Euro-Bullen müssen jetzt auf die EZB hoffen - Commerzbank

Quelle Fxstreet

Gestern haben wir drei Nachrichten erhalten, die für den Euro von Bedeutung sein könnten. Die italienische Inflation war im März deutlich höher als erwartet, während die deutsche Inflation leicht rückläufig war. In Frankreich wurde Marine Le Pen der Veruntreuung von EU-Geldern für schuldig befunden und zu einer Gefängnisstrafe und einer Geldstrafe verurteilt sowie mit einem fünfjährigen Wahlverbot belegt. Schließlich wurde über Nacht bekannt, dass eine wachsende Zahl von EZB-Ratsmitgliedern offen für die Idee ist, die Zinssätze im April unverändert zu lassen. Infolgedessen wurden die Markterwartungen leicht korrigiert und der Euro gewann etwas an Boden, so Michael Pfister, Devisenanalyst der Commerzbank.

EZB kann Zinssätze unverändert lassen

„Mit den heute Morgen veröffentlichten niederländischen Zahlen sind nun fast 85% der Zahlen für den gesamten Euroraum bekannt. Die bisherigen Zahlen deuten mit 0,68% für die Monats- und 2,23% für die Jahresinflation auf leichte Aufwärtsrisiken hin (erwartet werden 0,6% und 2,2%). Da wir jedoch nicht die Einzigen sind, die aus den bereits bekannten Zahlen eine Schätzung für den gesamten Euroraum ableiten, dürfte sich die Überraschung in Grenzen halten - wenn sie überhaupt kommt und die fehlenden 15 % sie nicht verhindern.“

„In Frankreich wurde Marine Le Pen, die Vorsitzende des rechtsnationalistischen Rassemblement National, der Veruntreuung von EU-Geldern für schuldig befunden und zu einer Gefängnis- und Geldstrafe sowie einem Wahlverbot für die nächsten fünf Jahre verurteilt. Letzteres gilt sofort und kann nicht durch ein mögliches langwieriges Berufungsverfahren vor den Gerichten verzögert werden. Dies ist ein schwerer Rückschlag für Le Pen, insbesondere im Hinblick auf die französischen Präsidentschaftswahlen im Jahr 2027, und schürt die Befürchtung, dass Frankreich unregierbar wird, was für den Euroraum nichts Gutes verheißt.“

„Dieser Punkt der EZB ist wahrscheinlich der wichtigste für den Euro in der nächsten Zeit. Nachdem die Aufwertung des Euro im Zuge des deutschen Fiskalpakets in den letzten Tagen etwas korrigiert wurde, dürfte die künftige Stärke des Euro vor allem davon abhängen, wie sehr die EZB weitere Zinssenkungen hinauszögert. Sollte die EZB im April von einer Zinssenkung absehen und stattdessen die Unsicherheiten bezüglich der Inflation aufgrund möglicher US-Zölle betonen, wäre dies ein starkes Signal für den Euro. Wer bullisch auf den Euro setzt, hofft bis dahin auf weitere Meldungen, dass die EZB langsamer vorgehen will.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
EZB-Mitglied Rehn: Handelsschutz ist ein zentrales Risiko für die wirtschaftliche EntwicklungDer Entscheidungsträger der Europäischen Zentralbank (EZB), Olli Rehn, sagte am Mittwoch: „Handelsprotektionismus ist ein zentrales Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung.“
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Entscheidungsträger der Europäischen Zentralbank (EZB), Olli Rehn, sagte am Mittwoch: „Handelsprotektionismus ist ein zentrales Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung.“
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Mittwoch gestiegen
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Mittwoch gestiegen
placeholder
Goldpreis stabilisiert sich im Vorfeld von Trumps Zollankündigung am „Tag der Befreiung“Der Goldpreis (XAU/USD) stabilisiert sich am Mittwoch bei Redaktionsschluss knapp über 3.130 Dollar nach einer Mittelwertumkehrbewegung am Vortag, nachdem ein neues Allzeithoch bei 3.149 Dollar erreicht und anschließend im negativen Bereich geschlossen wurde
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) stabilisiert sich am Mittwoch bei Redaktionsschluss knapp über 3.130 Dollar nach einer Mittelwertumkehrbewegung am Vortag, nachdem ein neues Allzeithoch bei 3.149 Dollar erreicht und anschließend im negativen Bereich geschlossen wurde
placeholder
Rohölpreis heute: WTI-Preis bärisch zum europäischen HandelsbeginnDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Mittwoch zu Beginn des europäischen Handels.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Mittwoch zu Beginn des europäischen Handels.
placeholder
Palladiumpreis heute: Seltene Metalle gemischt zu Beginn der europäischen SitzungPlatinmetalle (PGMs) handeln zu Beginn des Mittwochs gemischt, so die Daten von FXStreet.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Platinmetalle (PGMs) handeln zu Beginn des Mittwochs gemischt, so die Daten von FXStreet.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote