Das AUD/JPY-Paar setzte seinen Rückgang am Freitag fort und schwebte nach der europäischen Sitzung in der Nähe der 94,30-Zone, während es näher an das untere Ende seiner Intraday-Spanne rutschte. Das Paar ist am Tag deutlich im Minus, was auf ein erhöhtes Verkaufsinteresse hinweist. Während einige Momentum-Indikatoren neutral oder sogar leicht konstruktiv bleiben, bevorzugen die breiteren technischen Signale weiterhin eine bärische Ausrichtung für den kurzfristigen Zeitraum.
Bei den Indikatoren fiel der Relative Strength Index (RSI) unter 50, bleibt jedoch neutral in der Tendenz, während der MACD ein leichtes Kaufsignal ausgibt, was auf eine mögliche kurzfristige Korrektur hindeutet. Der Bull Bear Power steht jedoch bei 0,641 und verstärkt den zugrunde liegenden Verkaufsdruck, während der Williams Percent Range neutral bleibt und kein klares Umkehrsignal bietet.
Die gleitenden Durchschnitte zeigen ein gespaltenes Bild. Der kurzfristige 20-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 94,02 signalisiert weiterhin einen Kauf und bietet dynamische Unterstützung. Der 10-Tage-EMA (94,45) und SMA (94,58) sowie die 100-Tage (96,85) und 200-Tage (98,70) SMAs neigen jedoch alle bärisch, was darauf hindeutet, dass das Aufwärtspotenzial begrenzt bleibt, es sei denn, es erfolgt eine strukturelle Veränderung.
In Bezug auf die Niveaus entsteht unmittelbare Unterstützung bei 94,16, gefolgt von 94,02 und 93,88. Auf der anderen Seite ist der Widerstand um 94,35, 94,42 und 94,45 zu sehen – knapp vor den wichtigen kurzfristigen gleitenden Durchschnitten, die als Verkaufszonen fungieren könnten, wenn die Bullen versuchen, die Kontrolle zurückzugewinnen.