Mexikanischer Peso festigt sich, da schwache US-Daten den US-Dollar untergraben

Quelle Fxstreet
  • Der mexikanische Peso gewinnt 0,53 % trotz schwacher mexikanischer Daten, unterstützt durch die allgemeine Schwäche des USD nach trüben US-Daten.
  • Die Märkte preisen nun 79 Basispunkte Zinssenkungen der Fed bis Ende 2025 ein, was den Greenback unter Druck setzt.
  • Die Augen sind auf Trump gerichtet, der sich darauf vorbereitet, neue Zölle bekannt zu geben; auch die Daten zur Bruttoanlageinvestition Mexikos stehen im Fokus.

Der mexikanische Peso (MXN) erholt sich am Dienstag etwas, da die Händler sich auf den "Tag der Befreiung" am Mittwoch vorbereiten, an dem der Präsident der Vereinigten Staaten (US), Donald Trump, voraussichtlich zusätzliche Zölle ankündigen wird, die darauf abzielen, das Handelsdefizit zu reduzieren. Zuvor hatten US-Wirtschaftsdaten eine trübe wirtschaftliche Perspektive gezeichnet, was den Greenback belastete, wie sich im USD/MXN-Paar zeigt, das bei 20,35 notiert, ein Rückgang um 0,53 %.

Die wirtschaftlichen Daten Mexikos zeigten, dass das Geschäftsklima im März laut dem Instituto Nacional de Estadística Geografía e Informática (INEGI) sich verschlechterte. Weitere Daten von S&P Global berichteten, dass die Fertigungsaktivität im neunten Monat in Folge zurückging und den niedrigsten Stand seit drei Jahren erreichte.

Obwohl die Daten darauf hindeuten, dass sich die mexikanische Wirtschaft verlangsamt, profitiert der Peso von der allgemeinen Schwäche des US-Dollars (USD) vor Trumps Ankündigung am Mittwoch.

In der Zwischenzeit schwächte sich der Greenback aufgrund eines schwächeren als erwarteten ISM Manufacturing PMI im März sowie eines Rückgangs der Stellenangebote, wie im Februar-JOLTS-Bericht (Job Openings and Labor Turnover Survey) aufgezeigt.

Nach der Veröffentlichung der Daten begannen die Marktteilnehmer, 79 Basispunkte (bps) an Lockerungen durch die Federal Reserve (Fed) bis Ende 2025 einzupreisen.

In dieser Woche wird die wirtschaftliche Agenda Mexikos die Daten zur Bruttoanlageinvestition umfassen. In den USA konzentrieren sich die Händler auf die Zolldurchführungsankündigung von Trump, den ISM Services PMI für März, die Nonfarm Payroll-Zahlen und die Rede von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell.

In dieser Woche wird der mexikanische Wirtschaftszeitplan die Geschäftskonfidenz, den S&P Global Manufacturing PMI und die Bruttoanlageinvestitionszahlen umfassen.

Tägliche Marktbewegungen: Mexikanischer Peso erholt sich, während der US-Dollar schwächer wird

  • Das Geschäftsklima in Mexiko verschlechterte sich im Februar laut INEGI erheblich. Das Vertrauen fiel auf 49,9, von 50,4 im Februar, was darauf hindeutet, dass die Unternehmen zunehmend pessimistisch gegenüber der Wirtschaft werden, was den niedrigsten Stand seit Mai 2021 darstellt.
  • Der S&P Global Manufacturing PMI Mexikos blieb im neunten Monat in Folge im kontraktiven Bereich bei 46,5, was schlechter ist als die 47,6 im Februar.
  • Der US ISM Manufacturing PMI fiel im März von 50,3 auf 49. Die Kommentare der Umfrage deuten darauf hin, dass Zölle der Haupttreiber in den meisten Unterkomponenten des Index sind.
  • Die JOLTS-Daten, die vom US-Arbeitsministerium veröffentlicht wurden, zeigten, dass die Stellenangebote im Februar zurückgingen, aber nahe dem vorherigen Niveau blieben. Die Zahlen lagen bei 7,568 Millionen, ein Rückgang von 7,762 Millionen und unter der Schätzung von 7,63 Millionen.
  • In den USA berichtete S&P Global, dass die Fertigungsaktivität expandierte, wobei der PMI von 49,8 auf 50,2 stieg.
  • Die Gouverneurin von Banxico, Victoria Rodríguez Ceja, erklärte, dass die Zentralbank die Handelsrichtlinien der USA und deren Auswirkungen auf das Land aufmerksam beobachten wird, mit einem besonderen Fokus auf die Inflation, wie sie in einem Interview mit El Financiero bemerkte.
  • JP Morgan unterstützt eine zusätzliche Zinssenkung um 50 Basispunkte aufgrund der Risiken einer bevorstehenden Rezession, so Analyst Steven Palacio von der Bank.
  • „Es ist unvermeidlich, dass Mexiko in eine Rezession gerät, da die Zölle und die Unsicherheit über deren Umsetzung in einem wirtschaftlichen Kontext stattfinden, der bereits stark rückläufig war“, sagte Palacio.

USD/MXN technische Perspektive: Mexikanischer Peso gewinnt, während USD/MXN unter 20,40 fällt

Der Aufwärtstrend im USD/MXN bleibt intakt, obwohl das Paar auf die Konvergenz der 100- und 50-Tage-Simple Moving Averages (SMAs) nahe 20,35/36 gefallen ist. Der Momentum bleibt bullish, aber kurzfristig zielt der Relative Strength Index (RSI) nach unten, was darauf hindeutet, dass Verkäufer an Fahrt gewinnen.

Wenn USD/MXN unter 20,30 fällt, wäre die nächste Unterstützung 20,00, gefolgt vom 200-Tage-SMA bei 19,75. Auf der anderen Seite, wenn Käufer 20,50 zurückgewinnen, wäre der nächste Widerstand das Hoch vom 4. März bei 20,99, gefolgt vom Jahreshoch (YTD) von 21,28.

Mexikanischer Peso FAQs

Der mexikanische Peso ist die am häufigsten gehandelte Währung in Lateinamerika. Sein Wert wird durch Faktoren wie die Wirtschaftslage Mexikos, die Ölpreise und die Zinspolitik der mexikanischen Zentralbank beeinflusst.

Das Hauptziel der mexikanischen Zentralbank Banxico ist es, die Inflation bei rund 3 % zu stabilisieren. Zu diesem Zweck passt sie den Leitzins an. Hohe Zinssätze wirken sich in der Regel positiv auf den Mexikanischen Peso (MXN) aus, da sie höhere Renditen bieten und ausländische Investitionen anziehen. Niedrigere Zinsen hingegen schwächen den Peso.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen sind essenziell, um den Zustand der mexikanischen Wirtschaft zu bewerten und haben direkten Einfluss auf den Wert des mexikanischen Pesos (MXN). Ein robustes Wirtschaftswachstum, geringe Arbeitslosigkeit und hohes Vertrauen stärken den Peso und machen das Land für ausländische Investoren attraktiv. Zudem könnte die mexikanische Zentralbank Banxico in einem solchen Umfeld die Zinsen anheben, insbesondere wenn die starke Konjunktur von steigender Inflation begleitet wird. Schwächelt jedoch die Wirtschaft, gerät der MXN unter Druck und tendiert zur Abwertung.

Der mexikanische Peso (MXN) zeigt als Schwellenländer-Währung besonders in risikofreudigen Marktphasen Stärke, wenn Investoren das allgemeine Marktrisiko als gering einstufen und vermehrt in risikoreichere Anlagen investieren. In Zeiten von wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktvolatilität tendiert der Peso hingegen zur Schwäche, da Anleger sich von risikobehafteten Vermögenswerten abwenden und stattdessen in stabilere „sichere Häfen“ flüchten.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
EZB-Mitglied Rehn: Handelsschutz ist ein zentrales Risiko für die wirtschaftliche EntwicklungDer Entscheidungsträger der Europäischen Zentralbank (EZB), Olli Rehn, sagte am Mittwoch: „Handelsprotektionismus ist ein zentrales Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung.“
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Entscheidungsträger der Europäischen Zentralbank (EZB), Olli Rehn, sagte am Mittwoch: „Handelsprotektionismus ist ein zentrales Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung.“
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Mittwoch gestiegen
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Mittwoch gestiegen
placeholder
Goldpreis stabilisiert sich im Vorfeld von Trumps Zollankündigung am „Tag der Befreiung“Der Goldpreis (XAU/USD) stabilisiert sich am Mittwoch bei Redaktionsschluss knapp über 3.130 Dollar nach einer Mittelwertumkehrbewegung am Vortag, nachdem ein neues Allzeithoch bei 3.149 Dollar erreicht und anschließend im negativen Bereich geschlossen wurde
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) stabilisiert sich am Mittwoch bei Redaktionsschluss knapp über 3.130 Dollar nach einer Mittelwertumkehrbewegung am Vortag, nachdem ein neues Allzeithoch bei 3.149 Dollar erreicht und anschließend im negativen Bereich geschlossen wurde
placeholder
Rohölpreis heute: WTI-Preis bärisch zum europäischen HandelsbeginnDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Mittwoch zu Beginn des europäischen Handels.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Mittwoch zu Beginn des europäischen Handels.
placeholder
Palladiumpreis heute: Seltene Metalle gemischt zu Beginn der europäischen SitzungPlatinmetalle (PGMs) handeln zu Beginn des Mittwochs gemischt, so die Daten von FXStreet.
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Platinmetalle (PGMs) handeln zu Beginn des Mittwochs gemischt, so die Daten von FXStreet.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote