NZD/USD hält sich bei 0,5600 auf den Gewinnen aufgrund eines schwächeren USD; die Bullen scheinen angesichts von Tarifängsten vorsichtig zu sein

Quelle Fxstreet
  • NZD/USD zieht am Dienstag einige Käufer an, unterstützt durch eine Kombination von Faktoren.
  • Wetten auf Zinssenkungen der Fed belasten den USD und unterstützen den Kiwi in einem positiven Risikokontext.
  • Eine Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China könnte weitere Gewinne des Kiwi begrenzen.

Das Paar NZD/USD gewinnt am Dienstag stark an positiver Dynamik und baut seinen stetigen intraday Anstieg in der ersten Hälfte der europäischen Sitzung aus. Das Momentum hebt die Kassakurse wieder über die Marke von 0,5600 und wird durch das Auftreten frischer Verkäufe des US-Dollars (USD) unterstützt, obwohl der fundamentale Hintergrund für zinsbullische Händler eine gewisse Vorsicht gebietet.

Die Anleger scheinen nun überzeugt, dass eine durch Zölle bedingte wirtschaftliche Verlangsamung in den USA die Federal Reserve (Fed) zwingen wird, ihren Zinssenkungszyklus bald wieder aufzunehmen. Tatsächlich preisen die Märkte derzeit die Möglichkeit ein, dass die US-Notenbank die Kreditkosten bis Ende dieses Jahres mindestens viermal senken wird. Dies, zusammen mit einer positiven Wende in der globalen Risikostimmung, hilft dem sicheren USD nicht, von seiner jüngsten Erholungsbewegung von einem Mehrmonatstief zu profitieren, und kommt dem als riskanter wahrgenommenen Neuseeländischen Dollar (NZD) zugute.

Abgesehen davon stützen Berichte, dass China in Erwägung zieht, Anreize vorzeitig zu gewähren, um die Auswirkungen von Präsident Donald Trumps Handelszöllen zu mildern, die antipodischen Währungen, einschließlich des Kiwi. In der Zwischenzeit scheint das NZD/USD-Paar vorerst eine zweitägige Verlustserie beendet zu haben, die es auf das niedrigste Niveau seit März 2020, rund um die psychologische Marke von 0,5500, gedrückt hat, die am Montag erreicht wurde. Darüber hinaus stoppen die Kassakurse den jüngsten scharfen Rückgang aus dem Bereich von 0,5850, oder dem Jahreshoch, das letzten Donnerstag erreicht wurde, obwohl eine Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China die Gewinne begrenzen könnte.

Trump kündigte am Mittwoch vergangener Woche reziproke Zölle von mindestens 10% auf alle importierten Waren an, wobei China unter diesem neuen Regime mit 54% Abgaben konfrontiert ist. Trump erhöhte den Druck weiter und drohte mit einem zusätzlichen Zoll von 50% auf China, wenn es die als Vergeltung angekündigte 34%ige Importgebühr auf amerikanische Produkte nicht zurückzieht. Dies wiederum macht es ratsam, auf eine starke Kaufdynamik zu warten, bevor bestätigt wird, dass das NZD/USD-Paar den Tiefpunkt erreicht hat und sich für eine weitere kurzfristige Aufwärtsbewegung positioniert, solange keine relevanten makroökonomischen Daten aus den USA veröffentlicht werden.

Händler könnten es auch vorziehen, von aggressiven direktionalen Wetten abzusehen und auf die Veröffentlichung der FOMC-Protokolle am Mittwoch zu warten. Darüber hinaus werden der US-Verbraucherpreisindex (CPI) und der Erzeugerpreisindex (PPI), die am Donnerstag und Freitag veröffentlicht werden, nach Hinweisen auf den Zinssenkungspfad der Fed beobachtet. Dies wiederum wird eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der kurzfristigen Preisbewegungen des USD spielen und dem NZD/USD-Paar einen bedeutenden Impuls verleihen.

US-CHINA HANDELSKRIEG FAQs

Ein Handelskrieg ist im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Konflikt zwischen zwei oder mehr Ländern, der durch extreme Protektionismusmaßnahmen einer Seite ausgelöst wird. Dies beinhaltet die Errichtung von Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die wiederum Gegenmaßnahmen hervorrufen. Dies führt zu steigenden Importkosten und letztlich zu höheren Lebenshaltungskosten.

Der wirtschaftliche Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China begann Anfang 2018, als Präsident Donald Trump Handelsbarrieren gegen China verhängte. Er begründete dies mit unfairen Handelspraktiken und dem Diebstahl geistigen Eigentums durch die asiatische Großmacht. China reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen und führte Zölle auf zahlreiche US-Waren ein, darunter Autos und Sojabohnen. Die Spannungen eskalierten, bis die beiden Länder im Januar 2020 das „Phase-One-Handelsabkommen“ unterzeichneten. Dieses Abkommen verpflichtete China zu strukturellen Reformen und Änderungen seines wirtschaftlichen und handelspolitischen Regimes, um Stabilität und Vertrauen zwischen den beiden Nationen wiederherzustellen. Die Coronavirus-Pandemie rückte den Konflikt zunächst in den Hintergrund. Es sei jedoch erwähnt, dass Präsident Joe Biden, der nach Trump ins Amt kam, die Zölle beibehielt und sogar weitere Abgaben hinzufügte.

Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als 47. Präsident der USA hat eine neue Welle von Spannungen zwischen den beiden Ländern ausgelöst. Während des Wahlkampfs 2024 hatte Trump versprochen, Zölle von 60 % auf chinesische Waren zu erheben, sobald er wieder im Amt sei – ein Versprechen, das er am 20. Januar 2025 umsetzte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird somit dort fortgesetzt, wo er aufgehört hatte. Die gegenseitigen Strafmaßnahmen beeinflussen die globale Wirtschaftslage erheblich, stören die weltweiten Lieferketten, senken die Ausgaben – insbesondere Investitionen – und tragen direkt zur Inflation des Verbraucherpreisindex bei.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Dogecoin- und Bitcoin Cash-Preisprognose: Rückgang der Funding-Raten deutet auf Schwäche bei DOGE und BCH hinDogecoin (DOGE) und Bitcoin Cash (BCH) verzeichneten am Dienstag Verluste von 3 % bzw. 8 %, nachdem der Verkaufsdruck auf dem Futures-Markt zugenommen hatte. Der Rückgang erfolgt, während große Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ether (ETH) und XRP mit leichten Gewinnen stabil bleiben.
Autor  FXStreet
Di. 15.Apr
Dogecoin (DOGE) und Bitcoin Cash (BCH) verzeichneten am Dienstag Verluste von 3 % bzw. 8 %, nachdem der Verkaufsdruck auf dem Futures-Markt zugenommen hatte. Der Rückgang erfolgt, während große Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ether (ETH) und XRP mit leichten Gewinnen stabil bleiben.
placeholder
Fünf bullische Preisprognosen für Shiba Inu (SHIB) im April 2025Die Preisziele für SHIB divergieren, da Investoren die Shibarium L3-Upgrades, den Anstieg der Burn-Rate und die Stimmung auf dem Altcoin-Markt abwägen. Die Prognosen reichen von einem konservativen 0,000012 USD bis hin zu einem parabolischen 0,00030 USD.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Die Preisziele für SHIB divergieren, da Investoren die Shibarium L3-Upgrades, den Anstieg der Burn-Rate und die Stimmung auf dem Altcoin-Markt abwägen. Die Prognosen reichen von einem konservativen 0,000012 USD bis hin zu einem parabolischen 0,00030 USD.
placeholder
Goldpreis-Käufe bleiben ungebrochen; neues Allzeithoch und weiter steigend amid HandelsnervositätDer Goldpreis (XAU/USD) steigt am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge – was auch den fünften Tag eines positiven Trends in den letzten sechs Tagen markiert – und erreicht ein neues Rekordhoch im Bereich von etwa $3.283-3.284 während der asiatischen Sitzung.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt am Mittwoch zum zweiten Mal in Folge – was auch den fünften Tag eines positiven Trends in den letzten sechs Tagen markiert – und erreicht ein neues Rekordhoch im Bereich von etwa $3.283-3.284 während der asiatischen Sitzung.
placeholder
Ripple Preisprognose: Börsenzuflüsse steigen, während XRP fällt – was kommt als Nächstes?Ripple (XRP) korrigierte zusammen mit anderen großen digitalen Vermögenswerten, einschließlich Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH), und handelte zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Mittwoch bei 2,08 $. Der Rückgang zog sich über den gesamten Kryptomarkt und führte zu einem Rückgang der Gesamtmarktkapitalisierung um 3,2 % auf 2,736 Billionen $.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Ripple (XRP) korrigierte zusammen mit anderen großen digitalen Vermögenswerten, einschließlich Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH), und handelte zum Zeitpunkt der Veröffentlichung am Mittwoch bei 2,08 $. Der Rückgang zog sich über den gesamten Kryptomarkt und führte zu einem Rückgang der Gesamtmarktkapitalisierung um 3,2 % auf 2,736 Billionen $.
placeholder
Top 3 Preisprognosen: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC kämpft um einen Ausbruch, während ETH und XRP Verluste ausweitenDer Bitcoin-Preis (BTC) stabilisiert sich am Mittwoch bei etwa 83.500 $, nachdem er mehrfach um den 200-Tage-EMA bei 85.000 $ abgelehnt wurde; ein Ausbruch würde auf einen bullischen Trend hindeuten. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) erweiterten ihre Verluste, nachdem sie auf Widerstand um ihre Schlüsselmarken stießen.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Der Bitcoin-Preis (BTC) stabilisiert sich am Mittwoch bei etwa 83.500 $, nachdem er mehrfach um den 200-Tage-EMA bei 85.000 $ abgelehnt wurde; ein Ausbruch würde auf einen bullischen Trend hindeuten. Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) erweiterten ihre Verluste, nachdem sie auf Widerstand um ihre Schlüsselmarken stießen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote