USD/CAD Preisprognose: Hält sich über 1,4300 vor den US-PCE-Inflations- und kanadischen BIP-Daten

Quelle Fxstreet
  • USD/CAD bleibt über 1,4300 vor den US-PCE-Inflationsdaten für Februar und den kanadischen Monats-BIP-Daten für Januar.
  • US-Präsident Trump wird am 2. April reziproke Zölle ankündigen.
  • Am Mittwoch verhängte Trump einen pauschalen Zoll von 25% auf alle in die USA importierten Autos.

Das USD/CAD-Paar steigt während der europäischen Handelsstunden am Freitag auf fast 1,4330. Das Loonie-Paar handelt höher im Vorfeld der US-Daten zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) für Februar und der kanadischen Monats-BIP-Daten für Januar, die um 12:30 Uhr GMT veröffentlicht werden.

Die US-PCE-Inflationsdaten werden die Markterwartungen für den geldpolitischen Ausblick der Federal Reserve (Fed) beeinflussen. Ökonomen erwarten, dass die US-Kern-PCE-Inflation, die der bevorzugte Inflationsindikator der Fed ist, im Jahresvergleich um 2,7% gewachsen ist, verglichen mit einem Anstieg von 2,6% im Januar.

In der Zwischenzeit wird erwartet, dass die kanadische Wirtschaft mit einer schnelleren Rate von 0,3% gewachsen ist, im Vergleich zu 0,2% Wachstum im Dezember.

Die Auswirkungen der US- und kanadischen Daten werden voraussichtlich begrenzt sein, da das Schicksal des Paares an die bevorstehenden Zölle gebunden ist, die US-Präsident Donald Trump am 2. April ankündigen wird. Trump steht kurz davor, seinen Plan für reziproke Zölle am Mittwoch vorzustellen, was voraussichtlich die Marktanalysten zwingen wird, ihre globalen Wirtschaftsausblicke zu überarbeiten.

Am Mittwoch verhängte Trump 25% Zölle auf ausländische Autos, was den kanadischen Dollar (CAD) belastet hat, da Kanada einer der führenden Autoexporteure in die USA ist.

USD/CAD hält sich über dem 100-Perioden-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA), der bei etwa 1,4233 liegt, was darauf hindeutet, dass der allgemeine Trend bullish ist.

Der 14-Perioden-Relative-Stärke-Index (RSI) oszilliert im Bereich von 40,00-60,00, was auf einen Seitwärtstrend hinweist.

In Zukunft würde eine Aufwärtsbewegung über das Hoch vom 10. März bei 1,4470 die Tür zur psychologischen Widerstandsstufe von 1,4500 und dem Hoch vom 30. Januar bei 1,4595 öffnen.

Im Gegensatz dazu würde ein Durchbruch unter das Tief vom 14. Februar bei 1,4151 das Paar dem Tief vom 9. Dezember bei 1,4094 aussetzen, gefolgt vom Tief vom 6. Dezember bei 1,4020.

USD/CAD Tageschart

Zölle FAQs

Obwohl sowohl Zölle als auch Steuern staatliche Einnahmen generieren, die zur Finanzierung öffentlicher Güter und Dienstleistungen verwendet werden, gibt es einige wesentliche Unterschiede. Zölle werden im Voraus bei der Einfuhr am Hafen entrichtet, während Steuern beim Kaufzeitpunkt bezahlt werden. Steuern werden Einzelpersonen und Unternehmen auferlegt, während Zölle von Importeuren gezahlt werden.

Unter Wirtschaftswissenschaftlern gibt es zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Nutzung von Zöllen. Einige argumentieren, dass Zölle notwendig sind, um heimische Industrien zu schützen und Handelsungleichgewichte auszugleichen. Andere sehen Zölle als schädliches Instrument an, da sie langfristig die Preise in die Höhe treiben könnten und durch sogenannte „Auge-um-Auge-Zölle“ einen schädlichen Handelskrieg auslösen könnten.

Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen im November 2024 hat Donald Trump deutlich gemacht, dass er Zölle einsetzen will, um die US-Wirtschaft und amerikanische Produzenten zu unterstützen. Im Jahr 2024 machten Mexiko, China und Kanada 42 % der gesamten US-Importe aus. Laut dem US Census Bureau war Mexiko in diesem Zeitraum mit Exporten im Wert von 466,6 Milliarden US-Dollar der wichtigste Handelspartner. Daher plant Trump, sich bei der Verhängung von Zöllen auf diese drei Länder zu konzentrieren. Außerdem möchte er die durch Zölle generierten Einnahmen nutzen, um die Einkommensteuer für Privatpersonen zu senken.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL-Bullen peilen 160 USD-Marke an – Weißes Haus kündigt Zollsenkung zum 2. April anDer Solana-Kurs (SOL) weitet seine Gewinne am Montag aus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei über 138 US-Dollar – ein Plus von knapp 4 %, nachdem er sich in der Vorwoche bereits um 5,32 % erholen konnte.
Autor  FXStreet
Mo. 24.Mär
Der Solana-Kurs (SOL) weitet seine Gewinne am Montag aus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei über 138 US-Dollar – ein Plus von knapp 4 %, nachdem er sich in der Vorwoche bereits um 5,32 % erholen konnte.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA-Bullen setzen auf zweistellige Gewinne – optimistische Handelspositionen nehmen zuDer Cardano (ADA)-Kurs liegt am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,74 US-Dollar, nachdem er sich im Wochenverlauf um über 4 % erholt hat.
Autor  FXStreet
Do. 27.Mär
Der Cardano (ADA)-Kurs liegt am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,74 US-Dollar, nachdem er sich im Wochenverlauf um über 4 % erholt hat.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin stabilisiert sich – Ethereum und Ripple unter DruckDer Bitcoin-Kurs (BTC) hat sich am Freitag bei rund 87.000 US-Dollar stabilisiert, während der RSI auf eine gewisse Unsicherheit unter den Marktteilnehmern hindeutet.
Autor  FXStreet
Fr. 28.Mär
Der Bitcoin-Kurs (BTC) hat sich am Freitag bei rund 87.000 US-Dollar stabilisiert, während der RSI auf eine gewisse Unsicherheit unter den Marktteilnehmern hindeutet.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Wale bauen Kaufdruck auf – Entwickler setzen Mainnet-Upgrade „Pectra“ vorläufig für den 30. April anEthereum (ETH) verzeichnete am Donnerstag erhebliche Käufe durch sogenannte „Whales“, nachdem die Core-Entwickler den 30. April als vorläufigen Termin für das Pectra-Upgrade im Mainnet festgelegt hatten.
Autor  FXStreet
Fr. 28.Mär
Ethereum (ETH) verzeichnete am Donnerstag erhebliche Käufe durch sogenannte „Whales“, nachdem die Core-Entwickler den 30. April als vorläufigen Termin für das Pectra-Upgrade im Mainnet festgelegt hatten.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD zieht sich von fünfmonatigem Hoch nahe 34,50 US-Dollar zurückDer Silberpreis (XAG/USD) gab nach einem Anstieg von über 2% in der vorherigen Sitzung nach und wurde während der asiatischen Handelsstunden am Freitag bei etwa 34,30 USD pro Feinunze gehandelt
Autor  FXStreet
Fr. 28.Mär
Der Silberpreis (XAG/USD) gab nach einem Anstieg von über 2% in der vorherigen Sitzung nach und wurde während der asiatischen Handelsstunden am Freitag bei etwa 34,30 USD pro Feinunze gehandelt
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote