EUR/GBP steigt in Richtung 0,8600 angesichts wachsender Hoffnungen auf eine Entspannung der Handelskonflikte

Quelle Fxstreet
  • EUR/GBP steigt, da Trumps Äußerungen die Optimismus über eine Entspannung der Handelskonflikte anheizen.
  • Die Europäische Kommission bereitet Vergeltungszölle von bis zu 25% auf US-Exporte im Wert von 22,1 Milliarden Euro vor.
  • Die Erwartungen an geldpolitische Lockerungen haben sich verstärkt, da die Märkte nun fest mit einer Zinssenkung im Mai rechnen.

EUR/GBP setzt seinen Aufwärtstrend für die fünfte aufeinanderfolgende Sitzung fort und handelt während der europäischen Handelsstunden am Mittwoch nahe 0,8600. Das Währungspaar profitiert von einem verbesserten globalen Handelsklima, nachdem US-Präsident Donald Trump seine Bereitschaft signalisiert hat, mit internationalen Partnern zu verhandeln, was die Hoffnungen auf eine Deeskalation der Handelskonflikte erhöht. US-Finanzminister Scott Bessent trug zur Optimismus bei, indem er enthüllte, dass fast 70 Länder Kontakt aufgenommen haben, um über Zollmaßnahmen zu sprechen.

Trotz des optimistischen Tons bereitet die Europäische Kommission (EU Vergeltungszölle von bis zu 25% auf US-Exporte im Wert von etwa 22,1 Milliarden Euro vor. In einem kürzlichen Gespräch mit dem chinesischen Premier Li Qiang schlug die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, eine "verhandelte Lösung" für die "weitreichenden Störungen" vor, die durch die US-Zölle verursacht wurden.

Darüber hinaus könnten dovishe Erwartungen an die Europäische Zentralbank (EZB) den Euro belasten. Entscheidungsträger, darunter Italiens Piero Cipollone, Frankreichs François Villeroy de Galhau und Griechenlands Yannis Stournaras, haben ihre Unterstützung für weitere geldpolitische Lockerungen signalisiert. Vor einem wichtigen Treffen der Finanzminister der Eurozone in Warschau am Freitag betonte Stournaras, dass neue Zölle eine erwartete Zinssenkung im April nicht gefährden würden und schätzte, dass dies im ersten Jahr einen potenziellen Rückgang des BIP der Eurozone um 0,3%–0,4% zur Folge haben könnte.

Das Aufwärtspotenzial des EUR/GBP-Paares könnte begrenzt sein, da das Pfund Sterling (GBP) Unterstützung von steigenden britischen Staatsanleihenrenditen erhält, wobei die 10-jährige Rendite bei etwa 4,66% schwebt. Während US-Zölle Risiken darstellen, könnte die begrenzte Exposition des Vereinigten Königreichs von 10% und die Möglichkeit, gestörte Lieferanten zu ersetzen, den Schlag abfedern. Die britische Regierung erwartet, dass die direkten Auswirkungen auf das BIP weniger als 0,1% betragen werden.

Unterdessen haben sich die Erwartungen an Zinssenkungen der Bank of England (BoE) gefestigt. Die Märkte rechnen nun fest mit einer Zinssenkung im Mai – gegenüber 50% zuvor – und erwarten bis Ende 2025 drei Zinssenkungen.

Zölle FAQs

Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.

Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Palladiumpreis heute: Seltene Metalle zu Beginn der europäischen Sitzung im MinusPlatinmetalle (PGMs) handeln zu Beginn des Donnerstags mit einem negativen Ton, so die Daten von FXStreet. Palladium (XPD) wechselt zu einem Preis von 954,32 $ pro Feinunze den Besitzer, während das XPD/USD-Paar von seinem vorherigen Schlusskurs von 972,85 $ nachgibt
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Platinmetalle (PGMs) handeln zu Beginn des Donnerstags mit einem negativen Ton, so die Daten von FXStreet. Palladium (XPD) wechselt zu einem Preis von 954,32 $ pro Feinunze den Besitzer, während das XPD/USD-Paar von seinem vorherigen Schlusskurs von 972,85 $ nachgibt
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD fällt auf etwa 32,50 US-Dollar, während der USD versucht, Boden gutzumachenDer Silberpreis (XAG/USD) fällt am Donnerstag im europäischen Handel drastisch auf etwa 32,50 $, nachdem er es nicht geschafft hat, eine 10-tägige Rallye über den wichtigen Widerstand von 33,00 $ auszudehnen. Das weiße Metall korrigiert, während der US-Dollar (USD) versucht, in der Nähe seiner jüngsten Tiefststände Boden zu gewinnen.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) fällt am Donnerstag im europäischen Handel drastisch auf etwa 32,50 $, nachdem er es nicht geschafft hat, eine 10-tägige Rallye über den wichtigen Widerstand von 33,00 $ auszudehnen. Das weiße Metall korrigiert, während der US-Dollar (USD) versucht, in der Nähe seiner jüngsten Tiefststände Boden zu gewinnen.
placeholder
WTI hält Gewinne bei $62,50 aufgrund von Bedenken über ein engeres globales AngebotDer Preis für West Texas Intermediate (WTI)-Rohöl setzt seine Gewinne den zweiten Tag in Folge fort und wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden bei rund 62,40 USD pro Barrel gehandelt. Der Anstieg wird durch Sorgen über ein engeres globales Angebot infolge neuer US-Sanktionen gegen den Iran angeheizt
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI)-Rohöl setzt seine Gewinne den zweiten Tag in Folge fort und wird am Donnerstag während der asiatischen Handelsstunden bei rund 62,40 USD pro Barrel gehandelt. Der Anstieg wird durch Sorgen über ein engeres globales Angebot infolge neuer US-Sanktionen gegen den Iran angeheizt
placeholder
Goldpreis-Bullen legen eine Verschnaufpause ein nach dem jüngsten Anstieg auf ein neues RekordhochDer Goldpreis (XAU/USD) konsolidiert die Rallye des Vortages und oszilliert in einer Spanne nahe dem Allzeithoch, das während der asiatischen Sitzung am Donnerstag erreicht wurde, amid gemischten fundamentalen Signalen
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) konsolidiert die Rallye des Vortages und oszilliert in einer Spanne nahe dem Allzeithoch, das während der asiatischen Sitzung am Donnerstag erreicht wurde, amid gemischten fundamentalen Signalen
placeholder
XRP-Chart signalisiert einen Anstieg von 27 % nach der Aussetzung der SEC-Ripple-Berufung und der 50-Millionen-Dollar-VergleichszahlungRipple (XRP) stabilisierte sich über 2,00 $ und zeigte ein ähnliches Muster wie die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, Bitcoin (BTC), das zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Donnerstag fest über 84.000 $ liegt.
Autor  FXStreet
vor 15 Stunden
Ripple (XRP) stabilisierte sich über 2,00 $ und zeigte ein ähnliches Muster wie die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, Bitcoin (BTC), das zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Donnerstag fest über 84.000 $ liegt.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote