EUR/USD Währungsanalyse: Hält bullischen Ton trotz mildem Rückschlag von den Höchstständen

Quelle Fxstreet
  • EUR/USD handelt nahe der 1,1500-Zone, nachdem es nach der europäischen Sitzung leicht gesunken ist.
  • Der technische Ausblick bleibt insgesamt bullish, mit MACD, der Kauf signalisiert, und gleitenden Durchschnitten, die nach oben ausgerichtet sind.

Das EURUSD-Paar zeigt ein bullishes Signal und wird derzeit im Bereich von 1,1500 gehandelt, nachdem es während der Sitzung am Dienstag nach dem europäischen Schluss leicht gefallen ist. Trotz des intraday Rückgangs hält das Paar seinen breiteren Aufwärtstrend und bleibt in der Mitte der Handelsspanne zwischen 1,1455 und 1,1547 verankert.

Aus technischer Sicht zeigen die Indikatoren eine leicht gemischte Tendenz. Der Relative Strength Index (RSI) liegt über 70 und deutet auf überkaufte Bedingungen hin und signalisiert ein mildes Verkaufssignal. Der MACD bleibt jedoch fest bullish und unterstützt weiterhin das Aufwärtsmomentum. Der Ultimate Oscillator und Bull Bear Power befinden sich beide im neutralen Bereich und bieten kein klares Richtungssignal.

Die bullish case wird stark durch die gleitenden Durchschnitte untermauert. Die 20-Tage, 100-Tage und 200-Tage Simple Moving Averages (SMA) — bei 1,1099, 1,0618 und 1,0762 — zeigen alle einen Aufwärtstrend. Die kurzfristigen Dynamiken sind ebenfalls günstig, mit dem 10-Tage EMA und SMA, die sich im Bereich von 1,1325–1,1328 befinden und sofortige Unterstützung bieten.


Tageschart



Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber fällt laut FXStreet-DatenSilber wurde bei $29,20 pro Feinunze gehandelt, ein Minus von 0,89% gegenüber dem Schlusskurs vom Montag von $29,46
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Silber wurde bei $29,20 pro Feinunze gehandelt, ein Minus von 0,89% gegenüber dem Schlusskurs vom Montag von $29,46
placeholder
TRY: Die Wiederherstellung der Glaubwürdigkeit ist immer schwierig – CommerzbankLetzten Donnerstag überraschte die türkische Zentralbank (CBT) die Märkte, indem sie ihren wichtigsten Leitzins von 42,5 % auf 46,0 % anhob.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Letzten Donnerstag überraschte die türkische Zentralbank (CBT) die Märkte, indem sie ihren wichtigsten Leitzins von 42,5 % auf 46,0 % anhob.
placeholder
WTI steigt aufgrund der Schließung von Leerverkäufen auf fast 63,50 $Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Rohöl erholt sich von seinen jüngsten Verlusten aus der vorherigen Sitzung und handelt während der europäischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 63,30 $ pro Barrel. Der Anstieg der Rohölpreise kam, als Investoren die Gelegenheit nutzten, die scharfen Verkäufe vom Montag auszugleichen, um Short-Positionen zu decken
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Rohöl erholt sich von seinen jüngsten Verlusten aus der vorherigen Sitzung und handelt während der europäischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 63,30 $ pro Barrel. Der Anstieg der Rohölpreise kam, als Investoren die Gelegenheit nutzten, die scharfen Verkäufe vom Montag auszugleichen, um Short-Positionen zu decken
placeholder
Goldpreis im April um über 10% gestiegen, erreicht 3.500 $ aufgrund von Turbulenzen durch den Streit der FedDer Goldpreis (XAU/USD) zeigt keine Anzeichen von Ermüdung und setzt seine Rallye erneut nach oben fort, indem er am Dienstag im frühen asiatischen Handel ein weiteres Rekordhoch von 3.500 Dollar erreicht.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) zeigt keine Anzeichen von Ermüdung und setzt seine Rallye erneut nach oben fort, indem er am Dienstag im frühen asiatischen Handel ein weiteres Rekordhoch von 3.500 Dollar erreicht.
placeholder
EZB-Umfrage: Inflation wird 2025 leicht höher bei 2,2 % gesehenDie Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) unter Fachleuten zeigte am Dienstag, dass die Inflation in der Eurozone in diesem Jahr mit 2,2 % etwas höher eingeschätzt wird als die vor drei Monaten prognostizierten 2,1 %.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Die Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) unter Fachleuten zeigte am Dienstag, dass die Inflation in der Eurozone in diesem Jahr mit 2,2 % etwas höher eingeschätzt wird als die vor drei Monaten prognostizierten 2,1 %.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote