USD/CHF Preisprognose: Handelt innerhalb der Handelsspanne vom Donnerstag im Vorfeld der US-PCE-Inflation

Quelle Fxstreet
  • Das USD/CHF-Paar oszilliert innerhalb der Handelsspanne vom Donnerstag, während die Anleger auf die US-PCE-Inflationsdaten für Februar fokussiert sind.
  • Die US-PCE-Inflationsdaten werden die Marktspekulationen über die geldpolitischen Aussichten der Fed beeinflussen.
  • Die Anleger bereiten sich auf Trumps reziproke Zölle vor, die er am Mittwoch vorstellen wird.

Das USD/CHF-Paar steigt auf fast 0,8830, handelt jedoch innerhalb der Handelsspanne vom Donnerstag in der nordamerikanischen Sitzung am Freitag, bevor die US-Persönlichen Konsumausgaben-Preisindex (PCE) Daten für Februar veröffentlicht werden, die um 12:30 Uhr GMT veröffentlicht werden.

Der US-Dollar-Index (DXY), der den Wert des Greenback gegenüber sechs wichtigen Währungen abbildet, erholt sich leicht auf fast 104,45 nach einer Korrekturbewegung am Donnerstag. Die Anleger warten auf die US-PCE-Inflationsdaten, da diese die Markterwartungen für die geldpolitischen Aussichten der Federal Reserve (Fed) beeinflussen werden.

Die US-Kern-PCE-Inflation, die von den Fed-Beamten genau verfolgt wird, wird voraussichtlich um 2,7 % im Jahresvergleich gewachsen sein, schneller als die Januar-Lesung von 2,6 %.

In der Zwischenzeit ist der Hauptauslöser für das Schweizer Paar die Veröffentlichung des detaillierten reziproken Zollplans von US-Präsident Donald Trump am 2. April. Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat ebenfalls gewarnt, dass das Haupt Risiko für die Schweizer Wirtschaft die globale Unsicherheit ist.

USD/CHF scheint das Vier-Monats-Tief von 0,8736, das vom Tief vom 6. Dezember stammt, erneut zu testen. Der Ausblick für das Paar ist insgesamt bärisch, da es unter dem 200-Tage-Exponential Moving Average (EMA) handelt, der bei etwa 0,8875 liegt.

Der 14-Tage Relative Strength Index (RSI) steigt über 40,00, was darauf hindeutet, dass das bärische Momentum vorbei ist. Dennoch bleibt der bärische Trend intakt.

Der Vermögenswert könnte weiteren Abwärtsdruck in Richtung des Tiefs vom 8. November bei 0,8700 und des Tiefs vom 6. November bei 0,8620 erfahren, wenn er unter das Tief vom 6. Dezember bei 0,8736 fällt.

Auf der anderen Seite würde eine Erholungsbewegung über die psychologische Unterstützung von 0,9000 den Vermögenswert in Richtung des Hochs vom 28. Februar bei 0,9036 treiben, gefolgt von dem runden Widerstand bei 0,9100.

USD/CHF Tageschart

US-Dollar FAQs

Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten und in vielen weiteren Ländern als „de facto“-Währung im Umlauf. Er ist die am häufigsten gehandelte Währung weltweit und dominiert mit 88 % des globalen Devisenhandels. Daten von 2022 zeigen, dass täglich ein Handelsvolumen von rund 6,6 Billionen US-Dollar umgesetzt wird. Der US-Dollar löste nach dem Zweiten Weltkrieg das Britische Pfund als Weltreservewährung ab, nachdem der Goldstandard 1971 abgeschafft wurde.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des US-Dollars beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Federal Reserve (Fed) bestimmt wird. Die Fed hat zwei Hauptziele: Preisstabilität (Inflationskontrolle) und Förderung der Vollbeschäftigung. Ihr primäres Werkzeug zur Erreichung dieser Ziele ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Preise zu schnell steigen und die Inflation über dem Ziel von 2 % liegt, erhöht die Fed die Zinsen, was dem Wert des US-Dollars zugutekommt. Fällt die Inflation unter 2 % oder ist die Arbeitslosenquote zu hoch, senkt die Fed möglicherweise die Zinsen, was den Greenback belastet.

In außergewöhnlichen Situationen greift die Federal Reserve auf Maßnahmen wie die quantitative Lockerung (QE) zurück. Dies geschieht, wenn Zinssenkungen allein nicht ausreichen, um das Finanzsystem zu stabilisieren. QE ermöglicht es der Fed, mehr Geld zu drucken und US-Staatsanleihen von Banken zu kaufen, um die Kreditvergabe anzukurbeln. Diese expansive Maßnahme schwächt in der Regel den US-Dollar, da sie die Geldmenge erhöht und das Vertrauen in die Währung senkt.

Quantitative Tightening (QT) stellt den umgekehrten Prozess zu Quantitative Easing (QE) dar. Die US-Notenbank Federal Reserve beendet den Ankauf von Anleihen und investiert die fällig werdenden Rückzahlungen nicht in neue Anleihen. In der Regel wirkt sich dieser Prozess positiv auf den US-Dollar aus.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL-Bullen peilen 160 USD-Marke an – Weißes Haus kündigt Zollsenkung zum 2. April anDer Solana-Kurs (SOL) weitet seine Gewinne am Montag aus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei über 138 US-Dollar – ein Plus von knapp 4 %, nachdem er sich in der Vorwoche bereits um 5,32 % erholen konnte.
Autor  FXStreet
Mo. 24.Mär
Der Solana-Kurs (SOL) weitet seine Gewinne am Montag aus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei über 138 US-Dollar – ein Plus von knapp 4 %, nachdem er sich in der Vorwoche bereits um 5,32 % erholen konnte.
placeholder
Ripple zieht Anschlussberufung gegen die SEC zurück – XRP-Kurs reagiert verhaltenRipple hat am Dienstag bestätigt, dass das Unternehmen seine Anschlussberufung gegen die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC nicht weiterverfolgen wird.
Autor  FXStreet
Mi. 26.Mär
Ripple hat am Dienstag bestätigt, dass das Unternehmen seine Anschlussberufung gegen die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC nicht weiterverfolgen wird.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA-Bullen setzen auf zweistellige Gewinne – optimistische Handelspositionen nehmen zuDer Cardano (ADA)-Kurs liegt am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,74 US-Dollar, nachdem er sich im Wochenverlauf um über 4 % erholt hat.
Autor  FXStreet
Do. 27.Mär
Der Cardano (ADA)-Kurs liegt am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,74 US-Dollar, nachdem er sich im Wochenverlauf um über 4 % erholt hat.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin, Ethereum und Ripple unter Druck – Trump-Team erwägt breitere und höhere US-ZölleBitcoin (BTC) setzt seine Abwärtsbewegung fort und notiert am Montag unter 82.000 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche um 4,29 % gefallen war.
Autor  FXStreet
vor 21 Stunden
Bitcoin (BTC) setzt seine Abwärtsbewegung fort und notiert am Montag unter 82.000 US-Dollar, nachdem der Kurs in der Vorwoche um 4,29 % gefallen war.
placeholder
WTI konsolidiert unter $69,00; Händler scheinen angesichts gemischter Signale unentschlossenDie Preise für US-amerikanisches Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) ziehen einige Verkäufer an, nachdem sie im asiatischen Handel auf die Mitte der 69,00 $-Marke gestiegen sind, jedoch fehlt dem Rückgang die bärische Überzeugung.
Autor  FXStreet
vor 19 Stunden
Die Preise für US-amerikanisches Rohöl der Sorte West Texas Intermediate (WTI) ziehen einige Verkäufer an, nachdem sie im asiatischen Handel auf die Mitte der 69,00 $-Marke gestiegen sind, jedoch fehlt dem Rückgang die bärische Überzeugung.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote