USD/JPY hält sich bei 142,00 – Fed-Unsicherheit und Yen-Stärke belasten

Quelle Fxstreet
  • USD/JPY erholt sich von den früheren Tiefstständen, bleibt jedoch unter 142,00.
  • Trumps Kritik an Powell und der Unabhängigkeit der Fed dämpfen die Attraktivität des Greenbacks.
  • Technischer Ausblick bleibt bärisch mit einem wichtigen Widerstand bei 143,05.

Das Währungspaar USD/JPY hat am Dienstag Schwierigkeiten, Boden gutzumachen, und handelt während der nordamerikanischen Handelsstunden um die Marke von 142,00, nachdem es von früheren Tiefstständen nahe 140,65 abgeprallt ist. Die moderate Erholung des Paares erfolgt, während sich die Märkte stabilisieren, jedoch bleibt das Aufwärtspotenzial aufgrund anhaltender Bedenken hinsichtlich der Autonomie der Federal Reserve begrenzt. Präsident Donald Trumps fortwährende Angriffe auf Fed-Vorsitzenden Jerome Powell – den er als „großen Verlierer“ bezeichnete – haben das Vertrauen in die Glaubwürdigkeit des Greenbacks erschüttert. Beamte des Weißen Hauses haben zugegeben, dass die Regierung rechtliche Wege prüft, um Powell abzusetzen, was die Marktsorgen verstärkt.

Der US-Dollar-Index (DXY) hat sich leicht auf 98,50 erholt, bleibt jedoch deutlich unter der psychologischen Marke von 100,00. Unterdessen profitiert der japanische Yen sowohl von der Nachfrage nach sicheren Anlagen als auch von den wachsenden Erwartungen, dass die Bank of Japan (BoJ) weiterhin die Zinsen anheben wird, selbst angesichts globaler tarifbedingter Unsicherheiten. Die anhaltende Unklarheit über die Handelspolitik zwischen den USA und China hat die jüngsten Gewinne des JPY nur verstärkt.

Aus technischer Sicht zeigt USD/JPY eine bärische Struktur, trotz der milden Erholung heute. Das Paar handelt nahe dem oberen Ende seiner täglichen Spanne (139,88–141,58), aber der Relative Strength Index (RSI) liegt bei neutralen 32,50, während der MACD weiterhin ein Verkaufssignal anzeigt. Die 20-Tage (145,88), 100-Tage (151,52) und 200-Tage (150,31) Simple Moving Averages zeigen alle nach unten, unterstützt von bärischen Signalen des 10-Tage EMA (143,06) und SMA (143,05). Widerstandsniveaus befinden sich bei 143,05, 143,06 und 144,87, während die unmittelbare Unterstützung bei 141,05 liegt.

Es sei denn, die politischen Spannungen in den USA entspannen sich oder makroökonomische Daten entwickeln sich eindeutig pro-USD, bleibt die Tendenz für USD/JPY nach unten geneigt. Ein Rückgang unter 141,00 könnte den Weg für einen Test wichtiger Niveaus bei 139,60 und 138,00 öffnen.


USD/JPY Tageschart


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 33,00 US-Dollar aufgrund erneuter Nachfrage nach sicheren AnlagenDer Silberpreis (XAG/USD) hat die Verluste aus der vorherigen Sitzung wettgemacht und notiert während des europäischen Handels am Montag bei etwa 32,80 US-Dollar je Feinunze. Die Erholung des grauen Metalls wird durch eine erneute Nachfrage nach sicheren Häfen inmitten eines schwächeren US-Dollars (USD) unterstützt
Autor  FXStreet
Mo. 21.Apr
Der Silberpreis (XAG/USD) hat die Verluste aus der vorherigen Sitzung wettgemacht und notiert während des europäischen Handels am Montag bei etwa 32,80 US-Dollar je Feinunze. Die Erholung des grauen Metalls wird durch eine erneute Nachfrage nach sicheren Häfen inmitten eines schwächeren US-Dollars (USD) unterstützt
placeholder
Breaking: Goldpreis-Prognose: XAU/USD durchbricht $3.450, frische RekordhöhenDer Goldpreis setzt seinen Rekordlauf fort und erreicht am Dienstag im asiatischen Handel ein weiteres Allzeithoch von über 3.450 Dollar. Investoren strömen weiterhin in den traditionellen Wertspeicher Goldpreis, angesichts der erhöhten Risiken einer US-Rezession und der Instabilität an den Finanzmärkten.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Der Goldpreis setzt seinen Rekordlauf fort und erreicht am Dienstag im asiatischen Handel ein weiteres Allzeithoch von über 3.450 Dollar. Investoren strömen weiterhin in den traditionellen Wertspeicher Goldpreis, angesichts der erhöhten Risiken einer US-Rezession und der Instabilität an den Finanzmärkten.
placeholder
Bitcoin zeigt Schwäche im Jahr 2025 angesichts seiner Entkopplung von Gold und des steilen Rückgangs des US-DollarsBitcoin (BTC) stieg am Montag auf über 88.000 $, zum ersten Mal seit Anfang April nach einer einwöchigen Konsolidierung. Trotz eines 9%-Rückgangs des US-Dollar-Index (DXY), der historisch gesehen moderate Gewinne für BTC ausgelöst hat, ist die führende Kryptowährung jedoch seit Jahresbeginn (YTD) um mehr als 6 % gefallen.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Bitcoin (BTC) stieg am Montag auf über 88.000 $, zum ersten Mal seit Anfang April nach einer einwöchigen Konsolidierung. Trotz eines 9%-Rückgangs des US-Dollar-Index (DXY), der historisch gesehen moderate Gewinne für BTC ausgelöst hat, ist die führende Kryptowährung jedoch seit Jahresbeginn (YTD) um mehr als 6 % gefallen.
placeholder
Ripple Preisprognose: Was kommt als Nächstes für XRP, da Wale akkumulieren, Exchange-Zuflüsse sinken und die Unterstützung hält?Der Preis von Ripple (XRP) stabilisiert sich während der späten asiatischen Sitzung am Dienstag über seiner Unterstützung bei 2,00 $. Ein Versuch, den Konsolidierungsbereich vom Vortag zu durchbrechen, führte zu mehr liquidierten Long-Positionen als Short-Positionen, was die Marktsentiment dämpfte.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Der Preis von Ripple (XRP) stabilisiert sich während der späten asiatischen Sitzung am Dienstag über seiner Unterstützung bei 2,00 $. Ein Versuch, den Konsolidierungsbereich vom Vortag zu durchbrechen, führte zu mehr liquidierten Long-Positionen als Short-Positionen, was die Marktsentiment dämpfte.
placeholder
Goldpreis im April um über 10% gestiegen, erreicht 3.500 $ aufgrund von Turbulenzen durch den Streit der FedDer Goldpreis (XAU/USD) zeigt keine Anzeichen von Ermüdung und setzt seine Rallye erneut nach oben fort, indem er am Dienstag im frühen asiatischen Handel ein weiteres Rekordhoch von 3.500 Dollar erreicht.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) zeigt keine Anzeichen von Ermüdung und setzt seine Rallye erneut nach oben fort, indem er am Dienstag im frühen asiatischen Handel ein weiteres Rekordhoch von 3.500 Dollar erreicht.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote