GBP/USD erhält eine harte Ablehnung von den frischen Höchstständen, bleibt jedoch auf der bullischen Seite

Quelle Fxstreet
  • GBP/USD stieg am Donnerstag kurzzeitig auf neue Sechs-Monats-Hochs, bevor er wieder zurückfiel.
  • Trotz einer technischen Ablehnung bei 1,3200 bleibt das Pfund Sterling in einer fest bullishen Haltung.
  • Trump-Zölle und schwache US-Daten haben den US-Dollar in dieser Woche stark belastet.

GBP/USD berührte am Donnerstag kurz die 1,3200-Marke zum ersten Mal seit sechs Monaten und stieg auf neue Höchststände, während der Greenback insgesamt schwächer wurde. Die "reziproken" Zölle der Trump-Administration und ein flacher Zoll haben das Marktgefühl stark beeinträchtigt, trotz einer verzögerten Reaktion auf die Zollankündigungen, die nach dem Schließen der US-Märkte am Mittwoch kamen.

Forex Today: US NFP wird im Rampenlicht stehen

In dieser Woche ist der Veröffentlichungszeitplan für die britischen Wirtschaftsdaten relativ spärlich, aber am Freitag wird ein neuer Bericht über die US Nonfarm Payrolls (NFP) veröffentlicht. Diese NFP-Daten könnten die Märkte erheblich beeinflussen, da die US-Wirtschaft sich in eine post-Zoll-Landschaft bewegt, wobei die Arbeitsmarktzahlen für März als "Leitindikator" für die Auswirkungen der Zollstrategien der Trump-Administration dienen sollen.

Die US ISM Services Purchasing Managers Index (PMI)-Zahlen für März haben am Donnerstag das Anlegervertrauen weiter belastet und sind auf ein Neun-Monats-Tief von 50,8 gefallen, was einen der schnellsten Rückgänge im Monatsvergleich seit der Pandemie darstellt. Die Geschäftstätigkeit und das Verbrauchervertrauen sind im Vorfeld der Zölle der Trump-Administration geschwunden, und die Realitäten nach den Zöllen werden wahrscheinlich nicht schnell zu einer Erholung des Sentiments führen.

  • Fed-Mitglied Jefferson warnt, dass die Fed es nicht eilig hat, die Zinsen zu ändern
  • Fed-Mitglied Cook erwartet, dass der Fortschritt bei der Inflation nach den Zöllen ins Stocken gerät

Die Zollvorschläge der Trump-Administration zum "Befreiungstag" haben weltweit Widerstand ausgelöst, wobei der ehemalige US-Finanzminister Larry Summers behauptet, die Regierung habe die Zölle ohne angemessene Daten berechnet. Diese Behauptung stimmt mit den Veröffentlichungen des Trump-Teams überein, die erklären, dass ihre reziproken Zölle berechnet werden, indem die Nettowarenexporte eines Landes in die USA durch die Importe aus den USA geteilt und dann halbiert werden, mit einem Mindestzoll von 10%. Infolge der "Methodologie" der Trump-Administration hat die USA einen 10%igen "reziproken" Zoll auf Heard Island und die McDonald-Inseln verhängt, ein Gebiet, das vollständig unbewohnt ist.

US-Präsident Donald Trump genehmigte einen 10%igen Zoll auf alle Importe, der am 5. April in Kraft tritt, wobei die berechneten "reziproken" Zölle am 9. April beginnen. Laut Fitch Ratings wird das US-Wirtschaftswachstum unter die herabgestufte Prognose von März fallen. Die Fitch Ratings-Agentur hat gewarnt, dass die Auswirkungen von Trumps Zöllen auch die Federal Reserve (Fed) erreichen werden, die möglicherweise Zinssenkungen verzögern könnte, während sie die Auswirkungen dieser Zölle auf Inflation und Beschäftigung überwacht.

GBP/USD Preisprognose

GBP/USD erhielt am Donnerstag aufgrund schwächerer Greenback-Ströme ein festes Gebot. Allerdings erlebten die Bullen des Pfund Sterling eine feste technische Ablehnung von der 1,3200-Marke und drängten die Gebote zurück in den Bereich von 1,3100.

Trotz einer misslungenen bullishen Erweiterung hat Cable eine kurzfristige Konsolidierungsrange durchbrochen und ist bereit für weiteres Aufwärtspotenzial, da das Paar weiterhin über dem 200-Tage exponentiell gleitenden Durchschnitt (EMA) bei 1,2735 handelt.

GBP/USD Tageschart

Pfund Sterling FAQs

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Rohölpreis heute: WTI-Preis zum europäischen Handelsbeginn weitgehend unverändertDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl steigt am Dienstag früh im europäischen Handel.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl steigt am Dienstag früh im europäischen Handel.
placeholder
Goldpreis entfernt sich von dem am Montag erreichten Mehrwochentief und steigt zur Marke von 3.000 $Der Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am Dienstag im asiatischen Handel etwas an Fahrt und scheint vorerst eine dreitägige Verlustserie von einem nahezu vierwöchigen Tief im Bereich von $2.957-2.956, das am Vortag erreicht wurde, beendet zu haben
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) gewinnt am Dienstag im asiatischen Handel etwas an Fahrt und scheint vorerst eine dreitägige Verlustserie von einem nahezu vierwöchigen Tief im Bereich von $2.957-2.956, das am Vortag erreicht wurde, beendet zu haben
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD bleibt bärisch, wichtiger Unterstützungsbereich bildet sich nahe 30,00 US-DollarDer Silberpreis (XAG/USD) verzeichnet am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden moderate Gewinne bei rund 30,15 $.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) verzeichnet am Dienstag während der asiatischen Handelsstunden moderate Gewinne bei rund 30,15 $.
placeholder
Tron-Kursprognose: Stablecoin-Aktivität auf TRX steigt innerhalb einer Woche auf 396 Millionen US-DollarDaten von Lookonchain zeigen, dass das Stablecoin-Volumen auf Tron (TRX) in den vergangenen sieben Tagen um 396 Millionen US-Dollar gestiegen ist – ein Hinweis auf die zunehmende Nutzung des Netzwerks.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Daten von Lookonchain zeigen, dass das Stablecoin-Volumen auf Tron (TRX) in den vergangenen sieben Tagen um 396 Millionen US-Dollar gestiegen ist – ein Hinweis auf die zunehmende Nutzung des Netzwerks.
placeholder
XRP-Kursprognose: XRP trotzt Zoll-Turbulenzen – MVRV-Indikator sendet KaufsignalRipple (XRP) sucht inmitten eines von makroökonomischen Faktoren – darunter Gegenzölle – geprägten volatilen Kryptomarktes nach Stabilität. Der Token für internationale Zahlungsabwicklungen fiel am Montag auf ein Tagestief von 1,64 US-Dollar, nachdem die Woche bei 1,92 US-Dollar eröffnet wurde – ein Rückgang von 14,5 % innerhalb eines Tages.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Ripple (XRP) sucht inmitten eines von makroökonomischen Faktoren – darunter Gegenzölle – geprägten volatilen Kryptomarktes nach Stabilität. Der Token für internationale Zahlungsabwicklungen fiel am Montag auf ein Tagestief von 1,64 US-Dollar, nachdem die Woche bei 1,92 US-Dollar eröffnet wurde – ein Rückgang von 14,5 % innerhalb eines Tages.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote