Australischer Dollar findet vorläufigen Halt bei 0,6000 inmitten von Tarifwirren, gemischte Signale am Dienstag

Quelle Fxstreet
  • AUD/USD wird am Dienstag im US-Handel um die 0,6000-Region gehandelt, nachdem es frühere Verluste innerhalb einer volatilen Spanne verringert hat.
  • Die erneute Eskalation der US-China-Zölle schürt Ängste, doch Anzeichen globaler Gespräche und die Vorsicht der Fed dämpfen die Risikoaversion.
  • Gemischte technische Signale tauchen auf; der Preis ist in der Mitte der Spanne gefangen, während bärische gleitende Durchschnitte und überverkaufte Oszillatoren divergieren.

Der Australische Dollar zeigte während der amerikanischen Sitzung am Dienstag einen fragilen Rückschlag und hielt sich in der Nähe der 0,6000-Zone, nachdem er sich von den Sitzungstiefs erholt hatte. Diese Erholung kam, als die frühere Stärke des US-Dollars nachließ, was risikobehafteten Währungen wie dem Aussie half, sich innerhalb ihrer jüngsten fünfjährigen Tiefststände zu stabilisieren. Die Marktstimmung verbesserte sich etwas nach Berichten, dass die USA Handelsgespräche mit Dutzenden von Ländern führen, obwohl China weiterhin ein klarer Ausreißer bleibt. 

Gleichzeitig hat die neueste Reihe von Zollankündigungen aus Washington — mit einem kumulierten Einfuhrzoll von über 100 % auf chinesische Waren — den Abwärtsdruck aufrechterhalten. Technisch gesehen bleibt AUD/USD nach unten geneigt, aber gemischte Signale über die Oszillatoren deuten auf eine mögliche kurzfristige Konsolidierung hin.


Tägliche Marktbewegungen: Zollkonfrontation hält an


  • Nach einem turbulenten Wochenstart verbesserte sich die Stimmung am Dienstag, nachdem das Weiße Haus bestätigte, dass die Zölle auf China um 12 Uhr EST in Kraft traten. Trotz der Eskalation enthüllten US-Beamte laufende Gespräche mit über 50 Ländern, was auf einen multilateralen Ansatz außerhalb des chinesischen Rahmens hindeutet.
  • Fed-Beamte äußerten Bedenken hinsichtlich der inflationsbedingten Risiken weit verbreiteter Zölle. Die Präsidentin der Fed von San Francisco, Daly, warnte vor steigendem Preisdruck, während Chicagos Goolsbee die begrenzte Flexibilität für Importeure betonte, sich in der neuen Handelslandschaft zurechtzufinden.
  • Trotz Vergeltungsdrohungen aus Peking kehrte die Risikobereitschaft zurück, da die Märkte auf mögliche Durchbrüche in den globalen Verhandlungen setzten. Aktien reduzierten Verluste, Gold fiel unter die 3.000 $-Marke, und der US-Dollar-Index (DXY) setzte seinen Rückgang in Richtung der 103,00-Marke fort.
  • Chinas Handelsministerium verurteilte die neue Zolloffensive Washingtons als kontraproduktiv und versprach eine entschlossene Antwort. Die Kommentare befeuerten die Ängste über die Exportanfälligkeit Australiens, insbesondere angesichts seiner Abhängigkeit von China-gebundenen Waren.
  • In der Zwischenzeit steht die Reserve Bank of Australia unter Beobachtung, da die Erwartungen an eine geldpolitische Lockerung zunehmen, während Handelswidrigkeiten weiterhin die inländische Perspektive bedrohen.

Technische Analyse


AUD/USD bewegt sich in einer engen Spanne um den Mittelpunkt seiner täglichen Grenzen und zeigt zögerliche Bewegungen nach Tagen ausgeprägter Schwäche. Die Preisbewegung bleibt im weiteren Kontext bärisch, aber die intraday Signale werden unklar.

Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) hat einen weiteren roten Balken gedruckt, was den dominierenden Abwärtstrend verstärkt. Im Gegensatz dazu bleibt der Relative Strength Index (RSI) bei etwa 29 stecken, was überverkaufte Bedingungen anzeigt und auf eine mögliche Erholung hindeutet. Die Commodity Channel Index (CCI) unterstützt ebenfalls eine Erholung und deutet darauf hin, dass das Paar möglicherweise für eine kurzfristige Aufwärtskorrektur bereit ist.

Die Trendindikatoren belasten das Paar jedoch weiterhin stark. Der 10-Tage-Exponentielle Gleitende Durchschnitt (EMA) sowie die 20-Tage, 100-Tage und 200-Tage Simple Moving Averages (SMA) zeigen alle nach unten und bieten den Bullen keinen Aufschub. Der Average Directional Index (ADX) bleibt neutral, was die Vorstellung von potenziellen Seitwärtsbewegungen anstelle einer klaren Richtung unterstützt.


Australischer Dollar FAQs

Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.

China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.

Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.

Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.


Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Fünf bullische Preisprognosen für Shiba Inu (SHIB) im April 2025Die Preisziele für SHIB divergieren, da Investoren die Shibarium L3-Upgrades, den Anstieg der Burn-Rate und die Stimmung auf dem Altcoin-Markt abwägen. Die Prognosen reichen von einem konservativen 0,000012 USD bis hin zu einem parabolischen 0,00030 USD.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 43
Die Preisziele für SHIB divergieren, da Investoren die Shibarium L3-Upgrades, den Anstieg der Burn-Rate und die Stimmung auf dem Altcoin-Markt abwägen. Die Prognosen reichen von einem konservativen 0,000012 USD bis hin zu einem parabolischen 0,00030 USD.
placeholder
Ripple Preisprognose: Börsenzuflüsse steigen, während XRP fällt – was kommt als Nächstes?Ripple (XRP) korrigierte zusammen mit anderen großen digitalen Vermögenswerten, einschließlich Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH), und handelte zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Mittwoch bei 2,08 $. Der Rückgang zog sich über den gesamten Kryptomarkt und führte zu einem Rückgang der Gesamtmarktkapitalisierung um 3,2 % auf 2,736 Billionen $.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 08
Ripple (XRP) korrigierte zusammen mit anderen großen digitalen Vermögenswerten, einschließlich Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH), und handelte zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Mittwoch bei 2,08 $. Der Rückgang zog sich über den gesamten Kryptomarkt und führte zu einem Rückgang der Gesamtmarktkapitalisierung um 3,2 % auf 2,736 Billionen $.
placeholder
Solana, Base, Arbitrum ziehen 86 Millionen $ aus Ethereum ab, eine Woche nachdem Trump das DeFi-KYC-Gesetz außer Kraft setzteDer Ethereum-Preis stürzt unter 1.600 $, eine Woche nachdem Trump das DeFi-KYC-Mandat aufgehoben hat, da Investoren reagieren, indem sie Kapital in Richtung Solana und andere rivalisierende DeFi-Netzwerke umleiten.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Ethereum-Preis stürzt unter 1.600 $, eine Woche nachdem Trump das DeFi-KYC-Mandat aufgehoben hat, da Investoren reagieren, indem sie Kapital in Richtung Solana und andere rivalisierende DeFi-Netzwerke umleiten.
placeholder
Ethereum Preisprognose: ETH steht aufgrund der Datenverfügbarkeits-Roadmap vor Wertverlust-RisikenEthereum (ETH) fiel um 1 % und handelte in der frühen asiatischen Sitzung am Donnerstag knapp unter 1.600 $, da der neueste Bericht von Binance Research darauf hinweist, dass die Datenverfügbarkeits-Roadmap das Wertwachstum behindert hat.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Ethereum (ETH) fiel um 1 % und handelte in der frühen asiatischen Sitzung am Donnerstag knapp unter 1.600 $, da der neueste Bericht von Binance Research darauf hinweist, dass die Datenverfügbarkeits-Roadmap das Wertwachstum behindert hat.
placeholder
XRP-Chart signalisiert einen Anstieg von 27 % nach der Aussetzung der SEC-Ripple-Berufung und der 50-Millionen-Dollar-VergleichszahlungRipple (XRP) stabilisierte sich über 2,00 $ und zeigte ein ähnliches Muster wie die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, Bitcoin (BTC), das zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Donnerstag fest über 84.000 $ liegt.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Ripple (XRP) stabilisierte sich über 2,00 $ und zeigte ein ähnliches Muster wie die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, Bitcoin (BTC), das zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Donnerstag fest über 84.000 $ liegt.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote