Das AUD/JPY-Paar setzte seinen schwachen Ton am Montag vor der asiatischen Sitzung fort und bewegte sich in Richtung des 88,50-Bereichs. Trotz eines milden täglichen Rückgangs bleibt das Paar in einem breiteren Abwärtstrend verankert und handelt deutlich unter seinen wichtigen gleitenden Durchschnitten. Während die intraday Volatilität begrenzt war, spiegelt der technische Hintergrund anhaltenden bärischen Druck wider.
Momentum-Indikatoren sind weiterhin nach unten geneigt. Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) gibt ein Verkaufssignal aus. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 25,57 und deutet auf Neutralität hin, nähert sich jedoch dem überverkauften Bereich. Obwohl der Commodity Channel Index (CCI) bei -309,10 potenzielle Kaufbedingungen implizieren könnte, ist der breitere Trend eindeutig bärisch.
Die gleitenden Durchschnitte untermauern diese Sichtweise. Der 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 93,546, der 100-Tage bei 96,303 und der 200-Tage bei 98,266 sind alle nach unten geneigt und signalisieren anhaltenden Verkaufsdruck. Der kurzfristige 10-Tage-Exponential Moving Average (EMA) und der 10-Tage-SMA, die beide über 92,00 liegen, deuten ebenfalls nach unten und begrenzen weitere Aufwärtsversuche.
Wichtiger Widerstand befindet sich bei 89,578, gefolgt von 90,944 und dem 10-Tage-EMA in der Nähe von 92,169. Auf der Abwärtsseite könnte sich weitere Unterstützung näher an der unteren Grenze der jüngsten Handelsspanne bei 86,13 entwickeln, sollte der Verkaufsdruck anhalten. Während überverkaufte Signale eine Pause auslösen könnten, bleibt der Weg des geringsten Widerstands nach unten.