Kanadischer Dollar weitet Rückgänge aus, da Tarifdruck auf Loonie-Märkte lastet

Quelle Fxstreet
  • Der Kanadische Dollar fiel am Montag um 0,5% gegenüber dem Greenback.
  • Die Loonie-Märkte ziehen sich vor dem selbstauferlegten Zahltag der Trump-Administration am 2. April zusammen.
  • Wichtige Arbeitsmarktdaten aus Kanada und den USA werden später in dieser Woche erwartet.

Der Kanadische Dollar (CAD) fiel am Montag und begann die neue Handelswoche mit einem Rückgang von einem halben Prozent gegenüber dem US-Dollar (USD), da die Frist der Trump-Administration für umfassende Zölle am 2. April näher rückt. Der Loonie hat seine schwache Positionierung beschleunigt und verliert nun seit drei Handelstagen an Boden.

Das Trump-Team beabsichtigt weiterhin, am 2. April eine breite Palette von gezielten und "reziproken" Zöllen einzuführen, die Vergeltungszölle für jedes Land umfassen werden, das eigene Importbeschränkungen für US-Waren hat, sowie gezielte Sektorenzölle auf Automobile sowie auf kanadische Waren und Materialien aus der Europäischen Union.

Daily digest market movers: Märkte ringen um Positionen vor der Zollfrist

  • Der Kanadische Dollar fiel am Montag um 0,5% gegenüber dem Greenback, da die Marktbewegungen Nervosität erzeugen und die Positionierung beeinflussen.
  • Zollbedenken rücken schnell in den Mittelpunkt und belasten die Anlegerstimmung.
  • Die Trump-Administration steht kurz davor, mehrere Zollpakete einzuführen, von denen viele kumulativ sein werden und sowohl US-Verbraucher als auch US-Handelspartner drastisch beeinflussen werden.
  • Wichtige Arbeitsmarktdaten werden Ende der Woche aus Kanada und den USA erwartet.
  • Die kanadischen Arbeitsmarktdaten und die US Nonfarm Payrolls (NFP) in dieser Woche werden als "Leitindikatoren" für die Analyse vor und nach den Zöllen dienen.

Preisausblick für den Kanadischen Dollar: Loonie setzt Rückgang fort, während Zölle drohen

Der Kanadische Dollar verlor weiter an Boden zu Beginn der neuen Handelswoche und fiel gegenüber dem US-Dollar, wodurch das USD/CAD-Diagramm wieder in Richtung der 1,4400-Marke gedrängt wurde. Trotz der neu gefundenen Schwäche des Loonie angesichts des Drucks durch Zölle bleibt USD/CAD in einem äußerst vertrauten Bereich.

USD/CAD hat sich seit fast vier Monaten in einer unruhigen Spanne bewegt. Der Loonie bleibt gegen den Greenback in einer Stauphase gefangen, und selbst kurzfristige Unruhen durch geopolitische Faktoren lassen USD/CAD in einer Umgebung, in der technische Muster weiterhin Handelskonsolidierungsmuster begünstigen.

USD/CAD Tageschart

Kanadischer Dollar FAQs

Die Schlüsselfaktoren, die den kanadischen Dollar beeinflussen, sind vor allem die Zinspolitik der Bank of Canada, der Ölpreis als Hauptexportgut sowie die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes. Auch das wirtschaftliche Verhältnis zu den USA spielt eine entscheidende Rolle.

Die Bank of Canada (BoC) übt erheblichen Einfluss auf den Kanadischen Dollar (CAD) aus, indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Dies wirkt sich auf die allgemeinen Zinssätze im gesamten Wirtschaftskreislauf aus. Das Hauptziel der BoC ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 1-3 % zu halten. Höhere Zinssätze wirken in der Regel stützend für den CAD, während quantitative Lockerungsmaßnahmen tendenziell eine abschwächende Wirkung auf die Währung haben.

Der Ölpreis spielt eine zentrale Rolle für den Wert des kanadischen Dollars. Als Kanadas wichtigstes Exportgut beeinflussen Preisschwankungen bei Erdöl den CAD unmittelbar. Steigt der Ölpreis, gewinnt auch der kanadische Dollar an Wert, da die Nachfrage nach der Währung steigt. Fällt der Ölpreis, gilt das Gegenteil. Hohe Ölpreise führen zudem häufig zu einer positiven Handelsbilanz, was den CAD zusätzlich stützt.

Inflation wurde traditionell als Bedrohung für Währungen angesehen, da sie deren Kaufkraft schmälert. Doch in einer globalisierten Welt mit gelockerten Kapitalverkehrskontrollen zeigt sich ein anderes Bild: Höhere Inflation zwingt Zentralbanken oft dazu, die Zinssätze anzuheben. Dies wiederum lockt internationale Investoren an, die nach attraktiven Anlagemöglichkeiten suchen, was die Nachfrage nach der heimischen Währung erhöht – wie im Fall des kanadischen Dollars.

Makroökonomische Datenveröffentlichungen dienen als Barometer für die wirtschaftliche Gesundheit und können den kanadischen Dollar spürbar beeinflussen. Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), die Einkaufsmanagerindizes (PMI) für das verarbeitende Gewerbe und den Dienstleistungssektor, Beschäftigungszahlen sowie Konsumentenstimmungsumfragen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Eine robuste wirtschaftliche Lage stärkt den kanadischen Dollar. Sie lockt nicht nur vermehrt ausländische Investitionen an, sondern könnte die Bank of Canada dazu veranlassen, die Zinsen anzuheben, was den CAD weiter stützt. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen dürften zu einer Abwertung der Währung führen.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ripple: SWIFT-Insider packt aus – jetzt beginnt die ZahlungsrevolutionInvesting.com – Ripple stürmt mit beeindruckender Dynamik in den Mainstream und macht damit deutlich, dass Kryptowährungen mehr als nur ein digitales Phänomen sind. XRP, einst ein Außenseiter, tritt n
Autor  Investing.com
19.Dez. 2024
Investing.com – Ripple stürmt mit beeindruckender Dynamik in den Mainstream und macht damit deutlich, dass Kryptowährungen mehr als nur ein digitales Phänomen sind. XRP, einst ein Außenseiter, tritt n
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL-Bullen peilen 160 USD-Marke an – Weißes Haus kündigt Zollsenkung zum 2. April anDer Solana-Kurs (SOL) weitet seine Gewinne am Montag aus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei über 138 US-Dollar – ein Plus von knapp 4 %, nachdem er sich in der Vorwoche bereits um 5,32 % erholen konnte.
Autor  FXStreet
Mo. 24.Mär
Der Solana-Kurs (SOL) weitet seine Gewinne am Montag aus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei über 138 US-Dollar – ein Plus von knapp 4 %, nachdem er sich in der Vorwoche bereits um 5,32 % erholen konnte.
placeholder
Kryptomarkt verliert über 130 Mrd. US-Dollar an Marktkapitalisierung – Unsicherheit über Trump-Zölle belastet Der Kryptomarkt hat in der vergangenen Woche über 130 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung verloren.
Autor  FXStreet
Mo. 31.Mär
Der Kryptomarkt hat in der vergangenen Woche über 130 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung verloren.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD hält sich stabil über 34,00 US-Dollar und scheint bereit zu sein, weiter zu steigenSilber (XAG/USD) bewegt sich in einer engen Handelsspanne nach den guten Preisschwankungen des Vortages, hält sich jedoch während des asiatischen Handels am Dienstag über der 34,00 $-Marke
Autor  FXStreet
Gestern 05: 38
Silber (XAG/USD) bewegt sich in einer engen Handelsspanne nach den guten Preisschwankungen des Vortages, hält sich jedoch während des asiatischen Handels am Dienstag über der 34,00 $-Marke
placeholder
Goldpreis erreicht neues Allzeithoch vor Trumps Zoll-EntscheidungDer Goldpreis (XAU/USD) steigt erneut für den zweiten Tag in dieser Woche und für den ersten Tag des zweiten Quartals 2025.
Autor  FXStreet
vor 22 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt erneut für den zweiten Tag in dieser Woche und für den ersten Tag des zweiten Quartals 2025.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote