AUD/JPY erlebte am Donnerstag ein erneutes bärisches Momentum und fiel in Richtung der Region von 92,40, wodurch die jüngsten Erholungsversuche zunichtegemacht wurden. Das Paar rutschte tiefer in die untere Hälfte seiner täglichen Spanne und deutet auf eine anhaltende Verkaufsneigung hin, während die Marktteilnehmer ihre Risikobereitschaft vor der asiatischen Sitzung neu bewerten. Trotz neutraler Signale von einigen Oszillatoren begünstigen die allgemeinen technischen Bedingungen weiteren Abwärtsdruck.
Die kurzfristige technische Landschaft bestätigt einen bärischen Ton. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 39,22 und befindet sich im neutralen Bereich, nähert sich jedoch überverkauften Niveaus. Währenddessen gibt der Moving Average Convergence Divergence (MACD) ein klares Verkaufssignal aus, während der Awesome Oscillator mit -0,373 folgt und das negative Momentum verstärkt. Der Commodity Channel Index (CCI) liegt bei -98,09, der zwar neutral ist, aber ebenfalls in Richtung bärisches Terrain tendiert.
Zusätzlich zur Abwärtsneigung bleibt das Paar unter mehreren wichtigen gleitenden Durchschnitten. Der 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 93,97, der 100-Tage-SMA bei 96,54 und der 200-Tage-SMA bei 98,44 zeigen alle nach Süden, unterstützt von dem 10-Tage-EMA und SMA im Bereich von 94,00–94,15, was auf anhaltenden bärischen Druck aus trendtechnischer Sicht hinweist.
Unmittelbarer Widerstand wird bei 93,30 gesehen, gefolgt von 93,78 und 93,80. Diese Niveaus könnten als Barrieren wirken, wenn das Paar einen korrektiven Rücksprung versucht. Auf der Abwärtsseite markiert die Zone von 92,28 das Sitzungstief und die unmittelbare Unterstützung. Ein Bruch unterhalb dieses Bereichs könnte die Tür zu weiteren Verlusten öffnen.
Insgesamt, es sei denn, AUD/JPY erobert das Gebiet über den wichtigen gleitenden Durchschnitten zurück, werden die Verkäufer voraussichtlich kurzfristig die Kontrolle behalten.