NZD/USD springt auf rund 0,5850, da der US Dollar nach dem Befreiungstag einen harten Schlag einsteckt

Quelle Fxstreet
  • NZD/USD springt auf fast 0,5850, während der US-Dollar nach dem Befreiungstag stark einbricht.
  • US-Präsident Trump kündigt reziproke Zölle von 34% auf China an, die zusätzlich zu den im März verhängten 20% Einfuhrzöllen kommen.
  • Der US ISM EMI für den Dienstleistungssektor stieg im März moderat auf 50,8.

Das NZD/USD-Paar bewegt sich am Donnerstag in der nordamerikanischen Handelssitzung schnell auf fast 0,5850 zu. Das Kiwi-Paar stärkt sich, während der US-Dollar (USD) nach dem sogenannten "Befreiungstag" am Mittwoch, an dem US-Präsident Donald Trump reziproke Zölle und einen Basissatz von 10% auf alle Importe in die USA ankündigt, stark einbricht.

Trumps Zolldurchsage hat den US-Dollar stark belastet, da die Befürchtungen bestehen, dass höhere Einfuhrzölle die US-Wirtschaft in eine Rezession führen könnten. Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, stürzt auf fast 101,30, den niedrigsten Stand seit sechs Monaten.

Die US-Aktienmärkte erleben in ihrer Eröffnungssitzung ein Blutbad, da die Anleger erwarten, dass die Last höherer Zölle von inländischen Importeuren getragen wird. Ein solches Szenario wird die Kosten für US-Unternehmen erhöhen und auf einen starken Rückgang ihrer Betriebsmargen hindeuten.

Unterdessen könnten die Befürchtungen einer US-Rezession die Vertreter der Federal Reserve (Fed) zwingen, ihre geldpolitische Haltung zu überdenken. Bis jetzt hatten die Fed-Politiker eine restriktive Geldpolitik angestrebt, da sie erheblich besorgt über potenzielle durch Zölle bedingte Inflation waren.

Auf der wirtschaftlichen Datenfront sind die US ISM Services PMI-Daten für März schwächer als erwartet ausgefallen. Der Services PMI lag mit 50,8 deutlich unter den Schätzungen von 53,0 und dem vorherigen Wert von 53,5.

In der Asien-Pazifik-Region hat sich die Perspektive der neuseeländischen (NZ) Wirtschaft eingetrübt, da Trump eine Einfuhrsteuer von 34% auf Importe aus China angekündigt hat. Dies kommt zusätzlich zu den bereits verhängten 20% Zöllen, die für das Einschleusen von Drogen in die USA angekündigt wurden. China könnte jedoch von den 20% Abgaben verschont bleiben, wenn es bereit ist, die Fentanyl-Exporte in die Wirtschaft zu reduzieren, sagte US-Handelsminister Lutnick während der nordamerikanischen Handelsstunden.

Frische Bedenken über die wirtschaftliche Perspektive Chinas belasten den neuseeländischen Dollar (NZD), da der Exportsektor der neuseeländischen (NZ) Wirtschaft stark von China abhängt.

US-CHINA HANDELSKRIEG FAQs

Ein Handelskrieg ist im Allgemeinen ein wirtschaftlicher Konflikt zwischen zwei oder mehr Ländern, der durch extreme Protektionismusmaßnahmen einer Seite ausgelöst wird. Dies beinhaltet die Errichtung von Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die wiederum Gegenmaßnahmen hervorrufen. Dies führt zu steigenden Importkosten und letztlich zu höheren Lebenshaltungskosten.

Der wirtschaftliche Konflikt zwischen den Vereinigten Staaten (USA) und China begann Anfang 2018, als Präsident Donald Trump Handelsbarrieren gegen China verhängte. Er begründete dies mit unfairen Handelspraktiken und dem Diebstahl geistigen Eigentums durch die asiatische Großmacht. China reagierte mit Vergeltungsmaßnahmen und führte Zölle auf zahlreiche US-Waren ein, darunter Autos und Sojabohnen. Die Spannungen eskalierten, bis die beiden Länder im Januar 2020 das „Phase-One-Handelsabkommen“ unterzeichneten. Dieses Abkommen verpflichtete China zu strukturellen Reformen und Änderungen seines wirtschaftlichen und handelspolitischen Regimes, um Stabilität und Vertrauen zwischen den beiden Nationen wiederherzustellen. Die Coronavirus-Pandemie rückte den Konflikt zunächst in den Hintergrund. Es sei jedoch erwähnt, dass Präsident Joe Biden, der nach Trump ins Amt kam, die Zölle beibehielt und sogar weitere Abgaben hinzufügte.

Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus als 47. Präsident der USA hat eine neue Welle von Spannungen zwischen den beiden Ländern ausgelöst. Während des Wahlkampfs 2024 hatte Trump versprochen, Zölle von 60 % auf chinesische Waren zu erheben, sobald er wieder im Amt sei – ein Versprechen, das er am 20. Januar 2025 umsetzte. Der Handelskrieg zwischen den USA und China wird somit dort fortgesetzt, wo er aufgehört hatte. Die gegenseitigen Strafmaßnahmen beeinflussen die globale Wirtschaftslage erheblich, stören die weltweiten Lieferketten, senken die Ausgaben – insbesondere Investitionen – und tragen direkt zur Inflation des Verbraucherpreisindex bei.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana-Kursprognose für April 2025: FTX-Rückzahlungen ab 30. Mai setzen SOL-Trader unter Druck – droht Umkehr bei 120 USD?Der Solana-Kurs bewegte sich am Dienstag unterhalb der Marke von 130 US-Dollar seitwärts und sieht sich im April zunehmendem Gegenwind ausgesetzt, da Anleger angesichts bevorstehender FTX-Verkäufe vorsichtiger agieren.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Apr
Der Solana-Kurs bewegte sich am Dienstag unterhalb der Marke von 130 US-Dollar seitwärts und sieht sich im April zunehmendem Gegenwind ausgesetzt, da Anleger angesichts bevorstehender FTX-Verkäufe vorsichtiger agieren.
placeholder
Top 3 Kursprognosen für Bitcoin, Ethereum und Ripple: BTC, ETH und XRP erwarten Volatilität im Vorfeld von Trumps 'Befreiungstag'Der Bitcoin-Kurs (BTC) ist am Mittwoch in der Nähe des Widerstandsbereichs bei 85.000 US-Dollar leicht unter Druck geraten, nachdem er am Vortag um 3,16 % zugelegt hatte.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Apr
Der Bitcoin-Kurs (BTC) ist am Mittwoch in der Nähe des Widerstandsbereichs bei 85.000 US-Dollar leicht unter Druck geraten, nachdem er am Vortag um 3,16 % zugelegt hatte.
placeholder
Goldpreis schwankt über 3.100 $, nachdem Trump Zölle ankündigtDer Goldpreis stürzt ab und handelt volatil im Bereich von $3.100 - $3.135, nachdem US-Präsident Donald Trump weltweit reziproke Zölle verhängt hat, während die Einzelheiten noch veröffentlicht werden müssen.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 08
Der Goldpreis stürzt ab und handelt volatil im Bereich von $3.100 - $3.135, nachdem US-Präsident Donald Trump weltweit reziproke Zölle verhängt hat, während die Einzelheiten noch veröffentlicht werden müssen.
placeholder
XRP fällt deutlich – Trumps Zollankündigung überschattet den Start von RLUSD auf Ripple PaymentsXRP verlor am Mittwoch 5 %, nachdem Ex-Präsident Donald Trump Gegenzölle auf alle internationalen Handelspartner angekündigt hatte.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 46
XRP verlor am Mittwoch 5 %, nachdem Ex-Präsident Donald Trump Gegenzölle auf alle internationalen Handelspartner angekündigt hatte.
placeholder
Bitcoin reagiert auf neue Allzeithochs bei Gold nach Trumps Ankündigung von GegenzöllenDer Bitcoin-Kurs stürzt in Richtung 82.000 US-Dollar ab, während Gold über die Marke von 3.150 US-Dollar steigt – ausgelöst durch neue Zölle von US-Präsident Donald Trump auf Israel und Großbritannien, die Turbulenzen an den globalen Märkten verursachten.
Autor  FXStreet
Gestern 03: 04
Der Bitcoin-Kurs stürzt in Richtung 82.000 US-Dollar ab, während Gold über die Marke von 3.150 US-Dollar steigt – ausgelöst durch neue Zölle von US-Präsident Donald Trump auf Israel und Großbritannien, die Turbulenzen an den globalen Märkten verursachten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote