Der mexikanische Peso fällt auf den niedrigsten Stand seit fünf Wochen, da die Tarifängste zunehmen und die Volatilität steigt

Quelle Fxstreet
  • Mexikanischer Peso verliert über 1%, da Trump mit weiteren Zöllen auf China droht; Risikoaversion drückt EM-Währungen.
  • Peso fällt am zweiten Tag in Folge, während der VIX pandemiehohe Werte erreicht und die Flucht in den USD anheizt.
  • Sheinbaum vermeidet Vergeltungszölle, während Mexiko auf Dialog drängt; Automobilsektor befürchtet langfristige Störungen.

Der mexikanische Peso (MXN) stürzt gegenüber dem US-Dollar (USD) ab und verlängert seine Verluste am zweiten aufeinanderfolgenden Tag, da die Risikobereitschaft sinkt und Händler in den sicheren Hafen des Greenbacks wechseln. Hoffnungen, dass Washington am Wochenende die Zollentscheidung überdenken würde, wurden jäh zunichtegemacht. Zum Zeitpunkt der Erstellung liegt der USD/MXN-Wechselkurs bei 20,68, was einem Anstieg von über 1% entspricht.

Die Finanzmärkte stehen unter Druck, da die Volatilitätsmaße die zuletzt seit der Covid-Krise im März 2020 gesehenen Werte erreichen, wie durch die Futures des Volatilitätsindex (VIX) dargestellt. Daher bleiben die Währungen der Schwellenmärkte (EM) unter Druck, wobei der Peso nahe Fünf-Wochen-Tiefs handelt.

Vor kurzem drohte US-Präsident Donald Trump China, dass die USA 50% Zölle auf chinesische Produkte erheben werden, wenn sie nicht von der Einführung neuer 34% Zölle auf US-Exporte in ihr Land zurücktreten, die ab dem 9. April in Kraft treten sollen.

Die mexikanische Präsidentin Claudia Sheinbaum erklärte kürzlich, dass sie Vergeltungszölle auf die USA vermeiden möchte und fügte hinzu, dass der Wirtschaftsminister Marcelo Ebrard weiterhin Verhandlungen mit US-Beamten führen werde.

Die mexikanischen Autoexporte und die Produktion verbesserten sich im März im Vergleich zu den Zahlen von Februar. Allerdings könnten die auf Automobile erhobenen Zölle zukünftige Zahlen belasten, da einige Unternehmen geäußert haben, dass sie in die Vereinigten Staaten (US) umziehen und sogar die Arbeitszeiten in den mexikanischen Fabriken reduzieren werden.

Im Kalender stehen die Inflationszahlen Mexikos und die Veröffentlichung der neuesten Sitzungsprotokolle der Banco de Mexico (Banxico) an. In den USA werden Inflationsdaten und die Protokolle der Federal Reserve (Fed) bekannt gegeben.

Tägliche Zusammenfassung der Marktbewegungen: Mexikanischer Peso ignoriert anständige Wirtschaftszahlen und fällt

  • Die Autoexporte Mexikos stiegen im Jahresvergleich um 3,8% von -9,2% Rückgang. Die Auto-Produktion erhöhte sich im Jahresvergleich um 12,1% und übertraf den Rückgang von -0,8% im Februar.
  • Das Verbrauchervertrauen in Mexiko verschlechterte sich im März weiter und zeigt, dass sich die Wirtschaft weiterhin verlangsamt.
  • Fed-Gouverneurin Adriana Kugler sagte, dass Zölle und Engpässe wichtige Faktoren bei der Inflationsprognose sind. Sie fügte hinzu, dass neue Zölle "folgenreich" sein werden und bereits einige Preiserhöhungen zu beobachten sind.
  • Die Gouverneurin von Banxico, Victoria Rodríguez Ceja, erklärte, dass die Zentralbank die Handelsrichtlinien der USA und deren Auswirkungen auf das Land aufmerksam beobachten wird, mit einem Schwerpunkt auf der Inflation, wie sie in einem Interview mit El Financiero bemerkte.

USD/MXN technische Perspektive: Mexikanischer Peso tritt auf der Stelle, während USD/MXN über 20,50 steigt

Der Aufwärtstrend des USD/MXN setzt sich fort, da Käufer den Zusammenfluss der 50- und 100-Tage-Simple Moving Averages (SMAs) nahe 20,34/36 überwinden, was zu einem Anstieg auf ein Mehrwochenhoch von 20,80 geführt hat. Dennoch sind die Käufer zögerlich, die Preise weiter nach oben zu treiben, und das Paar bleibt über 20,50.

Wenn USD/MXN 20,80 überwindet, wäre der nächste Widerstand der Höchststand vom 4. März bei 20,99. Ein Durchbruch des Letzteren würde 21,00 freilegen, gefolgt vom Hoch vom 3. Februar bei 21,28. Umgekehrt ist die erste Unterstützung der Zusammenfluss der 50- und 100-Tage-Simple Moving Averages (SMAs) bei etwa 20,34/36, gefolgt von der Marke von 20,00. Ein Durchbruch des Letzteren würde den 200-Tage-SMA bei 19,76 freilegen.


Mexikanischer Peso FAQs

Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.

Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.

Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD zieht unter $3.000 einige Verkäufer an, da Trumps Zölle wirkenDer Goldpreis (XAU/USD) sieht sich am Montag während der frühen asiatischen Sitzung einem Verkaufsdruck von etwa 2.985 Dollar ausgesetzt, bedingt durch Gewinnmitnahmen.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 19
Der Goldpreis (XAU/USD) sieht sich am Montag während der frühen asiatischen Sitzung einem Verkaufsdruck von etwa 2.985 Dollar ausgesetzt, bedingt durch Gewinnmitnahmen.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt über 30,00 US-Dollar im Zuge des globalen HandelskriegsDer Silberpreis (XAG/USD) erholt sich während der frühen europäischen Handelsstunden am Montag auf rund 30,05 $. Das Edelmetall legt leicht zu, da die Angst vor Zollkriegen und einer möglichen globalen Rezession die Nachfrage nach sicheren Anlagen anhebt
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) erholt sich während der frühen europäischen Handelsstunden am Montag auf rund 30,05 $. Das Edelmetall legt leicht zu, da die Angst vor Zollkriegen und einer möglichen globalen Rezession die Nachfrage nach sicheren Anlagen anhebt
placeholder
Goldpreis erholt sich schnell von Mehrwochen-Tief; fehlt an AnschlusskäufenDer Goldpreis (XAU/USD) verzeichnet einen leichten intraday-Anstieg von einem Dreitief, das am Montag während des asiatischen Handels im Bereich von $2.972-2.971 erreicht wurde, und steigt in der letzten Stunde auf ein frisches Tageshoch im Bereich von $3.055.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) verzeichnet einen leichten intraday-Anstieg von einem Dreitief, das am Montag während des asiatischen Handels im Bereich von $2.972-2.971 erreicht wurde, und steigt in der letzten Stunde auf ein frisches Tageshoch im Bereich von $3.055.
placeholder
Top 3 Kursprognosen für Bitcoin, Ethereum und Ripple: BTC und XRP nähern sich Jahrestiefs – ETH fällt auf Zwei-Jahres-TiefDer Bitcoin-Kurs (BTC) pendelte am Montag um die Marke von 78.600 US-Dollar, nachdem er in der Vorwoche nahezu 5 % verloren hatte. Auch Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten dem Abwärtstrend von BTC und gaben in der vergangenen Woche um 13 % bzw. 10 % nach.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Der Bitcoin-Kurs (BTC) pendelte am Montag um die Marke von 78.600 US-Dollar, nachdem er in der Vorwoche nahezu 5 % verloren hatte. Auch Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) folgten dem Abwärtstrend von BTC und gaben in der vergangenen Woche um 13 % bzw. 10 % nach.
placeholder
Solana-Kursprognose: Bären übernehmen das Ruder – SOL fällt unter 100 US-DollarSolana (SOL) weitet seine Verluste am Montag weiter aus und fällt zur Stunde unter die Marke von 100 US-Dollar – ein Rückgang von über 7 %. In der Vorwoche war der Kurs bereits um 15,15 % eingebrochen.
Autor  FXStreet
vor 16 Stunden
Solana (SOL) weitet seine Verluste am Montag weiter aus und fällt zur Stunde unter die Marke von 100 US-Dollar – ein Rückgang von über 7 %. In der Vorwoche war der Kurs bereits um 15,15 % eingebrochen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote