GBP/USD versucht eine weitere Erholung, aber die technische Widerstandsgrenze bleibt bestehen

Quelle Fxstreet
  • GBP/USD stieg am Donnerstag um ein halbes Prozent.
  • Handelsbedenken nehmen zu, aber Pfund-Händler ignorieren Zolllrisiken.
  • Wichtige US-Inflationsdaten stehen am Freitag an, aber zuerst die BIP-Wachstums- und Einzelhandelsumsatzzahlen aus dem Vereinigten Königreich.

GBP/USD fand am Donnerstag den Gaspedal und stieg um ein halbes Prozent und kletterte wieder über 1,2900. Die wichtige Preisgrenze von 1,3000 bleibt für Pfund-Käufer unerreichbar, aber der Kampf gegen einen Rückgang setzt sich fort.

Der britische Premierminister Kier Starmer warnte am Donnerstag, dass die US-Zölle für die britische Wirtschaft "verheerend" sein werden, während die politischen Entscheidungsträger weiterhin entschlossen sind, sich gegen die unausgewogene Handelspolitik von US-Präsident Donald Trump zu wehren. PM Starmers Kommentare stimmen mit ähnlichen Äußerungen von Kanadas Premierminister Mark Carney überein, da sich die meisten ehemaligen Handelspartner der USA zunehmend feindlich gegenüber den Handelsgesprächen mit der Trump-Administration verhalten.

Die nächste Reihe wichtiger Daten aus dem Vereinigten Königreich wird am Freitag die endgültigen BIP- und Einzelhandelsumsatzzahlen für das vierte Quartal umfassen. Das BIP-Wachstum des Vereinigten Königreichs wird voraussichtlich den vorherigen Zahlen im vierten Quartal 2024 entsprechen, während die Einzelhandelsumsätze im Februar voraussichtlich leicht zurückgehen werden.

Die US-BIP-Wachstumszahlen werden ebenfalls am Donnerstag veröffentlicht, aber die nicht vorläufigen Zahlen werden wahrscheinlich nicht viel Momentum in eine Richtung erzeugen. Die wichtigste US-Datenveröffentlichung dieser Woche wird der Kernindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) für die Inflation sein, der am Freitag fällig ist. Die Anleger hoffen, dass der jüngste Anstieg der Inflationszahlen vorübergehend sein wird, aber die medianen Prognosen erwarten, dass die annualisierte PCE-Inflation im Februar auf 2,7% im Jahresvergleich steigen wird.

GBP/USD Preisprognose

Trotz eines kurzfristigen Anstiegs des Kaufdrucks bleibt GBP/USD unter der wichtigen Preisgrenze von 1,3000 begrenzt. Das Abwärtsmomentum bleibt begrenzt, und die Käufer bleiben aktiv, was das Cable über dem 200-Tage Exponential Moving Average (EMA) nahe 1,2720 stützt.

GBP/USD Tageschart

Pfund Sterling FAQs

Das Pfund Sterling (GBP) ist die älteste Währung der Welt (886 n. Chr.) und die offizielle Währung des Vereinigten Königreichs. Es ist die am vierthäufigsten gehandelte Währungseinheit auf dem Devisenmarkt (FX) der Welt und macht 12 % aller Transaktionen aus, was durchschnittlich 630 Milliarden US-Dollar pro Tag entspricht. Die wichtigsten Währungspaare sind GBP/USD, auch bekannt als "Cable", das 11 % des FX-Handels ausmacht, GBP/JPY oder "Dragon", wie es von Händlern genannt wird (3 %) und EUR/GBP (2 %). Das Pfund Sterling wird von der Bank of England (BoE) ausgegeben.

Der wichtigste Faktor, der den Wert des Britischen Pfunds beeinflusst, ist die Geldpolitik, die von der Bank of England festgelegt wird. Die BoE richtet ihre Entscheidungen danach aus, ob sie ihr Hauptziel der „Preisstabilität“ – eine Inflationsrate von etwa 2 % – erreicht hat. Ihr wichtigstes Instrument ist die Anpassung der Zinssätze. Wenn die Inflation zu hoch ist, wird die BoE versuchen, sie durch Zinserhöhungen zu dämpfen, was in der Regel positiv für das Pfund ist, da höhere Zinsen das Vereinigte Königreich für internationale Investoren attraktiver machen. Fällt die Inflation zu niedrig aus, deutet dies auf ein langsameres Wirtschaftswachstum hin, und die BoE könnte die Zinsen senken, um das Kreditangebot zu erhöhen und Investitionen anzuregen.

Wirtschaftsdaten sind zentrale Indikatoren für die Stärke der britischen Wirtschaft und beeinflussen maßgeblich den Wert des Pfund Sterling. Daten wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Einkaufsmanagerindizes (PMI) und Arbeitslosenzahlen geben Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung. Eine robuste Wirtschaft zieht ausländische Investitionen an und könnte die Bank of England (BoE) dazu bewegen, die Zinsen zu erhöhen, was das Pfund unterstützt. Schwächere Daten hingegen führen zu einem Abwärtstrend des Pfunds.

Für das britische Pfund ist die Handelsbilanz ein wichtiger Indikator. Sie misst den Unterschied zwischen den Einnahmen aus Exporten und den Ausgaben für Importe über einen bestimmten Zeitraum. Exportiert ein Land stark nachgefragte Güter, führt die höhere Nachfrage aus dem Ausland zu einer Stärkung der Währung. Eine positive Handelsbilanz stärkt das Pfund, während ein Defizit die Währung schwächt.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
MXN: Wirtschaft wächst schneller als erwartet – CommerzbankDie mexikanische Wirtschaft ist im dritten Quartal ersten Schätzungen zufolge überraschend stark gewachsen. Statt der von Bloomberg prognostizierten 0,6 Prozent wuchs sie im Quartalsvergleich um fast ein Prozent und damit so stark wie seit einem Jahr nicht mehr, sagte Devisenanalyst Michael Pfister von der Commerzbank.
Autor  FXStreet
01.Nov. 2024
Die mexikanische Wirtschaft ist im dritten Quartal ersten Schätzungen zufolge überraschend stark gewachsen. Statt der von Bloomberg prognostizierten 0,6 Prozent wuchs sie im Quartalsvergleich um fast ein Prozent und damit so stark wie seit einem Jahr nicht mehr, sagte Devisenanalyst Michael Pfister von der Commerzbank.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL-Bullen peilen 160 USD-Marke an – Weißes Haus kündigt Zollsenkung zum 2. April anDer Solana-Kurs (SOL) weitet seine Gewinne am Montag aus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei über 138 US-Dollar – ein Plus von knapp 4 %, nachdem er sich in der Vorwoche bereits um 5,32 % erholen konnte.
Autor  FXStreet
Mo. 24.Mär
Der Solana-Kurs (SOL) weitet seine Gewinne am Montag aus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei über 138 US-Dollar – ein Plus von knapp 4 %, nachdem er sich in der Vorwoche bereits um 5,32 % erholen konnte.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA-Bullen setzen auf zweistellige Gewinne – optimistische Handelspositionen nehmen zuDer Cardano (ADA)-Kurs liegt am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,74 US-Dollar, nachdem er sich im Wochenverlauf um über 4 % erholt hat.
Autor  FXStreet
Do. 27.Mär
Der Cardano (ADA)-Kurs liegt am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,74 US-Dollar, nachdem er sich im Wochenverlauf um über 4 % erholt hat.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin stabilisiert sich – Ethereum und Ripple unter DruckDer Bitcoin-Kurs (BTC) hat sich am Freitag bei rund 87.000 US-Dollar stabilisiert, während der RSI auf eine gewisse Unsicherheit unter den Marktteilnehmern hindeutet.
Autor  FXStreet
Fr. 28.Mär
Der Bitcoin-Kurs (BTC) hat sich am Freitag bei rund 87.000 US-Dollar stabilisiert, während der RSI auf eine gewisse Unsicherheit unter den Marktteilnehmern hindeutet.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Wale bauen Kaufdruck auf – Entwickler setzen Mainnet-Upgrade „Pectra“ vorläufig für den 30. April anEthereum (ETH) verzeichnete am Donnerstag erhebliche Käufe durch sogenannte „Whales“, nachdem die Core-Entwickler den 30. April als vorläufigen Termin für das Pectra-Upgrade im Mainnet festgelegt hatten.
Autor  FXStreet
Fr. 28.Mär
Ethereum (ETH) verzeichnete am Donnerstag erhebliche Käufe durch sogenannte „Whales“, nachdem die Core-Entwickler den 30. April als vorläufigen Termin für das Pectra-Upgrade im Mainnet festgelegt hatten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote