GBP/USD stabil bei 1,2920, da schwache ISM- und Tarifängste den US-Dollar belasten

Quelle Fxstreet
  • GBP/USD hält sich stabil, während der ISM Manufacturing PMI auf 49 fällt und Rezessionsängste schürt, befeuert durch steigende Zölle.
  • Der britische Manufacturing PMI sinkt auf ein 17-Monats-Tief, doch das GBP bleibt widerstandsfähig angesichts der breiten Schwäche des Greenbacks.
  • Starmer zielt auf ein Handelsabkommen zwischen den USA und dem Vereinigten Königreich ab, um Zölle zu vermeiden; Händler warten nun auf den ISM Services, NFP und Powells Rede.

Das Pfund Sterling handelt mit minimalen Verlusten gegenüber dem US-Dollar nach der Veröffentlichung des neuesten Manufacturing PMI des Institute for Supply Management (ISM), was darauf hindeutet, dass sich die Geschäftslage verschlechtert, da Unternehmen die Auswirkungen der Zölle spüren. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts handelt GBP/USD bei 1,2920, praktisch unverändert.

Sterling hält Boden trotz schwachem UK PMI, während die US-Fabrikaktivität einbricht und Fed’s Barkin vor Zolrrisiken warnt

Der ISM Manufacturing PMI für März malte ein düsteres wirtschaftliches Bild, nachdem er auf 49 von 50,3 im Februar gefallen war, unter den Prognosen von 49,3. Der Index schrumpfte nach zwei aufeinanderfolgenden Monaten des Wachstums, die auf 26 aufeinanderfolgende Monate der Kontraktion folgten. Gleichzeitig berichteten die JOLTS-Daten des US-Arbeitsministeriums, dass die offenen Stellen im Februar zurückgingen, aber auf dem gleichen Niveau blieben, laut der Veröffentlichung. Die Zahlen lagen bei 7,568 Millionen, ein Rückgang von 7,762 Millionen und unter den Schätzungen von 7,63 Millionen.

Früher hatte S&P Global bekannt gegeben, dass die Fertigungsaktivität zugenommen hat, wobei der PMI von 49,8 auf 50,2 stieg.

Über den Teich setzte die Fertigungsaktivität ihren Abwärtstrend fort, wobei der S&P Global auf ein 17-Monats-Tief von 44,9 fiel, und dennoch blieb das GBP/USD-Paar unbeeindruckt, da der Greenback über alle Fronten geschwächt wurde.

In der Zwischenzeit kündigte der britische Premierminister Keir Starmer an, dass Gespräche mit den USA über ein Handelsabkommen Großbritannien helfen könnten, die von Trump verhängten Zölle zu vermeiden.

Der US-Dollar-Index (DXY), der die Leistung des Greenbacks gegenüber einem Korb von sechs Währungen verfolgt, fällt um 0,08 % auf 104,10.

In der Zwischenzeit erklärte der Präsident der Richmond Fed, Thomas Barkin, dass der Anleihemarkt mehr Rezessionsrisiken einpreist und bemerkte, dass er Herausforderungen für Inflation und Beschäftigung aufgrund von Zöllen sieht.

In dieser Woche wird der US-Wirtschaftskalender den ISM Services PMI, die Nonfarm Payrolls für März und die Rede von Fed-Chef Jerome Powell am Freitag umfassen. Im Vereinigten Königreich ist der Kalender spärlich, da die Händler auf den Construction PMI warten.

GBP/USD Preisprognose: Technische Analyse

Der Aufwärtstrend von GBP/USD bleibt bestehen, obwohl sich das Paar kurzfristig konsolidieren wird. Käufer müssen den Höchststand vom 31. März bei 1,2972 überschreiten, wenn sie ihre Chancen auf 1,30 testen wollen. Wenn dieser Punkt überwunden wird, wäre das nächste Ziel das Hoch vom 7. November bei 1,3047. Auf der anderen Seite, wenn Verkäufer den Wechselkurs unter 1,2900 drücken, wäre die nächste Unterstützung das Tief vom 27. März bei 1,2865, gefolgt vom 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 1,2805.

Britisches Pfund KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Schweizer Franken.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.22% 0.10% -0.30% 0.01% 0.09% 0.26% 0.32%
EUR -0.22% -0.02% -0.45% -0.17% -0.04% 0.08% 0.15%
GBP -0.10% 0.02% -0.50% -0.10% -0.02% 0.13% 0.22%
JPY 0.30% 0.45% 0.50% 0.30% 0.43% 0.59% 0.53%
CAD -0.01% 0.17% 0.10% -0.30% 0.11% 0.25% 0.32%
AUD -0.09% 0.04% 0.02% -0.43% -0.11% 0.14% 0.20%
NZD -0.26% -0.08% -0.13% -0.59% -0.25% -0.14% 0.06%
CHF -0.32% -0.15% -0.22% -0.53% -0.32% -0.20% -0.06%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
EZB-Mitglied Rehn: Handelsschutz ist ein zentrales Risiko für die wirtschaftliche EntwicklungDer Entscheidungsträger der Europäischen Zentralbank (EZB), Olli Rehn, sagte am Mittwoch: „Handelsprotektionismus ist ein zentrales Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung.“
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Entscheidungsträger der Europäischen Zentralbank (EZB), Olli Rehn, sagte am Mittwoch: „Handelsprotektionismus ist ein zentrales Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung.“
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Mittwoch gestiegen
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Mittwoch gestiegen
placeholder
Goldpreis stabilisiert sich im Vorfeld von Trumps Zollankündigung am „Tag der Befreiung“Der Goldpreis (XAU/USD) stabilisiert sich am Mittwoch bei Redaktionsschluss knapp über 3.130 Dollar nach einer Mittelwertumkehrbewegung am Vortag, nachdem ein neues Allzeithoch bei 3.149 Dollar erreicht und anschließend im negativen Bereich geschlossen wurde
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) stabilisiert sich am Mittwoch bei Redaktionsschluss knapp über 3.130 Dollar nach einer Mittelwertumkehrbewegung am Vortag, nachdem ein neues Allzeithoch bei 3.149 Dollar erreicht und anschließend im negativen Bereich geschlossen wurde
placeholder
Rohölpreis heute: WTI-Preis bärisch zum europäischen HandelsbeginnDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Mittwoch zu Beginn des europäischen Handels.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Mittwoch zu Beginn des europäischen Handels.
placeholder
Palladiumpreis heute: Seltene Metalle gemischt zu Beginn der europäischen SitzungPlatinmetalle (PGMs) handeln zu Beginn des Mittwochs gemischt, so die Daten von FXStreet.
Autor  FXStreet
vor 12 Stunden
Platinmetalle (PGMs) handeln zu Beginn des Mittwochs gemischt, so die Daten von FXStreet.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote