EUR/GBP: Preis Analyse: Hält bullischen Ton trotz geringem Rückgang

Quelle Fxstreet
  • EUR/GBP handelt nahe der 0,8600-Zone, nachdem es nach der europäischen Sitzung leicht nachgelassen hat.
  • Momentum-Indikatoren senden gemischte Signale, aber die gleitenden Durchschnitte bleiben nach oben ausgerichtet.
  • Unterstützung liegt bei 0,8577, 0,8570 und 0,8546; Widerstand wird nahe 0,8591 gesehen.

Das EURGBP-Paar zeigt insgesamt ein bullisches Signal und handelt derzeit im Bereich von 0,8600, nachdem es während der Sitzung am Dienstag nach dem europäischen Schlusskurs leicht gefallen ist. Das Paar bleibt komfortabel im mittleren Bereich zwischen dem Tagestief von 0,8569 und der oberen Grenze nahe 0,8611, was auf eine Konsolidierung innerhalb eines Aufwärtstrends hindeutet.

Technisch gesehen sind die Momentum-Indikatoren gemischt. Der Relative Strength Index (RSI) hält sich neutral nahe der 58-Marke, während der MACD weiterhin ein Kaufsignal ausgibt. Der Stochastic RSI ist jedoch ebenfalls neutral, und der Momentum-Indikator neigt leicht bärisch, was auf eine gewisse Zögerlichkeit unter den Käufern im kurzfristigen Bereich hindeutet.

Dennoch bleibt der breitere technische Hintergrund konstruktiv. Die 20-Tage, 100-Tage und 200-Tage Simple Moving Averages (SMAs), die sich bei 0,8506, 0,8369 und 0,8386 befinden, zeigen alle nach oben. Eine bullische Bestätigung kommt auch von den 10-Tage und 30-Tage Exponential Moving Averages (EMAs), die über 0,8569 und 0,8490 liegen und die kurzfristige Stärke verstärken.

Unterstützung wird bei 0,8577 gesehen, gefolgt von 0,8570 und 0,8546. Auf der Oberseite wird Widerstand im Bereich von 0,8591 erwartet. Die allgemeine Tendenz bleibt positiv, solange der Preis über den wichtigen Durchschnitten bleibt, während wir in die asiatische Sitzung gehen.


EUR/GBP Tageschart



Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenSilber wurde bei $29,20 pro Feinunze gehandelt, ein Minus von 0,89% gegenüber dem Schlusskurs vom Montag von $29,46
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Silber wurde bei $29,20 pro Feinunze gehandelt, ein Minus von 0,89% gegenüber dem Schlusskurs vom Montag von $29,46
placeholder
TRY: Die Wiederherstellung der Glaubwürdigkeit ist immer schwierig – CommerzbankLetzten Donnerstag überraschte die türkische Zentralbank (CBT) die Märkte, indem sie ihren wichtigsten Leitzins von 42,5 % auf 46,0 % anhob.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Letzten Donnerstag überraschte die türkische Zentralbank (CBT) die Märkte, indem sie ihren wichtigsten Leitzins von 42,5 % auf 46,0 % anhob.
placeholder
WTI steigt aufgrund der Schließung von Leerverkäufen auf fast 63,50 $Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Rohöl erholt sich von seinen jüngsten Verlusten aus der vorherigen Sitzung und handelt während der europäischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 63,30 $ pro Barrel. Der Anstieg der Rohölpreise kam, als Investoren die Gelegenheit nutzten, die scharfen Verkäufe vom Montag auszugleichen, um Short-Positionen zu decken
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Rohöl erholt sich von seinen jüngsten Verlusten aus der vorherigen Sitzung und handelt während der europäischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 63,30 $ pro Barrel. Der Anstieg der Rohölpreise kam, als Investoren die Gelegenheit nutzten, die scharfen Verkäufe vom Montag auszugleichen, um Short-Positionen zu decken
placeholder
Goldpreis im April um über 10% gestiegen, erreicht 3.500 $ aufgrund von Turbulenzen durch den Streit der FedDer Goldpreis (XAU/USD) zeigt keine Anzeichen von Ermüdung und setzt seine Rallye erneut nach oben fort, indem er am Dienstag im frühen asiatischen Handel ein weiteres Rekordhoch von 3.500 Dollar erreicht.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) zeigt keine Anzeichen von Ermüdung und setzt seine Rallye erneut nach oben fort, indem er am Dienstag im frühen asiatischen Handel ein weiteres Rekordhoch von 3.500 Dollar erreicht.
placeholder
EZB-Umfrage: Inflation wird 2025 leicht höher bei 2,2 % gesehenDie Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) unter Fachleuten zeigte am Dienstag, dass die Inflation in der Eurozone in diesem Jahr mit 2,2 % etwas höher eingeschätzt wird als die vor drei Monaten prognostizierten 2,1 %.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Die Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) unter Fachleuten zeigte am Dienstag, dass die Inflation in der Eurozone in diesem Jahr mit 2,2 % etwas höher eingeschätzt wird als die vor drei Monaten prognostizierten 2,1 %.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote