EUR/USD mit Verlusten nach Powells Worten, Bullen legen eine Verschnaufpause ein

Quelle Fxstreet
  • EUR/USD handelt nahe der 1.1000-Zone, nachdem die frühen Gewinne vom Wochenhoch zurückgefahren wurden.
  • Fed-Chef Powell weist auf Inflationsrisiken und Unsicherheiten aufgrund breiterer als erwarteter Zollauswirkungen hin.
  • Unterstützung liegt nahe 1.0975 und 1.0880; die Momentum-Signale bleiben gemischt, trotz einer bullischen Struktur der gleitenden Durchschnitte.

Während der Sitzung am Freitag nach dem europäischen Handel fiel das Paar EUR/USD zurück in den Bereich von 1.1000 und gab einen Teil seiner Stärke zu Beginn der Woche auf. Trotz des Rückschlags bleibt das Paar innerhalb einer bullischen Struktur, gestützt durch wichtige gleitende Durchschnitte. Der jüngste Rückgang scheint durch frische Äußerungen von Fed-Chef Jerome Powell getrieben zu sein, der wachsende Bedenken über Zölle äußerte, die die Inflation erhöhen und die Aussichten für die Geldpolitik trüben.

Powells Vorsicht bei Zöllen verunsichert die Stimmung

Fed-Chef Jerome Powell brachte einen vorsichtigen Ton in den Markt, indem er anerkannte, dass die neu angekündigten Zölle wahrscheinlich größere und anhaltendere wirtschaftliche Auswirkungen haben werden als zunächst erwartet. Er stellte fest, dass der Inflationsdruck in den kommenden Quartalen steigen könnte und dass es noch zu früh sei, um die angemessene Richtung für die Zinssätze zu bestimmen. 

Technische Übersicht: Bullische Struktur unter kurzfristigem Druck

Technisch gesehen zeigt das Paar EUR/USD trotz des jüngsten Rückgangs weiterhin eine insgesamt bullische Tendenz. Der Relative Strength Index (RSI) schwebt derzeit nahe 69 und zeigt nachlassendes Momentum, bleibt jedoch noch entfernt von überkauften Bereichen. Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) druckt weiterhin ein positives Signal, obwohl die Intensität leicht nachlässt. In der Zwischenzeit zeigen sowohl der Awesome Oscillator als auch der ADX neutrale Trends, was die Konsolidierungsphase des Paares unterstreicht.

Die Struktur der gleitenden Durchschnitte unterstützt die bullische Erzählung. Der 10-Tage exponentiell gleitende Durchschnitt und die 10-, 20-, 100- und 200-Tage Simple Moving Averages zeigen alle anhaltenden Aufwärtsdruck an. Allerdings hat die Unfähigkeit, die jüngsten Höchststände zu halten, das Paar näher an die unmittelbare Unterstützung bei 1.0975 gedrängt. Darunter sind zusätzliche Puffer nahe 1.0882 und 1.0880 zu sehen. Auf der Oberseite könnte eine Erholung in Richtung des jüngsten Höchststands die Tür für einen Schub in Richtung der 1.1110-Region öffnen.

 

 

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis startet 2025 stark – Doch wie geht es weiter?Der Silberpreis (XAG/USD) beginnt das Jahr 2025 mit deutlichen Gewinnen. Am Donnerstag klettert das weiße Edelmetall in der europäischen Sitzung um 1,50 % auf rund 29,40 US-Dollar. Grund dafür ist die jüngste Pause in der Rallye der US-Anleiherenditen, die zuvor innerhalb eines Monats um mehr als 10 % gestiegen waren.
Autor  FXStreet
Fr. 03.Jan
Der Silberpreis (XAG/USD) beginnt das Jahr 2025 mit deutlichen Gewinnen. Am Donnerstag klettert das weiße Edelmetall in der europäischen Sitzung um 1,50 % auf rund 29,40 US-Dollar. Grund dafür ist die jüngste Pause in der Rallye der US-Anleiherenditen, die zuvor innerhalb eines Monats um mehr als 10 % gestiegen waren.
placeholder
Ripple zieht Anschlussberufung gegen die SEC zurück – XRP-Kurs reagiert verhaltenRipple hat am Dienstag bestätigt, dass das Unternehmen seine Anschlussberufung gegen die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC nicht weiterverfolgen wird.
Autor  FXStreet
Mi. 26.Mär
Ripple hat am Dienstag bestätigt, dass das Unternehmen seine Anschlussberufung gegen die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC nicht weiterverfolgen wird.
placeholder
Solana-Kursprognose für April 2025: FTX-Rückzahlungen ab 30. Mai setzen SOL-Trader unter Druck – droht Umkehr bei 120 USD?Der Solana-Kurs bewegte sich am Dienstag unterhalb der Marke von 130 US-Dollar seitwärts und sieht sich im April zunehmendem Gegenwind ausgesetzt, da Anleger angesichts bevorstehender FTX-Verkäufe vorsichtiger agieren.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Apr
Der Solana-Kurs bewegte sich am Dienstag unterhalb der Marke von 130 US-Dollar seitwärts und sieht sich im April zunehmendem Gegenwind ausgesetzt, da Anleger angesichts bevorstehender FTX-Verkäufe vorsichtiger agieren.
placeholder
Top 3 Kursprognosen für Bitcoin, Ethereum und Ripple: BTC, ETH und XRP erwarten Volatilität im Vorfeld von Trumps 'Befreiungstag'Der Bitcoin-Kurs (BTC) ist am Mittwoch in der Nähe des Widerstandsbereichs bei 85.000 US-Dollar leicht unter Druck geraten, nachdem er am Vortag um 3,16 % zugelegt hatte.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Apr
Der Bitcoin-Kurs (BTC) ist am Mittwoch in der Nähe des Widerstandsbereichs bei 85.000 US-Dollar leicht unter Druck geraten, nachdem er am Vortag um 3,16 % zugelegt hatte.
placeholder
Goldpreis schwankt über 3.100 $, nachdem Trump Zölle ankündigtDer Goldpreis stürzt ab und handelt volatil im Bereich von $3.100 - $3.135, nachdem US-Präsident Donald Trump weltweit reziproke Zölle verhängt hat, während die Einzelheiten noch veröffentlicht werden müssen.
Autor  FXStreet
Do. 03.Apr
Der Goldpreis stürzt ab und handelt volatil im Bereich von $3.100 - $3.135, nachdem US-Präsident Donald Trump weltweit reziproke Zölle verhängt hat, während die Einzelheiten noch veröffentlicht werden müssen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote