EUR/GBP weitet Verluste in Richtung 0,8300 nach den britischen BIP- und Einzelhandelsumsatzdaten aus

Quelle Fxstreet
  • EUR/GBP steht unter Druck, da das Pfund Sterling an Stärke gewinnt, nachdem am Freitag wichtige britische Wirtschaftsdaten veröffentlicht wurden.
  • Das BIP des Vereinigten Königreichs wuchs im vierten Quartal um 0,1% im Vergleich zum Vorquartal und entsprach damit den Markterwartungen.
  • Die GfK-Umfrage zum Verbrauchervertrauen in Deutschland für April verzeichnete -24,5, was unter den erwarteten -23,0 liegt.

EUR/GBP setzt seinen Abwärtstrend am zweiten Tag in Folge fort und notiert in den frühen europäischen Stunden bei etwa 0,8330. Das Währungspaar steht unter Druck, da das Pfund Sterling (GBP) an Stärke gewinnt, nachdem die BIP- und Einzelhandelsumsatzdaten des Vereinigten Königreichs (UK) für das vierte Quartal am Freitag veröffentlicht wurden.

Das britische BIP wuchs im vierten Quartal um 0,1% im Vergleich zum Vorquartal, was den Erwartungen entspricht. Auf Jahresbasis expandierte das BIP um 1,5% und übertraf damit den prognostizierten Anstieg von 1,4%. Darüber hinaus stiegen die Einzelhandelsumsätze im Vereinigten Königreich im Februar um 1,0% im Monatsvergleich, was den Prognosen eines Rückgangs um 0,3% widersprach, jedoch langsamer als der nach unten revidierte Anstieg von 1,4% im Januar. Im Jahresvergleich kletterten die Einzelhandelsumsätze um 2,2%, was die Erwartungen eines Anstiegs von 0,5% übertraf und sich von einem revidierten Anstieg von 0,6% beschleunigte.

Die Kerneinzelhandelsumsätze, ohne die Verkäufe von Kraftstoffen, stiegen ebenfalls um 1% im Monatsvergleich und übertrafen den prognostizierten Rückgang von -0,5%, lagen jedoch unter dem vorherigen Wachstum von 1,6%. Auf Jahresbasis stiegen die Kerneinzelhandelsumsätze um 2,2%, gegenüber einem revidierten Wert von 0,8%, wobei beide Werte die Markterwartungen übertrafen.

Am Donnerstag erklärte die britische Finanzministerin Rachel Reeves in einem Interview mit Bloomberg TV, dass das Vereinigte Königreich keine Vergeltungszölle erheben werde und betonte die Notwendigkeit, eskalierende Handelskonflikte zu vermeiden. Sie äußerte den Wunsch, die Zölle zu senken, und argumentierte, dass Handelsfriktionen das Wirtschaftswachstum behindern könnten.

In der Zwischenzeit sieht sich das Währungspaar EUR/GBP einem zusätzlichen Abwärtsdruck ausgesetzt, da der Euro (EUR) angesichts der eskalierenden Handelskonflikte zwischen den USA und der Eurozone schwächer wird. Die Bedenken über einen möglichen Handelskrieg haben zugenommen, da die Europäische Union (EU) Vergeltungszölle als Reaktion auf die von Ex-US-Präsident Donald Trump verhängten 25% Zölle auf Autos vorbereitet, die am 2. April in Kraft treten sollen.

Deutschland, das 13% seiner gesamten Autoexporte in die USA liefert, wird voraussichtlich besonders betroffen sein, was die Aussichten für den Euro belastet. Trump unterzeichnete kürzlich eine Proklamation zur Durchsetzung der Zölle und warnte vor strengeren Maßnahmen gegen die EU und Kanada, sollten diese retaliieren.

In den Wirtschaftsdaten kam die GfK-Umfrage zum Verbrauchervertrauen in Deutschland für April mit -24,5, was schlechter als die Erwartungen von -23,0 ist, jedoch leicht besser als der vorherige Wert von -24,6. Die Anleger werden die Daten zum Geschäftsklima und Verbrauchervertrauen in der Eurozone für März, die später am Tag veröffentlicht werden, im Auge behalten, um weitere Marktrichtungen zu erhalten.

