GBP/USD steigt, um neue Höchststände zu testen, und nimmt die Trump-Zölle gelassen auf

Quelle Fxstreet
  • GBP/USD testete am Mittwoch kurz neue Sechsmonatshochs nach den Zollankündigungen.
  • Die Zölle der Trump-Administration lagen auf einem Niveau, das die Anleger besser fanden als befürchtet.
  • Steile Einfuhrsteuern werden weiterhin den US-Verbrauchern auferlegt, und Wirtschaftsdaten werden zunehmend wichtig werden.

GBP/USD trat am Mittwoch in frische Gebote bei Sechsmonatshochs ein, nachdem die Trump-Administration Zölle bekanntgab, die insgesamt besser ausfielen als viele Anleger befürchtet hatten, basierend auf Präsident Donald Trumps Vielzahl von Zollbedrohungen seit seinem Einzug ins Weiße Haus vor 72 Tagen. Die genauen Details der Zollvorschläge bleiben komplex, aber US-Verbraucher können mit einem pauschalen Zoll von 10 % auf alle Importe in die USA rechnen, zusätzlich zu einem weiteren Zoll von 25 % auf alle Automobile und Autoteile sowie variierenden "reziproken" Zöllen, die auf unterschiedlichen Ebenen pro Land erhoben werden. Donald Trump nutzte auch die Gelegenheit, die Welt daran zu erinnern, dass er weiterhin plant, noch weitere Zollpakete für Dinge wie Kupfer, Mikrochips und andere grundlegende importierte Konsumgüter, die die gesamte US-Wirtschaft stützen, auszugeben.

Da die Zölle die Verbraucherpreise in den kommenden Monaten in die Höhe treiben werden und es an einem klaren Ausweg für die Verbrauchermärkte mangelt, um ausländische Waren ohne hohe Einfuhrsteuern zu erhalten, ist es wahrscheinlich, dass der Inflationsdruck kurzfristig steigen und viel länger hoch bleiben wird, als es jemand möchte. Wie von den Entscheidungsträgern der Federal Reserve (Fed) angemerkt, wird die Unsicherheit über die Handelspolitik der Trump-Administration wahrscheinlich die Zinssätze länger hoch halten als zuvor erwartet.

Der Veröffentlichungszeitplan auf der britischen Seite des Wirtschaftsdatenkalenders bleibt diese Woche leicht, aber eine frische Veröffentlichung der US Nonfarm Payrolls (NFP) Arbeitszahlen steht später in dieser Woche an. Diese NFP-Veröffentlichung könnte ein wichtiger Datenpunkt für die Märkte sein, da die US-Wirtschaft in ein post-Zoll-Wirtschafts-Umfeld eintritt, wobei die Arbeitsmarktdaten von März als "Leitindikator" für die Auswirkungen der Zollpläne des Trump-Teams dienen sollen.

GBP/USD Preisprognose

GBP/USD kämpft erneut um die 1,3000-Marke, während die Gebote in frische Sechsmonatshochs vordringen. Cable hat seit dem Tiefpunkt im Januar bei 1,2100 einen bullischen Trendlinienausbruch erlebt und könnte für einen erweiterten Ausbruch bereit sein, wenn die Kursbewegung einen klaren Durchbruch über 1,3000 schafft.

GBP/USD Tageschart

Pfund Sterling FAQs

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis startet 2025 stark – Doch wie geht es weiter?Der Silberpreis (XAG/USD) beginnt das Jahr 2025 mit deutlichen Gewinnen. Am Donnerstag klettert das weiße Edelmetall in der europäischen Sitzung um 1,50 % auf rund 29,40 US-Dollar. Grund dafür ist die jüngste Pause in der Rallye der US-Anleiherenditen, die zuvor innerhalb eines Monats um mehr als 10 % gestiegen waren.
Autor  FXStreet
Fr. 03.Jan
Der Silberpreis (XAG/USD) beginnt das Jahr 2025 mit deutlichen Gewinnen. Am Donnerstag klettert das weiße Edelmetall in der europäischen Sitzung um 1,50 % auf rund 29,40 US-Dollar. Grund dafür ist die jüngste Pause in der Rallye der US-Anleiherenditen, die zuvor innerhalb eines Monats um mehr als 10 % gestiegen waren.
placeholder
Stellar-Prognose: Gesamter gesperrter Wert von XLM überschreitet 62 Millionen US-DollarStellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
Autor  FXStreet
Do. 20.Feb
Stellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
placeholder
Solana-Kursprognose für April 2025: FTX-Rückzahlungen ab 30. Mai setzen SOL-Trader unter Druck – droht Umkehr bei 120 USD?Der Solana-Kurs bewegte sich am Dienstag unterhalb der Marke von 130 US-Dollar seitwärts und sieht sich im April zunehmendem Gegenwind ausgesetzt, da Anleger angesichts bevorstehender FTX-Verkäufe vorsichtiger agieren.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Apr
Der Solana-Kurs bewegte sich am Dienstag unterhalb der Marke von 130 US-Dollar seitwärts und sieht sich im April zunehmendem Gegenwind ausgesetzt, da Anleger angesichts bevorstehender FTX-Verkäufe vorsichtiger agieren.
placeholder
Top 3 Kursprognosen für Bitcoin, Ethereum und Ripple: BTC, ETH und XRP erwarten Volatilität im Vorfeld von Trumps 'Befreiungstag'Der Bitcoin-Kurs (BTC) ist am Mittwoch in der Nähe des Widerstandsbereichs bei 85.000 US-Dollar leicht unter Druck geraten, nachdem er am Vortag um 3,16 % zugelegt hatte.
Autor  FXStreet
Mi. 02.Apr
Der Bitcoin-Kurs (BTC) ist am Mittwoch in der Nähe des Widerstandsbereichs bei 85.000 US-Dollar leicht unter Druck geraten, nachdem er am Vortag um 3,16 % zugelegt hatte.
placeholder
Goldpreis schwankt über 3.100 $, nachdem Trump Zölle ankündigtDer Goldpreis stürzt ab und handelt volatil im Bereich von $3.100 - $3.135, nachdem US-Präsident Donald Trump weltweit reziproke Zölle verhängt hat, während die Einzelheiten noch veröffentlicht werden müssen.
Autor  FXStreet
Do. 03.Apr
Der Goldpreis stürzt ab und handelt volatil im Bereich von $3.100 - $3.135, nachdem US-Präsident Donald Trump weltweit reziproke Zölle verhängt hat, während die Einzelheiten noch veröffentlicht werden müssen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote