Forex Today: Gold steigt auf ein neues Rekordhoch, Märkte warten auf US-Inflationsdaten

Quelle Fxstreet

Hier ist, was Sie am Freitag, den 28. März, wissen müssen:

Die Märkte halten zu Beginn des letzten Handelstags der Woche an einer vorsichtigen Haltung fest. Der europäische Wirtschaftskalender wird am Freitag Daten zur Verbraucher- und Geschäftsstimmung präsentieren. Später am Tag werden die Daten zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) für Februar aus den USA, dem bevorzugten Inflationsmaßstab der Federal Reserve, von den Marktteilnehmern genau unter die Lupe genommen.

US-Dollar KURS Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von US-Dollar (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. US-Dollar war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.

USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD 0.20% -0.36% 0.75% -0.22% -0.35% 0.21% -0.18%
EUR -0.20% -0.67% 0.03% -0.38% -0.56% 0.05% -0.34%
GBP 0.36% 0.67% 1.13% -0.34% 0.08% 0.73% 0.23%
JPY -0.75% -0.03% -1.13% -0.98% -1.12% -0.53% -0.95%
CAD 0.22% 0.38% 0.34% 0.98% -0.07% 0.43% 0.04%
AUD 0.35% 0.56% -0.08% 1.12% 0.07% 0.63% 0.24%
NZD -0.21% -0.05% -0.73% 0.53% -0.43% -0.63% -0.33%
CHF 0.18% 0.34% -0.23% 0.95% -0.04% -0.24% 0.33%

Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum Japanischer Yen bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als USD (Basis)/JPY (Notierungswährung) angezeigt.

Der US-Dollar (USD) schwächte sich am Donnerstag gegenüber seinen wichtigsten Rivalen ab, da die Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump Bedenken über einen wirtschaftlichen Rückgang in den USA neu entfacht haben. Während der amerikanischen Handelsstunden profitierte die Währung von der risikoscheuen Marktatmosphäre und begrenzte ihre Verluste. Am frühen Freitag schwankt der USD-Index in einer engen Spanne unter 104,50. Die jährliche PCE-Inflation wird für Februar voraussichtlich stabil bei 2,5% bleiben.

Das Summary of Opinions der Bank of Japan zeigte am frühen Freitag, dass ein Entscheidungsträger anmerkte, dass die Inflation "etwas über den Erwartungen" liegt. In der Zwischenzeit stieg der Verbraucherpreisindex von Tokio im März im Jahresvergleich um 2,9%, nach einem Anstieg von 2,8% im Februar. Nach zwei aufeinanderfolgenden Tagen mit Gewinnen gibt USD/JPY nach und handelt am Freitagmorgen in Europa nahe 105,50.

Das britische Amt für nationale Statistiken berichtete am Freitag, dass die Einzelhandelsumsätze im Februar um 1% im Monatsvergleich gestiegen sind. Dieser Wert folgte auf einen Anstieg von 1,4% im Januar und übertraf die Markterwartung eines Rückgangs von 0,3%. GBP/USD hält nach den positiven britischen Daten seinen Boden und handelt am Tag leicht über 1,2950.

EUR/USD gewann am Donnerstag fast 0,5% und beendete eine sechs Tage andauernde Verlustserie. Das Paar bleibt am Freitagmorgen in Europa in einer Konsolidierungsphase um 1,0800.

Gold sammelte bullishes Momentum, nachdem es in der ersten Wochenhälfte seitwärts tendierte, und stieg auf ein neues Rekordhoch. XAU/USD setzt seine Rallye am frühen Freitag fort und handelt an einem frischen Allzeithoch über 3.080 $.

Gold FAQs

Gold hat in der Geschichte der Menschheit stets eine zentrale Rolle gespielt – als universelles Tauschmittel und sicherer Wertspeicher. Heute wird das Edelmetall vor allem als „sicherer Hafen“ in Krisenzeiten geschätzt. Gold dient nicht nur als Schmuck oder Anlageobjekt, sondern wird auch als Absicherung gegen Inflation und Währungsabwertungen betrachtet. Sein Wert ist unabhängig von staatlichen Institutionen oder einzelnen Währungen, was es in unsicheren Zeiten besonders attraktiv macht.

Zentralbanken zählen zu den größten Goldkäufern weltweit. Um ihre Währungen in Krisenzeiten zu stützen, kaufen sie Gold, um die wirtschaftliche Stabilität und das Vertrauen in ihre Währungen zu stärken. 2022 kauften Zentralbanken laut World Gold Council 1.136 Tonnen Gold im Wert von rund 70 Milliarden US-Dollar – ein Rekordwert. Besonders schnell wachsende Schwellenländer wie China, Indien und die Türkei erhöhen ihre Goldreserven in hohem Tempo.

Gold steht traditionell in einer inversen Beziehung zum US-Dollar und zu US-Staatsanleihen – beide gelten als bedeutende Reservewährungen und sichere Häfen für Anleger. Wenn der Dollar abwertet, steigt der Goldpreis häufig, was Investoren und Zentralbanken in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit dazu veranlasst, ihre Portfolios zu diversifizieren. Ebenso ist Gold gegenläufig zu risikobehafteten Vermögenswerten. Während ein Aufschwung an den Aktienmärkten den Goldpreis oft drückt, profitieren Goldinvestoren in Zeiten von Börsenturbulenzen.

Der Goldpreis unterliegt einer Vielzahl von Einflussfaktoren. Geopolitische Spannungen oder die Sorge vor einer tiefen Rezession können den Preis des Edelmetalls schnell in die Höhe treiben, da Gold als sicherer Hafen gilt. Ohne eigene Rendite steigt der Wert des Metalls häufig in Phasen niedriger Zinsen, während hohe Zinskosten den Preis drücken. Die Entwicklung des Goldpreises ist jedoch stark vom US-Dollar abhängig, da das Edelmetall in Dollar (XAU/USD) gehandelt wird. Ein starker Dollar übt in der Regel Druck auf den Goldpreis aus, während ein schwächerer Dollar zu einer Verteuerung führen kann.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber weitgehend unverändert, laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Dienstag weitgehend unverändert geblieben
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Dienstag weitgehend unverändert geblieben
placeholder
Goldpreis erreicht neues Allzeithoch vor Trumps Zoll-EntscheidungDer Goldpreis (XAU/USD) steigt erneut für den zweiten Tag in dieser Woche und für den ersten Tag des zweiten Quartals 2025.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt erneut für den zweiten Tag in dieser Woche und für den ersten Tag des zweiten Quartals 2025.
placeholder
Palladiumpreis heute: Seltene Metalle zu Beginn der europäischen Sitzung im MinusPlatinmetalle (PGMs) handeln zu Beginn des Dienstags mit einem negativen Ton, so die Daten von FXStreet
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Platinmetalle (PGMs) handeln zu Beginn des Dienstags mit einem negativen Ton, so die Daten von FXStreet
placeholder
Solana Policy Institute gegründet – neue Impulse für Regulierung dezentraler NetzwerkeDas am Montag gegründete Solana Policy Institute (SPI) hat sich zum Ziel gesetzt, politische Entscheidungsträger über dezentrale Netzwerke wie Solana (SOL) aufzuklären.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Das am Montag gegründete Solana Policy Institute (SPI) hat sich zum Ziel gesetzt, politische Entscheidungsträger über dezentrale Netzwerke wie Solana (SOL) aufzuklären.
placeholder
Tether stockt Bitcoin-Reserven weiter auf – über 735 Mio. USD aus Bitfinex-Hot-Wallet abgezogenLaut Daten von Arkham Intelligence hat Tether 8.888 BTC im Wert von 735 Millionen US-Dollar aus der Bitfinex-Hot-Wallet übernommen.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Laut Daten von Arkham Intelligence hat Tether 8.888 BTC im Wert von 735 Millionen US-Dollar aus der Bitfinex-Hot-Wallet übernommen.
goTop
quote