GBP/JPY handelt am Dienstag moderat höher in der Nähe von 189,00, nachdem es von Intraday-Tiefs um 187,47 zurückgeprungen ist. Der Aufwärtstrend des Paares folgt einer leichten Erholung des Pfund Sterling, das kurzzeitig 1,3423 gegenüber dem US-Dollar erreichte, bevor es aufgrund politischer und wirtschaftlicher Gegenwinde zurückging. Die neuesten Äußerungen von Präsident Trump, die sich gegen Fed-Vorsitzenden Powell richten, sowie erneute Spekulationen über die Unabhängigkeit der Fed belasten weiterhin die Risikostimmung und werfen einen Schatten auf die breitere USD-Aussicht.
In der Zwischenzeit bleibt der japanische Yen durch sichere Hafenströme und die Erwartungen, dass die Bank of Japan (BoJ) die Geldpolitik weiter straffen wird, gut unterstützt. Diese Dynamik hält den JPY in den G10-Kreuzen widerstandsfähig. Das britische Pfund zeigt, obwohl es viele Konkurrenten übertrifft, Anzeichen von Erschöpfung nach einem starken Anstieg, da Händler beginnen, mögliche Zinssenkungen durch die Bank of England (BoE) aufgrund schwacher Inflations- und Arbeitsmarktentwicklungen einzupreisen.
Aus technischer Sicht sendet GBP/JPY trotz der heutigen moderaten Gewinne ein bärisches Signal. Das Paar handelt nahe dem oberen Ende seiner täglichen Spanne (187,47–188,83), aber der MACD und der Awesome Oscillator unterstützen beide den Verkaufsdruck. Der Relative Strength Index (RSI) bleibt mit 44,74 neutral, während die gleitenden Durchschnitte ein deutlich bärisches Bild zeichnen. Die 20-Tage (190,32), 100-Tage (192,15) und 200-Tage (192,84) Simple Moving Averages neigen sich alle nach unten, unterstützt von bärischen Bestätigungen des 10-Tage EMA (188,94) und 30-Tage EMA (190,25). Widerstand findet sich bei 188,81, 188,94 und 189,73, während die Unterstützung bei 188,57 liegt.
Der allgemeine Trend neigt sich negativ, es sei denn, ein nachhaltiger Durchbruch über 189,70 wird erreicht. Für den Moment bleibt GBP/JPY anfällig für tiefere Rückgänge aufgrund politischer Risiken und technischer Gegenwinde.