Wirtschaftsindikator

Bruttoinlandsprodukt (Quartal)

Das Bruttoinlandsprodukt veröffentlicht durch die National Statistics ist der Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen die von Großbritannien produziert werden. Das BIP kann als eine umfassende Beurteilung der britischen Wirtschaftstätigkeit angesehen werden. Generell hat eine steigende Tendenz eine positive Wirkung auf den GBP, während eine fallende Tendenz als negativ (oder bearish) angesehen wird.

Mehr lesen

Letzte Veröffentlichung: Fr März 28, 2025 07:00

Häufigkeit: Vierteljährlich

Aktuell: 0.1%

Prognose: 0.1%

Vorher: 0.1%

Quelle: Office for National Statistics

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Japanischer Yen steigt nach Trumps Zollankündigung auf ein Mehrwochenhoch gegenüber dem USDDer japanische Yen (JPY) sprang während der asiatischen Sitzung am Donnerstag auf ein Drei-Wochen-Hoch gegenüber seinem amerikanischen Pendant, nachdem US-Präsident Donald Trump umfassende Handelszölle verhängt hatte
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Der japanische Yen (JPY) sprang während der asiatischen Sitzung am Donnerstag auf ein Drei-Wochen-Hoch gegenüber seinem amerikanischen Pendant, nachdem US-Präsident Donald Trump umfassende Handelszölle verhängt hatte
placeholder
WTI verringert einen Teil der durch Zölle inspirierten Verluste und findet etwas Unterstützung nahe der Marke von $69,00Die US-Rohölpreise der Sorte West Texas Intermediate (WTI) setzen den Retracement-Abwärtstrend vom Vortag aus dem Bereich von $72,00, dem höchsten Niveau seit dem 21. Februar, fort und ziehen während der asiatischen Sitzung am Donnerstag starken Verkaufsdruck nach sich.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Die US-Rohölpreise der Sorte West Texas Intermediate (WTI) setzen den Retracement-Abwärtstrend vom Vortag aus dem Bereich von $72,00, dem höchsten Niveau seit dem 21. Februar, fort und ziehen während der asiatischen Sitzung am Donnerstag starken Verkaufsdruck nach sich.
placeholder
Bitcoin reagiert auf neue Allzeithochs bei Gold nach Trumps Ankündigung von GegenzöllenDer Bitcoin-Kurs stürzt in Richtung 82.000 US-Dollar ab, während Gold über die Marke von 3.150 US-Dollar steigt – ausgelöst durch neue Zölle von US-Präsident Donald Trump auf Israel und Großbritannien, die Turbulenzen an den globalen Märkten verursachten.
Autor  FXStreet
vor 18 Stunden
Der Bitcoin-Kurs stürzt in Richtung 82.000 US-Dollar ab, während Gold über die Marke von 3.150 US-Dollar steigt – ausgelöst durch neue Zölle von US-Präsident Donald Trump auf Israel und Großbritannien, die Turbulenzen an den globalen Märkten verursachten.
placeholder
XRP fällt deutlich – Trumps Zollankündigung überschattet den Start von RLUSD auf Ripple PaymentsXRP verlor am Mittwoch 5 %, nachdem Ex-Präsident Donald Trump Gegenzölle auf alle internationalen Handelspartner angekündigt hatte.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
XRP verlor am Mittwoch 5 %, nachdem Ex-Präsident Donald Trump Gegenzölle auf alle internationalen Handelspartner angekündigt hatte.
placeholder
Bitcoin und führende Altcoins geraten unter Druck, nachdem Trump Gegenzölle einführtBitcoin (BTC) und der gesamte Kryptomarkt verzeichneten am Mittwoch eine kurzfristige Korrektur, nachdem Ex-Präsident Donald Trump Gegenzölle angekündigt hatte, die sich an der Hälfte der jeweiligen nationalen Zollsätze orientieren.
Autor  FXStreet
vor 20 Stunden
Bitcoin (BTC) und der gesamte Kryptomarkt verzeichneten am Mittwoch eine kurzfristige Korrektur, nachdem Ex-Präsident Donald Trump Gegenzölle angekündigt hatte, die sich an der Hälfte der jeweiligen nationalen Zollsätze orientieren.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote