EUR/USD-Preis-Prognose: Verkäufer halten sich vor dem Tag der Befreiung im Griff

Quelle Fxstreet

EUR/USD Aktueller Preis: 1,0786

  • Die bevorstehende Ankündigung von US-Zöllen am Mittwoch hält die Anleger auf Trab.
  • Vorläufigen Schätzungen zufolge ging die Inflation in der Eurozone im März leicht zurück.
  • EUR/USD steht unter Druck unter 1,0800 und ist bereit, seine Talfahrt fortzusetzen.

 

Die Finanzmärkte bleiben am Dienstag vorsichtig, auch wenn sich die zu Wochenbeginn beobachtete Panik gelegt hat. Die EUR/USD-Paarung wird zu Beginn des amerikanischen Handels ein paar Punkte unter der Marke von 1,0800 gehandelt, mit einer leichten Abwärtstendenz, da sie bei Intraday-Spikes immer noch auf Verkäufer trifft.

Die Sorgen drehen sich weiterhin um die Zölle der Vereinigten Staaten (US). Präsident Donald Trump droht links und rechts mit Zöllen auf Freunde und Feinde, zusätzlich zu den bereits geplanten gegenseitigen Zöllen, die am Mittwoch angekündigt werden sollen. US-Präsident Trump wird am so genannten Tag der Befreiung Einzelheiten bekannt geben, wobei das spekulative Interesse an dem Ausmaß der bevorstehenden Abgaben ungewiss ist.

Nichtsdestotrotz zuckten die weltweiten Aktienmärkte mit den Schultern, und die meisten asiatischen und europäischen Indizes notierten im grünen Bereich. Die Futures an der Wall Street halten jedoch den schwachen Ton aufrecht.

Unterdessen veröffentlichte die Eurozone (EU) die vorläufige Schätzung des harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI) für März, der wie erwartet um 2,2 % auf Jahresbasis anstieg und damit schwächer ausfiel als die im Februar verzeichneten 2,3 %. Die jährliche Kernrate des HVPI stieg um 2,4 % gegenüber den erwarteten 2,5 % und den vorherigen 2,6 %.

Darüber hinaus veröffentlichte die Hamburger Handelsbank (HCOB) die endgültigen Schätzungen des Einkaufsmanager-Index (EMI) für das verarbeitende Gewerbe in der Region für März, die größtenteils nach unten korrigiert wurden. Der endgültige EMI für das verarbeitende Gewerbe in der EU wurde mit 48,6 ggü. den zuvor geschätzten 48,7 bestätigt.

In der kommenden US-Sitzung werden der ISM-EMI für das verarbeitende Gewerbe für März und die endgültige Schätzung von S&P Global für die Produktion im verarbeitenden Gewerbe veröffentlicht. Darüber hinaus wird das Land den JOLTS-Bericht über offene Stellen im Februar veröffentlichen, der vor den für Freitag angesetzten Zahlen zu den Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft (NFP) relevant ist.

Kurzfristige technische Aussichten für EUR/USD

Aus technischer Sicht zeigt der Tages-Chart für die EUR/USD-Paarung, dass die Verkäufer das Heft in der Hand halten. Die Paarung entwickelt sich unterhalb des immer noch zinsbullischen 20 Simple Moving Average (SMA), der bei etwa 1,0850 dynamischen Widerstand bietet. Gleichzeitig setzen die technischen Indikatoren ihre Talfahrt fort, wenn auch mit begrenzter Abwärtskraft. Der Momentum-Indikator liegt bereits unter seiner Mittellinie, was auf eine weitere Abwärtsbewegung hindeutet, während sich der Relative Strength Index (RSI) um 54 bewegt. Schließlich bietet ein flacher 200 SMA bei etwa 1,0730 Unterstützung.

Die 4-Stunden-Chart der EUR/USD-Paarung zeigt, dass das Risiko eher abwärts tendiert. Die Paarung rutscht derzeit unter einen flachen 20 SMA, während der 100 SMA bei etwa 1,0850 als Wochenuntergrenze fungiert. Gleichzeitig haben die technischen Indikatoren nach unten gedreht, wenngleich das Abwärtsmomentum begrenzt ist, während sich die Indikatoren zwischen neutralem und bärischem Bereich bewegen. Bei einem Durchbruch unter die Marke von 1,0765, wo die Käufer am Freitag auftauchten, sind weitere Kursverluste wahrscheinlich.

Unterstützungsniveaus: 1,0765 1,0730 1,0690

Widerstandsniveaus: 10850 1,0885 1,0925

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Goldpreis erreicht neues Allzeithoch vor Trumps Zoll-EntscheidungDer Goldpreis (XAU/USD) steigt erneut für den zweiten Tag in dieser Woche und für den ersten Tag des zweiten Quartals 2025.
Autor  FXStreet
Di. 01.Apr
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt erneut für den zweiten Tag in dieser Woche und für den ersten Tag des zweiten Quartals 2025.
placeholder
Solana-Kursprognose für April 2025: FTX-Rückzahlungen ab 30. Mai setzen SOL-Trader unter Druck – droht Umkehr bei 120 USD?Der Solana-Kurs bewegte sich am Dienstag unterhalb der Marke von 130 US-Dollar seitwärts und sieht sich im April zunehmendem Gegenwind ausgesetzt, da Anleger angesichts bevorstehender FTX-Verkäufe vorsichtiger agieren.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 39
Der Solana-Kurs bewegte sich am Dienstag unterhalb der Marke von 130 US-Dollar seitwärts und sieht sich im April zunehmendem Gegenwind ausgesetzt, da Anleger angesichts bevorstehender FTX-Verkäufe vorsichtiger agieren.
placeholder
Top 3 Kursprognosen für Bitcoin, Ethereum und Ripple: BTC, ETH und XRP erwarten Volatilität im Vorfeld von Trumps 'Befreiungstag'Der Bitcoin-Kurs (BTC) ist am Mittwoch in der Nähe des Widerstandsbereichs bei 85.000 US-Dollar leicht unter Druck geraten, nachdem er am Vortag um 3,16 % zugelegt hatte.
Autor  FXStreet
Gestern 04: 01
Der Bitcoin-Kurs (BTC) ist am Mittwoch in der Nähe des Widerstandsbereichs bei 85.000 US-Dollar leicht unter Druck geraten, nachdem er am Vortag um 3,16 % zugelegt hatte.
placeholder
Goldpreis schwankt über 3.100 $, nachdem Trump Zölle ankündigtDer Goldpreis stürzt ab und handelt volatil im Bereich von $3.100 - $3.135, nachdem US-Präsident Donald Trump weltweit reziproke Zölle verhängt hat, während die Einzelheiten noch veröffentlicht werden müssen.
Autor  FXStreet
vor 6 Stunden
Der Goldpreis stürzt ab und handelt volatil im Bereich von $3.100 - $3.135, nachdem US-Präsident Donald Trump weltweit reziproke Zölle verhängt hat, während die Einzelheiten noch veröffentlicht werden müssen.
placeholder
Bitcoin und führende Altcoins geraten unter Druck, nachdem Trump Gegenzölle einführtBitcoin (BTC) und der gesamte Kryptomarkt verzeichneten am Mittwoch eine kurzfristige Korrektur, nachdem Ex-Präsident Donald Trump Gegenzölle angekündigt hatte, die sich an der Hälfte der jeweiligen nationalen Zollsätze orientieren.
Autor  FXStreet
vor 5 Stunden
Bitcoin (BTC) und der gesamte Kryptomarkt verzeichneten am Mittwoch eine kurzfristige Korrektur, nachdem Ex-Präsident Donald Trump Gegenzölle angekündigt hatte, die sich an der Hälfte der jeweiligen nationalen Zollsätze orientieren.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote