NZD/USD weicht unter 0,5750 aufgrund von Bedenken über den Handelskrieg

Quelle Fxstreet
  • NZD/USD verliert im frühen asiatischen Handel am Donnerstag auf etwa 0,5730.
  • Ökonomen erwarten, dass die RBNZ die Zinsen trotz der positiven BIP-Daten weiter senken wird.
  • Trump wird 25% Zölle auf Autoimporte erheben.

Das Paar NZD/USD fällt im frühen asiatischen Handel am Donnerstag auf etwa 0,5730. Die Ängste vor einem globalen Handelskrieg im Vorfeld der US-Pläne, nächste Woche eine Reihe von reziproken Zöllen bekannt zu geben, sowie die steigenden Erwartungen an eine Zinssenkung der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) belasten den Kiwi. 

Ökonomen erwarten, dass die RBNZ bei jeder der nächsten Sitzungen weitere Senkungen des offiziellen Leitzinses (OCR) vornehmen wird, obwohl die BIP-Zahlen der letzten Woche positiv überrascht haben. Dies könnte wiederum den Neuseeland-Dollar (NZD) gegenüber dem USD belasten. „Und daher erwarten wir nicht, dass diese [BIP]-Überraschung einen großen Einfluss auf die kurzfristige geldpolitische Perspektive haben wird, d.h. wir rechnen weiterhin mit einer Senkung um 25 Basispunkte beim OCR in den Sitzungen im April und Mai“, sagte der leitende Ökonom von Westpac, Darren Gibbs. 

US-Präsident Donald Trump erklärte am späten Mittwoch, dass er einen Zoll von 25% auf Autoimporte erheben werde, was den globalen Handelskrieg ausweitet. Trump sagte, die Zölle würden am 2. April in Kraft treten und dass die USA einen Tag später mit der Erhebung beginnen würden. Trump fügte hinzu, dass die Zölle wahrscheinlich „nachsichtiger als reziprok“ sein würden, da die Frist für die Zölle am 2. April für eine Reihe von Abgaben naht. Allerdings werfen die Ungewissheit und Unvorhersehbarkeit von Trumps Zollpolitik Bedenken hinsichtlich einer wirtschaftlichen Verlangsamung in den USA auf, die den Greenback untergraben könnte.

Neuseeländischer Dollar FAQs

Der neuseeländische Dollar wird stark durch die Gesundheit der neuseeländischen Wirtschaft sowie den Einfluss Chinas, des größten Handelspartners des Landes, geprägt. Auch die Preise für Milchprodukte, Neuseelands wichtigstem Export, spielen eine zentrale Rolle.

Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) strebt eine Inflationsrate von 1-3 % an und setzt entsprechende Zinssätze fest. Bei hoher Inflation erhöht die RBNZ die Zinsen, um die Wirtschaft abzukühlen, was den Neuseeland-Dollar (NZD) stützt. Niedrige Zinsen hingegen schwächen den NZD. Auch die Zinsdifferenz zu den USA spielt eine wichtige Rolle im Währungspaar NZD/USD.

Die Veröffentlichung makroökonomischer Daten in Neuseeland ist ein entscheidender Indikator für den Zustand der Wirtschaft und hat direkte Auswirkungen auf den Wert des neuseeländischen Dollars (NZD). Eine robuste Wirtschaft, geprägt von starkem Wachstum, niedriger Arbeitslosigkeit und hoher Zuversicht, wirkt sich positiv auf den NZD aus. Ein solides Wirtschaftswachstum zieht ausländische Investitionen an und könnte die Reserve Bank of New Zealand dazu bewegen, die Zinssätze anzuheben – insbesondere, wenn diese Dynamik mit einem Anstieg der Inflation einhergeht. Schwache Wirtschaftsdaten hingegen könnten den NZD unter Druck setzen und zu einer Abwertung führen.

Der neuseeländische Dollar (NZD) zeigt typischerweise Stärke in Phasen eines "Risk-on"-Marktumfelds, wenn Anleger von einem geringen Risiko und positiven Wachstumsaussichten ausgehen. In solchen Zeiten profitieren Rohstoffe und sogenannte Rohstoffwährungen wie der Kiwi von einer optimistischeren Einschätzung. Im Gegenzug gerät der NZD in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit oder Marktturbulenzen unter Druck, da Investoren vermehrt risikoreiche Anlagen abstoßen und sich in stabilere, sichere Häfen zurückziehen.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Silberpreis heute: Silber weitgehend unverändert, laut FXStreet-DatenDie Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Dienstag weitgehend unverändert geblieben
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Die Preise für Silber (XAG/USD) sind laut FXStreet-Daten am Dienstag weitgehend unverändert geblieben
placeholder
Goldpreis erreicht neues Allzeithoch vor Trumps Zoll-EntscheidungDer Goldpreis (XAU/USD) steigt erneut für den zweiten Tag in dieser Woche und für den ersten Tag des zweiten Quartals 2025.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Der Goldpreis (XAU/USD) steigt erneut für den zweiten Tag in dieser Woche und für den ersten Tag des zweiten Quartals 2025.
placeholder
Palladiumpreis heute: Seltene Metalle zu Beginn der europäischen Sitzung im MinusPlatinmetalle (PGMs) handeln zu Beginn des Dienstags mit einem negativen Ton, so die Daten von FXStreet
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Platinmetalle (PGMs) handeln zu Beginn des Dienstags mit einem negativen Ton, so die Daten von FXStreet
placeholder
Solana Policy Institute gegründet – neue Impulse für Regulierung dezentraler NetzwerkeDas am Montag gegründete Solana Policy Institute (SPI) hat sich zum Ziel gesetzt, politische Entscheidungsträger über dezentrale Netzwerke wie Solana (SOL) aufzuklären.
Autor  FXStreet
vor 10 Stunden
Das am Montag gegründete Solana Policy Institute (SPI) hat sich zum Ziel gesetzt, politische Entscheidungsträger über dezentrale Netzwerke wie Solana (SOL) aufzuklären.
placeholder
Tether stockt Bitcoin-Reserven weiter auf – über 735 Mio. USD aus Bitfinex-Hot-Wallet abgezogenLaut Daten von Arkham Intelligence hat Tether 8.888 BTC im Wert von 735 Millionen US-Dollar aus der Bitfinex-Hot-Wallet übernommen.
Autor  FXStreet
vor 11 Stunden
Laut Daten von Arkham Intelligence hat Tether 8.888 BTC im Wert von 735 Millionen US-Dollar aus der Bitfinex-Hot-Wallet übernommen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote