Japanischer Yen bleibt nahe einem Mehrmonatshoch gegenüber einem insgesamt schwächeren USD stabil

Quelle Fxstreet
  • Der japanische Yen zieht weiterhin sichere Zuflüsse an, während der Handelskrieg zwischen den USA und China eskaliert.
  • Die divergierenden geldpolitischen Erwartungen der BoJ und der Fed bieten einen zusätzlichen Schub für den niedrig verzinslichen JPY.
  • Hoffnungen, dass Japan möglicherweise ein Handelsabkommen mit den USA abschließen könnte, tragen zur Kaufstimmung rund um den JPY bei.

Der japanische Yen (JPY) zieht zu Beginn einer neuen Woche frische Käufer an und bleibt in Schlagdistanz zu seinem höchsten Stand seit Ende September 2024, der letzten Freitag gegenüber einem insgesamt schwächeren US-Dollar (USD) erreicht wurde. Bedenken hinsichtlich des schnell eskalierenden Handelskriegs zwischen den USA und China und dessen Auswirkungen auf die globale Wirtschaft stützen weiterhin traditionelle sichere Hafenanlagen, einschließlich des JPY. Darüber hinaus erwiesen sich die Hoffnungen, dass Japan möglicherweise ein Handelsabkommen mit den USA abschließen könnte, als weiterer Faktor, der den JPY unterstützt.

In der Zwischenzeit halten Anzeichen einer sich ausbreitenden Inflation in Japan die Tür für weitere Zinserhöhungen durch die Bank of Japan (BoJ) offen. Im Gegensatz dazu haben die Anleger die Möglichkeit einer aggressiven geldpolitischen Lockerung durch die Federal Reserve (Fed) eingepreist, da Bedenken bestehen, dass der eskalierende Handelskrieg zwischen den USA und China das Wirtschaftswachstum der USA behindern könnte. Dies würde zu einer weiteren Verengung des Zinsunterschieds zwischen Japan und den USA führen, was darauf hindeutet, dass der Weg des geringsten Widerstands für den niedrig verzinslichen JPY nach oben führt.

Der japanische Yen erhält Unterstützung durch einen globalen Sicherheitsflug und Wetten auf Zinserhöhungen der BoJ

  • Chinas 84%-Zölle auf US-Waren traten am Donnerstag in Kraft, während US-Präsident Donald Trump die Zölle auf chinesische Importe auf beispiellose 145% erhöhte. Diese Entwicklungen schüren Sorgen über die potenziellen wirtschaftlichen Folgen des eskalierenden Handelskriegs zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt und lenken einige sichere Zuflüsse in Richtung des japanischen Yens.
  • Die Anleger bleiben optimistisch hinsichtlich eines positiven Ergebnisses der Handelsgespräche zwischen den USA und Japan. Tatsächlich sagte Trump letzte Woche, dass strenge, aber faire Parameter für eine Verhandlung festgelegt werden. Darüber hinaus erklärte US-Finanzminister Scott Bessent, dass Japan möglicherweise eine Priorität in den Zollverhandlungen sein könnte, was Hoffnungen auf ein mögliches Handelsabkommen zwischen den USA und Japan schürt und den JPY weiter stützt.
  • Der japanische Premierminister (PM) Shigeru Ishiba warnte am Montag, dass "US-Zölle das Potenzial haben, die weltwirtschaftliche Ordnung zu stören." Separat erklärte Japans Finanzminister Shunichi Kato, dass "die USA und Japan die Ansicht teilen, dass übermäßige FX-Volatilität unerwünscht ist." Darüber hinaus erklärte Japans Wirtschaftsminister Ryosei Akazawa, dass "die FX-Angelegenheiten zwischen Finanzminister Kato und US-Finanzminister Scott Bessent behandelt werden."
  • In der Zwischenzeit zeigte der vorläufige Bericht der Bank of Japan, der letzten Donnerstag veröffentlicht wurde, dass die jährliche Großhandelsinflation im März auf 4,2% anstieg. Dies ist ein Zeichen für anhaltenden Kostendruck, der zusammen mit starkem Lohnwachstum zu steigendem inländischen Inflationsdruck beitragen sollte und es der BoJ ermöglichen sollte, in diesem Jahr weiterhin die Zinsen zu erhöhen.
  • Im Gegensatz dazu deutete die letzte Lesung des US-Verbraucherpreisindex darauf hin, dass die Inflation im März stark zurückging. Dies kommt zusätzlich zu dem schwächeren Vertrauen in die US-Wirtschaft und sollte es der Federal Reserve ermöglichen, ihren Zinssenkungszyklus wieder aufzunehmen. Darüber hinaus rechnen die Marktteilnehmer nun mit der Möglichkeit von 90 Basispunkten Zinssenkungen bis Ende dieses Jahres.
  • Die divergierenden geldpolitischen Erwartungen der BoJ und der Fed erweisen sich als weiterer Faktor, der den niedrig verzinslichen JPY begünstigt. Der US-Dollar hingegen notiert nahe seinem niedrigsten Stand seit April 2022, der am Freitag erreicht wurde. Dies zieht das USD/JPY-Paar näher an ein Mehrmonatstief während der asiatischen Sitzung am Montag und unterstützt die Aussichten auf weitere Verluste.

USD/JPY muss sich konsolidieren, bevor der nächste Abwärtsschritt erfolgt; 142,00 ist der Schlüssel


Aus technischer Sicht steht der tägliche Relative Strength Index (RSI) kurz davor, in den überverkauften Bereich zu brechen, was für bärische Händler Vorsicht gebietet. Daher ist es ratsam, auf eine kurzfristige Konsolidierung oder einen moderaten Rückgang zu warten, bevor man sich für eine Ausweitung des über drei Monate alten Abwärtstrends positioniert. In der Zwischenzeit könnte die Marke von 142,00, oder ein Mehrmonatstief, das am Freitag erreicht wurde, dem USD/JPY-Paar Unterstützung bieten. Ein überzeugender Durchbruch darunter könnte die Spotpreise in Richtung der 141,65-141,60 Zwischenunterstützung ziehen, auf dem Weg zur Marke von 141,00. Einige Anschlussverkäufe unterhalb der 140,75-Zone könnten das Tief vom September 2024 im Bereich von 140,30-140,25 freilegen, bevor das Paar schließlich auf die psychologische Marke von 140,00 fällt.

Auf der anderen Seite dürfte jeder Versuch einer Erholung über die Marke von 143,00 auf starken Widerstand im Bereich von 143,50-143,55 stoßen. Die anschließende Aufwärtsbewegung könnte das USD/JPY-Paar auf den asiatischen Sitzungshochpunkt um die runde Zahl von 144,00 heben, die, wenn sie entscheidend überwunden wird, eine kurzfristige Erholungsrallye zur horizontalen Widerstandszone von 144,45-144,50 auslösen könnte. Das Momentum könnte sich weiter in Richtung der Rückeroberung der psychologischen Marke von 145,00 und der 145,50-Zone sowie der runden Zahl von 146,00 ausdehnen.

Japanischer Yen FAQs

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple Preisprognose: Ist ein Ausbruch auf 3 USD möglich, da XRP in einer Woche um über 10 % steigt?Der Ripple-Preis (XRP) bewegt sich am Montagmorgen während der frühen europäischen Sitzung nach oben und wird bei 2,15 USD gehandelt. Der Token konnte seinen bullischen Ausblick über das Wochenende aufrechterhalten, nachdem er am Freitag Unterstützung oberhalb der 2,00 USD-Marke zurückgewonnen hatte.
Autor  FXStreet
Gestern 09: 25
Der Ripple-Preis (XRP) bewegt sich am Montagmorgen während der frühen europäischen Sitzung nach oben und wird bei 2,15 USD gehandelt. Der Token konnte seinen bullischen Ausblick über das Wochenende aufrechterhalten, nachdem er am Freitag Unterstützung oberhalb der 2,00 USD-Marke zurückgewonnen hatte.
placeholder
Solana ETF feiert in Kanada nach Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden PremiereSolana (SOL) ist am Montag um 2 % gestiegen, nachdem Berichte besagten, dass die kanadische Aufsichtsbehörde OSC die ETF-Anträge mehrerer Vermögensverwalter für SOL genehmigt hat.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Solana (SOL) ist am Montag um 2 % gestiegen, nachdem Berichte besagten, dass die kanadische Aufsichtsbehörde OSC die ETF-Anträge mehrerer Vermögensverwalter für SOL genehmigt hat.
placeholder
Dogecoin, Shiba Inu und Fartcoin Preisprognose, falls Bitcoin diese Woche die 100.000 USD-Marke überschreitetMeme-Coins fielen am Montag um 4,8 % aufgrund steigender Volatilität, wobei Investoren aufgrund der Stabilität von Bitcoin in Tokens mit höherer Liquidität flüchteten.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Meme-Coins fielen am Montag um 4,8 % aufgrund steigender Volatilität, wobei Investoren aufgrund der Stabilität von Bitcoin in Tokens mit höherer Liquidität flüchteten.
placeholder
Dogecoin- und Bitcoin Cash-Preisprognose: Rückgang der Funding-Raten deutet auf Schwäche bei DOGE und BCH hinDogecoin (DOGE) und Bitcoin Cash (BCH) verzeichneten am Dienstag Verluste von 3 % bzw. 8 %, nachdem der Verkaufsdruck auf dem Futures-Markt zugenommen hatte. Der Rückgang erfolgt, während große Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ether (ETH) und XRP mit leichten Gewinnen stabil bleiben.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Dogecoin (DOGE) und Bitcoin Cash (BCH) verzeichneten am Dienstag Verluste von 3 % bzw. 8 %, nachdem der Verkaufsdruck auf dem Futures-Markt zugenommen hatte. Der Rückgang erfolgt, während große Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ether (ETH) und XRP mit leichten Gewinnen stabil bleiben.
placeholder
Der Cardano-Preis steigt, das Volumen sinktDer Cardano (ADA) Preis gewinnt und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens am Dienstag bei $0,6457, ein Anstieg von $0,6432 und markiert einen Anstieg von 0,39% in den letzten 24 Stunden
Autor  FXStreet
vor 4 Stunden
Der Cardano (ADA) Preis gewinnt und handelt zum Zeitpunkt des Schreibens am Dienstag bei $0,6457, ein Anstieg von $0,6432 und markiert einen Anstieg von 0,39% in den letzten 24 Stunden
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote