EUR/USD setzte am Mittwoch seinen Aufwärtstrend fort und stieg in Richtung des oberen Endes seiner jüngsten Spanne, zuletzt in der Nähe der 1,0900-Zone nach der europäischen Sitzung gesehen. Das Paar verzeichnete einen soliden Gewinn für den Tag, da der Markt an einer risikofreundlichen Stimmung festhielt, während technische Indikatoren eine bullische kurzfristige Sicht unterstützen, trotz gemischter Signale von Oszillatoren.
Die technische Perspektive bleibt insgesamt konstruktiv. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 60,50, neutral, aber steigend. Der Moving Average Convergence Divergence (MACD) zeigt ein Verkaufssignal, während der Williams Percent Range (WPR) bei -45,00 und der Awesome Oscillator nahe 0,01 neutral bleiben, was auf einen Mangel an Überzeugung im Momentum hinweist, trotz steigender Kursbewegungen.
Die Struktur der gleitenden Durchschnitte unterstützt jedoch eine bullische Sicht. Der 20-Tage Simple Moving Average (SMA) bei 1,0841, der 100-Tage bei 1,0521 und der 200-Tage bei 1,0731 sind alle nach oben ausgerichtet. Darüber hinaus verstärken der 10-Tage EMA und der 10-Tage SMA, beide im Bereich von 1,0810–1,0820, die Aufwärtsneigung weiter.
Auf der Unterseite sind unmittelbare Unterstützungsniveaus bei 1,0841, 1,0840 und 1,0824 vermerkt. Der Widerstand konzentriert sich unterdessen in der Nähe des Bereichs von 1,0861, wo das obere Ende der Tagesrange weitere Fortschritte begrenzen könnte, es sei denn, das Momentum nimmt zu.