Das Pfund Sterling fällt am Freitag stark gegenüber dem US-Dollar und verliert mehr als 1%, da die Risikobereitschaft nach Chinas Zöllen auf US-Waren sinkt, was eine Reaktion von US-Präsident Donald Trump auslöste. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts wird GBP/USD bei 1,2947 gehandelt, nachdem es ein Tageshoch über der 1,31-Marke erreicht hat.
Früher kündigte China an, Zölle von 34% auf alle US-Waren als Vergeltung für Trumps Entscheidung zu erheben. Das Sterling fiel, da es die volatilste Währung unter den G10-Währungen ist, während Händler, die sichere Häfen suchten, den Greenback, den Yen und den Schweizer Franken kauften.
Die Nonfarm Payrolls für März in den USA übertrafen die Schätzungen von 135K und stiegen auf 228K, was die 151K im Februar deutlich übertraf. Obwohl es eine positive Zahl war, stieg die Arbeitslosenquote von 4,1% auf 4,2%, laut Bloomberg, das feststellte, dass "es größtenteils ein Rundungsfehler war."
Bullen des britischen Pfunds blicken auf ein mögliches Handelsabkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und den USA. Dennoch hatten die Marktteilnehmer bereits 75 Basispunkte an Lockerungen durch die Bank of England (BoE) vollständig eingepreist.
Als Nächstes richten sich alle Augen auf die Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell. In der nächsten Woche wird der wirtschaftliche Kalender des Vereinigten Königreichs Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) sowie Wohnungsdaten enthalten.
Auf der anderen Seite des Atlantiks stehen die Reden von Fed-Vertretern, die neuesten Protokolle des Offenmarktausschusses (FOMC) und die Veröffentlichung von Inflationszahlen auf der Agenda, sowohl auf der Verbraucher- als auch auf der Produzentenebene.
Die am Freitag beobachtete Umkehrung von GBP/USD könnte die Tür öffnen, um die 1,2900-Marke herauszufordern. Ein täglicher Schlusskurs unterhalb dieser Marke wird den 200-Tage Simple Moving Average (SMA) bei 1,2810 freilegen, gefolgt vom 50-Tage SMA bei 1,2726.
Der Relative Strength Index (RSI) fiel stark von etwa 70 auf 54, was darauf hindeutet, dass die Bären an Stärke gewinnen.
Auf der bullischen Seite müssen Käufer das Paar über 1,29 halten, idealerweise über dem Tief vom 3. April bei 1,2968, was den Weg für einen Test der 1,30 ebnen könnte.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Australischer Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -1.28% | 0.18% | -2.50% | -0.67% | 4.12% | 2.33% | -2.58% | |
EUR | 1.28% | 1.59% | -1.19% | 0.67% | 5.54% | 3.70% | -1.25% | |
GBP | -0.18% | -1.59% | -2.81% | -0.86% | 3.88% | 2.10% | -2.76% | |
JPY | 2.50% | 1.19% | 2.81% | 1.88% | 6.84% | 5.02% | -0.14% | |
CAD | 0.67% | -0.67% | 0.86% | -1.88% | 4.84% | 3.02% | -1.91% | |
AUD | -4.12% | -5.54% | -3.88% | -6.84% | -4.84% | -1.71% | -6.43% | |
NZD | -2.33% | -3.70% | -2.10% | -5.02% | -3.02% | 1.71% | -4.79% | |
CHF | 2.58% | 1.25% | 2.76% | 0.14% | 1.91% | 6.43% | 4.79% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.