GBP/USD erreicht 6-Monats-Hoch über 1,3200, da Märkte USD aufgrund von Tarifwirren meiden

Quelle Fxstreet
  • Das Pfund Sterling steigt trotz unveränderter britischer Arbeitslosenquote von 4,4 %, da starkes Lohnwachstum den Lockerungsweg der BoE kompliziert.
  • Der US-Dollar-Index fällt in drei Wochen um über 5 %, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen nachlässt und die Zolllasten steigen.
  • Die britischen Inflationsdaten und Powells Rede im Fokus; Großbritannien bleibt vorerst von US-Zöllen ausgenommen.

 Das Pfund Sterling stieg und erreichte am Dienstag ein Sechs-Monats-Hoch gegenüber dem US-Dollar, da die Erzählung der Finanzmärkte weiterhin mit den von den USA verhängten Zöllen verknüpft ist. Das Cable ignorierte schwache britische Arbeitsmarktdaten; daher stieg der GBP/USD um 0,36 % und handelte bei 1,3233.

GBP/USD steigt und ignoriert schwache britische Arbeitsmarktdaten, während die Wetten auf Zinssenkungen der BoE zunehmen und der USD weiter fällt

Die Marktstimmung bleibt positiv, zum Nachteil sicherer Währungen wie dem Greenback, der in den letzten drei Wochen um 5,34 % abgewertet hat, laut dem US-Dollar-Index (DXY).

Die Arbeitsmarktdaten des Vereinigten Königreichs zeigten, dass die Arbeitslosenquote im Februar wie erwartet und im Einklang mit den Schätzungen der Analysten unverändert bei 4,4 % blieb. Dennoch blieben die Löhne stark, was Druck auf die Bank of England (BoE) ausübte, die von einer Lockerung der Geldpolitik abgesehen hatte, da die Gehälter hoch blieben.

Trotzdem hatten die Marktteilnehmer hauptsächlich eine 90%ige Wahrscheinlichkeit eingepreist, dass die BoE bei der Sitzung im Mai die Zinsen senken wird, gefolgt von weiteren zwei Senkungen über den Terminmarkt für Zinssätze.

In der Zwischenzeit blieb das Vereinigte Königreich außerhalb des Anwendungsbereichs von US-Präsident Donald Trump, Zölle auf britische Waren zu erheben, was Druck auf die Wirtschaft ausüben würde und die Tür für eine Verlangsamung öffnete.

Dennoch halten wachsende Bedenken über eine globale Rezession, die durch den Handelskrieg ausgelöst wird, die Stimmung der Investoren im Abwärtstrend.

GBP/USD-Händler warten auf die Veröffentlichung der neuesten Inflationszahlen im Vereinigten Königreich. Auf der anderen Seite des Teichs wird der US-Kalender Fed-Redner umfassen, wobei die Anleger auf die Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell am Mittwoch fokussiert sind.

GBP/USD Preisprognose: Technischer Ausblick

Nach sechs aufeinanderfolgenden Tagen des Anstiegs hat der GBP/USD ein Jahreshoch (YTD) von 1,3251 erreicht, aber die Händler haben sich etwas auf den Bereich von 1,3220 zurückgezogen. Ein Tagesschluss über dem YTD-Hoch wird die Marke von 1,3300 freilegen. Auf der anderen Seite wäre die erste Unterstützung das Hoch vom 14. April bei 1,3200, gefolgt vom Tief desselben Tages bei 1,3163.

Britisches Pfund KURS Heute

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.55% -0.25% 0.10% 0.58% -0.52% -0.62% 0.76%
EUR -0.55% -0.79% -0.42% 0.04% -1.00% -1.16% 0.23%
GBP 0.25% 0.79% 0.38% 0.83% -0.20% -0.37% 1.02%
JPY -0.10% 0.42% -0.38% 0.47% -0.59% -0.87% 0.64%
CAD -0.58% -0.04% -0.83% -0.47% -1.05% -1.20% 0.19%
AUD 0.52% 1.00% 0.20% 0.59% 1.05% -0.17% 1.23%
NZD 0.62% 1.16% 0.37% 0.87% 1.20% 0.17% 1.40%
CHF -0.76% -0.23% -1.02% -0.64% -0.19% -1.23% -1.40%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana ETF feiert in Kanada nach Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden PremiereSolana (SOL) ist am Montag um 2 % gestiegen, nachdem Berichte besagten, dass die kanadische Aufsichtsbehörde OSC die ETF-Anträge mehrerer Vermögensverwalter für SOL genehmigt hat.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 15
Solana (SOL) ist am Montag um 2 % gestiegen, nachdem Berichte besagten, dass die kanadische Aufsichtsbehörde OSC die ETF-Anträge mehrerer Vermögensverwalter für SOL genehmigt hat.
placeholder
Dogecoin, Shiba Inu und Fartcoin Preisprognose, falls Bitcoin diese Woche die 100.000 USD-Marke überschreitetMeme-Coins fielen am Montag um 4,8 % aufgrund steigender Volatilität, wobei Investoren aufgrund der Stabilität von Bitcoin in Tokens mit höherer Liquidität flüchteten.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Meme-Coins fielen am Montag um 4,8 % aufgrund steigender Volatilität, wobei Investoren aufgrund der Stabilität von Bitcoin in Tokens mit höherer Liquidität flüchteten.
placeholder
XRP könnte die Rallye aufrechterhalten angesichts wachsender Aussichten auf ETF und SEC-AbstimmungRipple (XRP) zeigte einen bullischen Ausblick und wurde zum Zeitpunkt des Schreibens am Dienstag bei 2,1505 USD gehandelt.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Ripple (XRP) zeigte einen bullischen Ausblick und wurde zum Zeitpunkt des Schreibens am Dienstag bei 2,1505 USD gehandelt.
placeholder
Dogecoin- und Bitcoin Cash-Preisprognose: Rückgang der Funding-Raten deutet auf Schwäche bei DOGE und BCH hinDogecoin (DOGE) und Bitcoin Cash (BCH) verzeichneten am Dienstag Verluste von 3 % bzw. 8 %, nachdem der Verkaufsdruck auf dem Futures-Markt zugenommen hatte. Der Rückgang erfolgt, während große Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ether (ETH) und XRP mit leichten Gewinnen stabil bleiben.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Dogecoin (DOGE) und Bitcoin Cash (BCH) verzeichneten am Dienstag Verluste von 3 % bzw. 8 %, nachdem der Verkaufsdruck auf dem Futures-Markt zugenommen hatte. Der Rückgang erfolgt, während große Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ether (ETH) und XRP mit leichten Gewinnen stabil bleiben.
placeholder
Der Cardano-Preis steigt, das Volumen sinktDer Cardano (ADA) Preis gewinnt und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens am Dienstag bei $0,6457, ein Anstieg von $0,6432 und markiert einen Anstieg von 0,39% in den letzten 24 Stunden
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Der Cardano (ADA) Preis gewinnt und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens am Dienstag bei $0,6457, ein Anstieg von $0,6432 und markiert einen Anstieg von 0,39% in den letzten 24 Stunden
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote