EUR/GBP bewegt sich unter 0,8600 und zieht sich aufgrund der Optimismus rund um die Handelsverhandlungen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich zurück

Quelle Fxstreet
  • EUR/GBP zieht sich zurück, da das Pfund Sterling stärker wird, angetrieben von Optimismus über die laufenden Handelsgespräche zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich.
  • Der britische Premierminister Keir Starmer drängt darauf, ein Handelsabkommen mit den USA zu sichern, nachdem Präsident Trump neue Zölle angekündigt hat.
  • Der Euro gewinnt an Boden, unterstützt durch eine breite Schwäche des US-Dollars angesichts wachsender Bedenken über die Unabhängigkeit der Federal Reserve.

EUR/GBP verliert nach zwei Tagen der Gewinne an Boden und notiert während der asiatischen Handelsstunden am Dienstag bei etwa 0,8600. Das Pfund Sterling (GBP) gewinnt an Fahrt, unterstützt durch den Optimismus rund um die laufenden Handelsverhandlungen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich. Der britische Premierminister Keir Starmer drängt darauf, ein Handelsabkommen mit den USA abzuschließen, nachdem Präsident Trump neue Zölle angekündigt hat – 10% auf britische Waren und 25% auf Automobile, Stahl- und Aluminiumimporte.

Allerdings erhielt das Währungspaar EUR/GBP Unterstützung, nachdem die schwächer als erwarteten Daten zum Verbraucherpreisindex (VPI) des Vereinigten Königreichs für März die Erwartungen an eine Zinssenkung der Bank of England (BoE) bei der Sitzung im Mai erhöhten. Die gestiegene globale Unsicherheit trägt ebenfalls zu den dovishen Erwartungen bei.

Laut LSEG-Daten rechnen die Märkte nun mit 86 Basispunkten an Zinssenkungen der BoE bis zum Jahresende, mit einer besseren als gleichwertigen Chance auf eine vierte Senkung im Dezember. Eine schwächere Inflation könnte der Zentralbank mehr Spielraum geben, um die Wirtschaft angesichts steigender Haushaltskosten und anhaltender globaler Handelskonflikte zu unterstützen, was potenziell die GBP-Performance belasten könnte.

Auf der Euro-Seite ist der Abwärtsdruck auf das Währungspaar EUR/GBP begrenzt, da der Euro (EUR) an Boden gewinnt, gestützt durch die breite Schwäche des US-Dollars. Bedenken über die Unabhängigkeit der Federal Reserve sind nach Äußerungen von Präsident Trump und dem Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats wieder aufgekommen, die darauf hinwiesen, dass Trump weiterhin „studiert“, ob er Fed-Chef Jerome Powell ersetzen soll.

Der Euro zieht auch Stärke aus den steigenden Erwartungen an erhöhte Verteidigungsausgaben in der Eurozone, insbesondere in Deutschland. Auf der geldpolitischen Seite senkte die Europäische Zentralbank (EZB) ihren Einlagenzins um 25 Basispunkte auf 2,25% – den niedrigsten Stand seit Anfang 2023 – und strich die Formulierung, die ihre Haltung als „restriktiv“ beschrieb. Die EZB erkannte einen sich verschlechternden wirtschaftlichen Ausblick aufgrund steigender Handelskonflikte an, und die Märkte rechnen nun mit drei weiteren Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte bis zum Jahresende.

Zölle FAQs

Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.

Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
EUR/USD gewinnt über 1,1500 an Stärke, während Trump die Unabhängigkeit der Fed bedrohtDas Paar EUR/USD setzte seinen Aufwärtstrend am Dienstag während des frühen asiatischen Handels auf etwa 1,1520 fort, belastet durch einen schwächeren US-Dollar (USD). Der US-Dollar-Index (DXY) fiel auf den niedrigsten Stand seit März 2022, nahe 98,30, da die Händler weiterhin das Vertrauen in die US-Wirtschaft verloren.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Das Paar EUR/USD setzte seinen Aufwärtstrend am Dienstag während des frühen asiatischen Handels auf etwa 1,1520 fort, belastet durch einen schwächeren US-Dollar (USD). Der US-Dollar-Index (DXY) fiel auf den niedrigsten Stand seit März 2022, nahe 98,30, da die Händler weiterhin das Vertrauen in die US-Wirtschaft verloren.
placeholder
Ethereum Preisprognose: ETH kämpft mit dem Widerstand bei 1.688 $, während Vitalik Buterin vorschlägt, die EVM durch RISC-V zu ersetzenEthereum (ETH) ist am Montag um 1 % gefallen, nachdem Mitbegründer Vitalik Buterin vorgeschlagen hatte, die aktuelle Ethereum Virtual Machine (EVM)-Smart-Contract-Umgebung durch ein effizienteres RISC-V zu ersetzen.
Autor  FXStreet
vor 7 Stunden
Ethereum (ETH) ist am Montag um 1 % gefallen, nachdem Mitbegründer Vitalik Buterin vorgeschlagen hatte, die aktuelle Ethereum Virtual Machine (EVM)-Smart-Contract-Umgebung durch ein effizienteres RISC-V zu ersetzen.
placeholder
Breaking: Goldpreis-Prognose: XAU/USD durchbricht $3.450, frische RekordhöhenDer Goldpreis setzt seinen Rekordlauf fort und erreicht am Dienstag im asiatischen Handel ein weiteres Allzeithoch von über 3.450 Dollar. Investoren strömen weiterhin in den traditionellen Wertspeicher Goldpreis, angesichts der erhöhten Risiken einer US-Rezession und der Instabilität an den Finanzmärkten.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Der Goldpreis setzt seinen Rekordlauf fort und erreicht am Dienstag im asiatischen Handel ein weiteres Allzeithoch von über 3.450 Dollar. Investoren strömen weiterhin in den traditionellen Wertspeicher Goldpreis, angesichts der erhöhten Risiken einer US-Rezession und der Instabilität an den Finanzmärkten.
placeholder
Goldpreis steigt in die Nähe von 3.500 $; starker Aufwärtstrend bleibt ununterbrochenDer Goldpreis (XAU/USD) baut auf das Ausbruchsmomentum des Vortages über die Marke von 3.400 Dollar auf und erreicht während des asiatischen Handels am Dienstag weiterhin neue Rekordhöhen
Autor  FXStreet
vor 3 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) baut auf das Ausbruchsmomentum des Vortages über die Marke von 3.400 Dollar auf und erreicht während des asiatischen Handels am Dienstag weiterhin neue Rekordhöhen
placeholder
Ripple Preisprognose: Was kommt als Nächstes für XRP, da Wale akkumulieren, Exchange-Zuflüsse sinken und die Unterstützung hält?Der Preis von Ripple (XRP) stabilisiert sich während der späten asiatischen Sitzung am Dienstag über seiner Unterstützung bei 2,00 $. Ein Versuch, den Konsolidierungsbereich vom Vortag zu durchbrechen, führte zu mehr liquidierten Long-Positionen als Short-Positionen, was die Marktsentiment dämpfte.
Autor  FXStreet
vor 2 Stunden
Der Preis von Ripple (XRP) stabilisiert sich während der späten asiatischen Sitzung am Dienstag über seiner Unterstützung bei 2,00 $. Ein Versuch, den Konsolidierungsbereich vom Vortag zu durchbrechen, führte zu mehr liquidierten Long-Positionen als Short-Positionen, was die Marktsentiment dämpfte.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote