AUD/USD Preisprognose: Erneute Annäherung an das monatliche Hoch um 0,6390

Quelle Fxstreet
  • AUD/USD steigt auf fast 0,6390 trotz des eskalierenden Handelskriegs zwischen den USA und China.
  • US-Präsident Trump kündigte eine 90-tägige Pause bei reziproken Zöllen für alle seine Handelspartner, mit Ausnahme von China, an.
  • Trumps Zollagenda hat den US-Dollar unter Druck gesetzt.

Das Paar AUD/USD verlängert seine Gewinnserie am Dienstag für den fünften Handelstag und erreicht das monatliche Hoch von 0,6380. Das Aussie-Paar zeigt in den letzten Handelstagen eine starke Leistung, obwohl der sich verschärfende Handelskrieg zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China die Aussichten für die australische Wirtschaft trübt.

Historisch gesehen schneidet der australische Dollar (AUD) schlechter ab, wenn sich die wirtschaftlichen Aussichten Chinas verschlechtern, da die australische Wirtschaft stark von ihren Exporten in die asiatische Großmacht abhängig ist.

US-Präsident Donald Trump hat eine 90-tägige Pause bei der Umsetzung reziproker Zölle für alle seine Handelspartner, mit Ausnahme von China, erklärt. Die zweitgrößte Nation der Welt reagierte auf Trumps reziproke Zölle, indem sie zusätzliche Abgaben auf aus den USA importierte Waren erhob.

In der Zwischenzeit hat der US-Dollar (USD) Schwierigkeiten, seine jüngsten Tiefststände zu halten, da die Marktteilnehmer erwarten, dass Trumps Wirtschaftspolitik kurzfristig schmerzhaft für die US-Wirtschaft ist. Es wird erwartet, dass Trumps Zollpolitik den Inflationsdruck erhöht und das Wirtschaftswachstum verlangsamt. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, notiert vorsichtig leicht über dem Dreijahrestief von 99,00.

AUD/USD erweitert seinen Aufwärtstrend in die Nähe des Hochs vom 18. März von 0,6390, dem höchsten Stand seit über einem Monat. Die kurzfristigen Aussichten für das Paar sind optimistisch, da es über den 20- und 50-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitten (EMAs) notiert, die bei 0,6244 bzw. 0,6270 liegen.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) steigt auf fast 58,00 nach einer V-förmigen Erholung von unter 40,00. Ein solches Szenario deutet auf eine starke bullische Umkehr hin.

Mehr Aufwärtspotenzial wäre gegeben, wenn das Paar über das Hoch vom 18. März bei 0,6390 ausbricht. Dieses Szenario würde dem Paar den Weg zum Hoch vom 5. Dezember bei 0,6456 und dem runden Widerstand von 0,6500 öffnen.

Auf der Unterseite würde eine Abwärtsbewegung unter das Tief vom 4. März bei 0,6187 das Paar in Richtung des Februartiefs von 0,6087 führen, gefolgt von der psychologischen Unterstützung bei 0,6000.

AUD/USD Tageschart

 


Australischer Dollar FAQs

Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.

China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.

Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.

Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Palladiumpreis heute: Seltene Metalle zu Beginn der europäischen Sitzung im MinusPlatinmetalle (PGMs) handeln zu Beginn des Donnerstags mit einem negativen Ton, so die Daten von FXStreet. Palladium (XPD) wechselt zu einem Preis von 954,32 $ pro Feinunze den Besitzer, während das XPD/USD-Paar von seinem vorherigen Schlusskurs von 972,85 $ nachgibt
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Platinmetalle (PGMs) handeln zu Beginn des Donnerstags mit einem negativen Ton, so die Daten von FXStreet. Palladium (XPD) wechselt zu einem Preis von 954,32 $ pro Feinunze den Besitzer, während das XPD/USD-Paar von seinem vorherigen Schlusskurs von 972,85 $ nachgibt
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt auf etwa 32,50 US-Dollar, während der USD versucht, Boden gutzumachenDer Silberpreis (XAG/USD) fällt am Donnerstag im europäischen Handel drastisch auf etwa 32,50 $, nachdem er es nicht geschafft hat, eine 10-tägige Rallye über den wichtigen Widerstand von 33,00 $ auszudehnen. Das weiße Metall korrigiert, während der US-Dollar (USD) versucht, in der Nähe seiner jüngsten Tiefststände Boden zu gewinnen.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) fällt am Donnerstag im europäischen Handel drastisch auf etwa 32,50 $, nachdem er es nicht geschafft hat, eine 10-tägige Rallye über den wichtigen Widerstand von 33,00 $ auszudehnen. Das weiße Metall korrigiert, während der US-Dollar (USD) versucht, in der Nähe seiner jüngsten Tiefststände Boden zu gewinnen.
placeholder
WTI hält Gewinne bei $62,50 aufgrund von Bedenken über ein engeres globales AngebotDer Preis für West Texas Intermediate (WTI)-Rohöl setzt seine Gewinne den zweiten Tag in Folge fort und wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden bei rund 62,40 USD pro Barrel gehandelt. Der Anstieg wird durch Sorgen über ein engeres globales Angebot infolge neuer US-Sanktionen gegen den Iran angeheizt
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI)-Rohöl setzt seine Gewinne den zweiten Tag in Folge fort und wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden bei rund 62,40 USD pro Barrel gehandelt. Der Anstieg wird durch Sorgen über ein engeres globales Angebot infolge neuer US-Sanktionen gegen den Iran angeheizt
placeholder
Goldpreis-Bullen legen eine Verschnaufpause ein nach dem jüngsten Anstieg auf ein neues RekordhochDer Goldpreis (XAU/USD) konsolidiert die Rallye des Vortages und oszilliert in einer Spanne nahe dem Allzeithoch, das während der asiatischen Sitzung am Donnerstag erreicht wurde, amid gemischten fundamentalen Signalen
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) konsolidiert die Rallye des Vortages und oszilliert in einer Spanne nahe dem Allzeithoch, das während der asiatischen Sitzung am Donnerstag erreicht wurde, amid gemischten fundamentalen Signalen
placeholder
XRP-Chart signalisiert einen Anstieg von 27 % nach der Aussetzung der SEC-Ripple-Berufung und der 50-Millionen-Dollar-VergleichszahlungRipple (XRP) stabilisierte sich über 2,00 $ und zeigte ein ähnliches Muster wie die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, Bitcoin (BTC), das zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Donnerstag fest über 84.000 $ liegt.
Autor  FXStreet
vor 17 Stunden
Ripple (XRP) stabilisierte sich über 2,00 $ und zeigte ein ähnliches Muster wie die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, Bitcoin (BTC), das zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Donnerstag fest über 84.000 $ liegt.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote