Der Australische Dollar (AUD) fiel am Donnerstag gegenüber dem US-Dollar (USD) und gab einen Teil seines über 3% Gewinns aus der vorherigen Sitzung ab. Das Paar AUD/USD schwächte sich, nachdem US-Präsident Donald Trump die Handelskonflikte mit China durch die Erhöhung der Zölle auf chinesische Importe auf 125% eskalierte, was Besorgnis aufgrund der engen Handelsbeziehungen Australiens zu China auslöste.
China erhöht die Zölle auf alle US-Importe auf 84% und fügte sechs amerikanische Unternehmen – darunter Verteidigungs- und Luftfahrtunternehmen wie Shield AI und Sierra Nevada – seiner Handels-Schwarzen Liste hinzu. Zudem wurden Exportkontrollen für ein Dutzend US-Unternehmen, darunter American Photonics und BRINC Drones, verhängt.
Der Verbraucherpreisindex Chinas (CPI) fiel im März um 0,1% im Jahresvergleich, nach einem Rückgang von 0,7% im Februar und verfehlte die prognostizierte Steigerung von 0,1%. Die monatliche CPI-Inflation sank um 0,4%, schlechter als der Rückgang von 0,2% im Februar und die Markterwartungen. In der Zwischenzeit fiel der Erzeugerpreisindex (PPI) im März um 2,5% im Jahresvergleich, was tiefer ist als der Rückgang von 2,2% im Februar und die prognostizierte Abnahme von 2,3%.
Die wirtschaftliche Perspektive Australiens bleibt fragil, da das Geschäfts- und Verbrauchervertrauen nachlässt. Die schwachen Daten haben die Erwartungen an eine dovishere Reserve Bank of Australia (RBA) verstärkt, wobei die Märkte nun mit bis zu 100 Basispunkten an Zinssenkungen in diesem Jahr rechnen – beginnend im Mai, mit weiteren Reduzierungen im Juli und August.
Das Paar AUD/USD handelt am Donnerstag nahe 0,6120, wobei technische Indikatoren auf dem Tageschart auf eine anhaltende bärische Tendenz hindeuten, da sich das Paar von der neun-Tage-Exponential Moving Average (EMA) zurückgezogen hat. Zudem liegt der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) unter 50, was die bärische Tendenz verstärkt.
Unmittelbare Unterstützung wird bei 0,5914 gesehen – was den niedrigsten Stand seit März 2020 markiert, gefolgt von der fallenden Trendlinie bei 0,5900.
Auf der Oberseite liegt der erste Widerstand bei der neun-Tage-EMA um 0,6143, gefolgt von der 50-Tage-EMA bei 0,6260. Eine stärkere Erholung könnte im Paar zu einem Test des viermonatigen Hochs bei 0,6408 führen.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Australischer Dollar (AUD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Australischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem Schweizer Franken.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.26% | 0.16% | -0.60% | 0.16% | 0.44% | 0.22% | -0.50% | |
EUR | 0.26% | 0.18% | -0.35% | 0.40% | 0.67% | 0.44% | -0.27% | |
GBP | -0.16% | -0.18% | -0.51% | 0.22% | 0.48% | 0.25% | -0.56% | |
JPY | 0.60% | 0.35% | 0.51% | 0.74% | 1.03% | 0.76% | 0.21% | |
CAD | -0.16% | -0.40% | -0.22% | -0.74% | 0.27% | 0.05% | -0.78% | |
AUD | -0.44% | -0.67% | -0.48% | -1.03% | -0.27% | -0.23% | -1.03% | |
NZD | -0.22% | -0.44% | -0.25% | -0.76% | -0.05% | 0.23% | -0.81% | |
CHF | 0.50% | 0.27% | 0.56% | -0.21% | 0.78% | 1.03% | 0.81% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Australischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als AUD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.
Der Verbraucherpreisindex wird vom National Bureau of Statistics of China veröffentlicht und er ist ein Maß für die Preisbewegungen der Verkaufspreise für einen repräsentativen Warenkorb von Gütern und Dienstleistungen. Das Ergebnis ist eine umfassende Zusammenfassung der Ergebnisse aus dem städtischen Verbraucherpreisindex und dem ländlichen Verbraucherpreisindex. Die Kaufkraft des CNY wird durch die Inflation nach unten gezogen. Der CPI ist ein wichtiger Indikator um die Inflation und Veränderung im Kaufverhalten zu messen. Ein wesentlicher Anstieg würde bedeuten, dass die Inflation zu einem destabilisierenden Faktor für die Wirtschaft wird, woraufhin die The People’s Bank of China die Geldpolitik anziehen wird. Ein hoher Wert ist für den CNY als bullish anzusehen und ein niedriger als entsprechend bearish.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Do Apr. 10, 2025 01:30
Häufigkeit: Monatlich
Aktuell: -0.1%
Prognose: 0.1%
Vorher: -0.7%
Quelle: National Bureau of Statistics of China