Die Reserve Bank of Australia gibt morgen um 0430 BST die Zinssätze bekannt, und wir erwarten eine Beibehaltung der Zinssätze im Einklang mit dem Konsens und den Marktpreisen (weniger als 10% implizite Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung). Die Inflation im Februar fiel zwar kühler aus als erwartet, aber der durchschnittliche VPI von 2,7% ist nach wie vor zu hoch, um die Zinsen in Folge zu senken, so Francesco Pesole, FX-Analyst bei ING.
„Zur Erinnerung: Auf die Zinssenkung im Februar folgte ein Inflationsanstieg, der die RBA zu einer hawkischen Neuausrichtung ihrer Politik veranlasste. Wahrscheinlich will Gouverneurin Michele Bullock eine Wiederholung dieses Vorfalls vermeiden und wird mindestens einen weiteren ermutigenden Inflationsdruck erwarten, bevor sie die Politik wieder lockert. Für heute ist mit einer vorsichtigen Botschaft zu rechnen, wobei die durch die Zölle verursachte Unsicherheit im Vordergrund stehen wird.“
„AUD und NZD waren in der zweiten Märzhälfte die großen Verlierer unter den G10-Staaten, da sich der Druck durch den Handel mit chinesischen Yuan-Vertretern verstärkte. Angesichts unserer relativ pessimistischen Einschätzung der US-Handelspolitik, die im April auf den Weg gebracht werden soll, sehen wir keine große Entspannung in Sicht. Wir streben nach wie vor einen Kurs von 0,620 für AUD/USD an, bevor wir über eine Bodenbildung nachdenken können.“