Das Paar AUD/JPY hat am Dienstag seine Verluste ausgeweitet und handelt nahe dem 87,00-Bereich vor der asiatischen Sitzung. Das Währungspaar ist an diesem Tag erheblich gefallen und nähert sich dem unteren Ende seiner täglichen Spanne, was auf anhaltenden Abwärtsdruck hinweist. Die Bewegung geht einher mit schwächeren kurzfristigen Momentum-Indikatoren und einer breiteren bärischen Struktur, die durch langfristige Trendsignale bestätigt wird.
Aus technischer Sicht liegt der Relative Strength Index (RSI) bei 22,24 und betritt überverkauftes Terrain, hat sich jedoch noch nicht umgekehrt, was darauf hindeutet, dass das bärische Momentum bestehen bleibt. Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) zeigt ein Verkaufssignal, das mit dem breiteren Trend übereinstimmt. In der Zwischenzeit zeigen sowohl der Bull Bear Power-Indikator (−6,794) als auch der Stochastic %K (17,85) neutrale Signale, was auf keinen sofortigen Richtungswechsel hinweist.
Die negative Stimmung wird verstärkt, da alle wichtigen gleitenden Durchschnitte weiterhin Verkaufssignale anzeigen. Der 10-Tage Exponential Moving Average (EMA) bei 91,24 und der 10-Tage Simple Moving Average (SMA) bei 92,28 liegen weit über der aktuellen Preisbewegung. Ebenso behalten der 20-Tage SMA (93,24), der 100-Tage SMA (96,17) und der 200-Tage SMA (98,16) ihren Abwärtstrend bei, was die dominierende bärische Aussicht bestätigt.