EUR: VPI kann Märkte dovish gegenüber EZB halten - ING

Quelle Fxstreet

EUR/USD wurde gestern kurz unter 1,080 gehandelt, bevor es im weiteren Verlauf der Sitzung wieder anstieg. Der Euro bleibt ohnehin recht widerstandsfähig gegenüber der ganzen Zolltarif-Geschichte: Obwohl die EU zu den größten Opfern der Zolltarifrunde dieser Woche gehört, schneiden die europäischen Währungen viel besser ab als die China-Vertreter oder der CAD, stellt Francesco Pesole, FX-Analyst bei ING, fest.

Ein Anstieg auf 1,070-1,073 könnte in den kommenden Tagen möglich sein.

„Was dem Euro ebenfalls geholfen haben könnte, ist ein Bericht von Bloomberg, der darauf hindeutet, dass mehr EZB-Beamte bereit sind, eine Pause im April zu akzeptieren. Es besteht die Möglichkeit, dass die EZB den Medien einen Tipp gegeben hat, da es den Entscheidungsträgern unangenehm war, dass die Märkte für die April-Sitzung gestern Morgen eine Lockerung um mehr als 20 Basispunkte eingepreist hatten. Die EZB möchte wahrscheinlich eine Situation vermeiden, in der sie von den Marktpreisen zu einer Entscheidung (Senkung) veranlasst wird, während die Alternative (Beibehaltung) einen Schlag für einen bereits turbulenten Anleihemarkt bedeuten würde.

„Wie auch immer, die implizite Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung ist heute Morgen immer noch hoch (74 %). Wir werden sehen, was uns der VPI-Bericht für März heute sagen wird, aber die Hinweise aus Deutschland waren gestern leicht dovish, und der Konsens geht von einem Rückgang der Kerninflation in der Eurozone von 2,6 % auf 2,5 % aus.“

„Wir bleiben generell vorsichtig, wenn es darum geht, eine EUR/USD-Rallye im Hinblick auf das Zollereignis zu verfolgen, und sehen stattdessen hauptsächlich Abwärtsrisiken, es sei denn, es gibt eine bedeutsame Überraschung bei den US-Daten. Wir glauben immer noch, dass ein Anstieg auf 1,070-1,073 in den kommenden Tagen möglich ist, wenn die USA mit einem aggressiven Zollplan fortfahren.“

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
EZB-Mitglied Rehn: Handelsschutz ist ein zentrales Risiko für die wirtschaftliche EntwicklungDer Entscheidungsträger der Europäischen Zentralbank (EZB), Olli Rehn, sagte am Mittwoch: „Handelsprotektionismus ist ein zentrales Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung.“
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Entscheidungsträger der Europäischen Zentralbank (EZB), Olli Rehn, sagte am Mittwoch: „Handelsprotektionismus ist ein zentrales Risiko für die wirtschaftliche Entwicklung.“
placeholder
Silberpreis heute: Silber steigt laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Mittwoch gestiegen
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Mittwoch gestiegen
placeholder
Goldpreis stabilisiert sich im Vorfeld von Trumps Zollankündigung am „Tag der Befreiung“Der Goldpreis (XAU/USD) stabilisiert sich am Mittwoch bei Redaktionsschluss knapp über 3.130 Dollar nach einer Mittelwertumkehrbewegung am Vortag, nachdem ein neues Allzeithoch bei 3.149 Dollar erreicht und anschließend im negativen Bereich geschlossen wurde
Autor  FXStreet
vor 13 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) stabilisiert sich am Mittwoch bei Redaktionsschluss knapp über 3.130 Dollar nach einer Mittelwertumkehrbewegung am Vortag, nachdem ein neues Allzeithoch bei 3.149 Dollar erreicht und anschließend im negativen Bereich geschlossen wurde
placeholder
Rohölpreis heute: WTI-Preis bärisch zum europäischen HandelsbeginnDer Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Mittwoch zu Beginn des europäischen Handels.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl fällt am Mittwoch zu Beginn des europäischen Handels.
placeholder
Palladiumpreis heute: Seltene Metalle gemischt zu Beginn der europäischen SitzungPlatinmetalle (PGMs) handeln zu Beginn des Mittwochs gemischt, so die Daten von FXStreet.
Autor  FXStreet
vor 14 Stunden
Platinmetalle (PGMs) handeln zu Beginn des Mittwochs gemischt, so die Daten von FXStreet.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote