USD/INR stärkt sich, während Trumps „Tag der Befreiung“ naht

Quelle Fxstreet
  • Die indische Rupie gibt in der asiatischen Sitzung am Mittwoch nach. 
  • Trump plant, am Mittwoch Zölle auf US-Handelspartner einzuführen. 
  • Die ADP-Beschäftigungszahlen für die USA im März werden später am Mittwoch veröffentlicht.

Die indische Rupie (INR) schwächt sich am Mittwoch. Die lokale Währung gibt nach, nachdem sie den besten monatlichen Anstieg seit über sechs Jahren verzeichnet hat, was auf einen schwächeren Greenback und erneute ausländische Zuflüsse in Aktien zurückzuführen ist. Analysten erwarten, dass die kurzfristige Perspektive der INR von Trumps angekündigten reziproken Zöllen auf wichtige Handelspartner abhängt, die für Mittwoch geplant sind. Händler werden bewerten, wie sich die Abgaben auf den globalen Handel und die Wachstumsaussichten auswirken könnten.  

In der Zukunft bereiten sich die Händler auf die Ankündigung von Trumps reziproken Zöllen später am Mittwoch vor. Auch die ADP-Beschäftigungszahlen für die USA im März werden veröffentlicht. Äußerungen von Vertretern der Federal Reserve (Fed) werden ebenfalls während der Woche im Fokus stehen.

Die Reserve Bank of India (RBI) wird nächste Woche ihre Zinsentscheidung bekannt geben. Eine Umfrage von Reuters unter Ökonomen erwartet nur eine weitere Zinssenkung im August, was den kürzesten Lockerungszyklus in der Geschichte markieren würde. Dies könnte wiederum zusätzlichen milden Druck auf die indische Währung ausüben. 

Indische Rupie scheint vor Trumps Zollankündigung anfällig zu sein

  • "Die Rupie hat von einer jüngsten Schwäche des Dollars und der Erlaubnis der Reserve Bank of India für eine zweiseitige Bewegung profitiert, aber die wesentlichen Risiken für das externe Sektorengleichgewicht Indiens resultieren weiterhin aus den Unsicherheiten bezüglich der Handels-/Zollpolitik der USA," sagte Kotak Institutional Equities in einer Mitteilung.
  • Trump sagte, dass er am Mittwoch "reziproke Zölle" erheben werde, was darauf hindeutet, dass viele Länder mit eigenen Abgaben auf US-Waren plötzlich neuen Handelsbarrieren gegenüberstehen könnten. Das Weiße Haus erklärte, dass Trumps bevorstehende Zölle sofort nach ihrer Bekanntgabe am Mittwoch in Kraft treten werden. 
  • US-Finanzminister Scott Bessent sagte am späten Dienstag, dass die am Mittwoch angekündigten Beträge die höchsten seien, die die Zölle erreichen werden. Allerdings könnten die Länder dann Schritte unternehmen, um die Zölle zu senken.
  • Der US ISM Einkaufsmanagerindex (EMI) für das verarbeitende Gewerbe fiel im März auf 49,0 von 50,3 im Februar. Diese Zahl lag unter dem Marktkonsens von 49,5.  
  • Der Präsident der Chicago Fed, Austan Goolsbee, sagte am späten Dienstag, dass die harten Daten in den USA stark seien, die weichen Daten jedoch fast zusammengebrochen seien. Goolsbee fügte hinzu, dass die Unsicherheit von Angst bezüglich der Inflation geprägt sei. 

Der bärische Ausblick für USD/INR bleibt unter dem 100-Tage-EMA intakt

Die indische Rupie handelt am Tag schwächer. Laut dem Tageschart behält das USD/INR-Paar die bärische Stimmung bei, da der Preis unter dem wichtigen 100-Tage-Exponential Moving Average (EMA) bleibt. Der Weg des geringsten Widerstands führt nach unten, da der 14-Tage-Relative Strength Index (RSI) unterhalb der Mittellinie bei etwa 32,90 liegt. 

Die psychologische Marke von 85,00 fungiert als erste Unterstützung für das Paar. Der zusätzliche Abwärtsfilter, auf den zu achten ist, liegt bei 84,84, dem Tief vom 19. Dezember. Das nächste bärische Ziel wird bei 84,22, dem Tief vom 25. November 2024, gesehen. 

Auf der anderen Seite liegt der wichtige Widerstand für USD/INR im Bereich von 85,90–86,00, was dem 100-Tage-EMA und der runden Marke entspricht. Anhaltendes Aufwärtsmomentum könnte den Weg zu 86,48, dem Tief vom 21. Februar, und dann zu einer Rallye auf 87,00, der runden Zahl, ebnen.

Indische Rupie FAQs

Die indische Rupie wird stark von externen Faktoren wie dem Ölpreis, der Entwicklung des US-Dollars und dem Ausmaß der ausländischen Investitionen beeinflusst. Interventionen der Reserve Bank of India (RBI) können den Wechselkurs stabilisieren.

Die Reserve Bank of India (RBI) greift aktiv in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs stabil zu halten und den Handel zu erleichtern. Gleichzeitig versucht sie, die Inflation durch Zinssatzanpassungen bei ihrem Zielwert von 4 % zu stabilisieren. Höhere Zinssätze stärken in der Regel die indische Rupie (INR), da sie das Land für ausländische Investoren attraktiver machen.

Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze, das Wirtschaftswachstum (BIP), die Handelsbilanz und ausländische Kapitalzuflüsse haben einen direkten Einfluss auf den Wert der indischen Rupie. Ein starkes Wirtschaftswachstum zieht vermehrt internationale Investoren an, was die Nachfrage nach der Rupie steigert. Auch eine weniger negative Handelsbilanz wirkt sich langfristig positiv auf die Währung aus. Besonders höhere Zinssätze – und hier vor allem die Realzinsen, also Zinssätze abzüglich der Inflation – können die Rupie stützen, da sie Indien für ausländische Investoren attraktiver machen. Ein "Risk-on"-Marktumfeld fördert zudem die Zuflüsse von Direkt- und Portfolioinvestitionen (FDI und FII), was ebenfalls die Rupie stärkt.

Eine steigende Inflation, vor allem im Vergleich zu den Handelspartnern Indiens, wirkt sich in der Regel negativ auf die Rupie aus, da dies eine Abwertung durch Überangebot signalisiert. Zudem verteuert Inflation die Exporte, was zu einem verstärkten Verkauf von Rupien führt, um ausländische Importe zu finanzieren – ein negativer Faktor für die Währung. Gleichzeitig reagiert die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) häufig mit Zinserhöhungen auf steigende Inflation, was wiederum die Attraktivität der Rupie für internationale Investoren erhöht und den Kurs stabilisieren kann. Der gegenteilige Effekt tritt bei niedriger Inflation ein.




 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Kryptomarkt verliert über 130 Mrd. US-Dollar an Marktkapitalisierung – Unsicherheit über Trump-Zölle belastet Der Kryptomarkt hat in der vergangenen Woche über 130 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung verloren.
Autor  FXStreet
Mo. 31.Mär
Der Kryptomarkt hat in der vergangenen Woche über 130 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung verloren.
placeholder
Goldpreis erreicht neues Allzeithoch vor Trumps Zoll-EntscheidungDer Goldpreis (XAU/USD) steigt erneut für den zweiten Tag in dieser Woche und für den ersten Tag des zweiten Quartals 2025.
Autor  FXStreet
Di. 01.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt erneut für den zweiten Tag in dieser Woche und für den ersten Tag des zweiten Quartals 2025.
placeholder
Solana-Kursprognose für April 2025: FTX-Rückzahlungen ab 30. Mai setzen SOL-Trader unter Druck – droht Umkehr bei 120 USD?Der Solana-Kurs bewegte sich am Dienstag unterhalb der Marke von 130 US-Dollar seitwärts und sieht sich im April zunehmendem Gegenwind ausgesetzt, da Anleger angesichts bevorstehender FTX-Verkäufe vorsichtiger agieren.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 39
Der Solana-Kurs bewegte sich am Dienstag unterhalb der Marke von 130 US-Dollar seitwärts und sieht sich im April zunehmendem Gegenwind ausgesetzt, da Anleger angesichts bevorstehender FTX-Verkäufe vorsichtiger agieren.
placeholder
Top 3 Kursprognosen für Bitcoin, Ethereum und Ripple: BTC, ETH und XRP erwarten Volatilität im Vorfeld von Trumps 'Befreiungstag'Der Bitcoin-Kurs (BTC) ist am Mittwoch in der Nähe des Widerstandsbereichs bei 85.000 US-Dollar leicht unter Druck geraten, nachdem er am Vortag um 3,16 % zugelegt hatte.
Autor  FXStreet
vor 23 Stunden
Der Bitcoin-Kurs (BTC) ist am Mittwoch in der Nähe des Widerstandsbereichs bei 85.000 US-Dollar leicht unter Druck geraten, nachdem er am Vortag um 3,16 % zugelegt hatte.
placeholder
Immer mehr börsennotierte Unternehmen setzen auf Bitcoin: Gamestop sammelt 1,5 Milliarden US-Dollar ein, Metaplanet kauft 160 BTCImmer mehr börsennotierte Unternehmen wandeln Teile ihrer Bilanz in Bitcoin-Reserven um.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Immer mehr börsennotierte Unternehmen wandeln Teile ihrer Bilanz in Bitcoin-Reserven um.
goTop
quote