NZD/USD setzt seine Verlustserie fort, die am 18. März begann, und notiert am Dienstag während des europäischen Handels bei etwa 0,5710. Die technische Analyse des Tagescharts spiegelt eine vorherrschende bullische Tendenz wider, da sich das Paar innerhalb eines aufsteigenden Kanal-Musters bewegt. Allerdings signalisiert der 14-Tage Relative Strength Index (RSI), der unter 50 fällt, eine potenzielle bärische Wende.
Darüber hinaus deutet der Rückgang von NZD/USD unter die neun- und 50-Tage Exponential Moving Averages (EMAs) auf eine Schwäche im kurzfristigen bis mittelfristigen Bereich hin, was auf einen vorübergehenden Verlust des Momentums hindeutet. Trotz dessen bleibt der neun-Tage EMA über dem 50-Tage EMA, was den breiteren bullischen Trend verstärkt und auf eine anhaltende Erholung hinweist.
Der klare Durchbruch unter den 50-Tage EMA hat das mittelfristige Momentum gedämpft und den Abwärtsdruck auf das NZD/USD-Paar erhöht, um die psychologische Unterstützung bei 0,5700 zu testen, gefolgt von der unteren Begrenzung des aufsteigenden Kanals bei etwa 0,5660. Ein Durchbruch unter diesen Kanal könnte die bärische Tendenz verstärken und das Paar in Richtung des monatlichen Tiefs von 0,5593 treiben, das am 3. März verzeichnet wurde.
Auf der Oberseite könnte ein Rückschlag über den 50-Tage EMA bei 0,5716 das mittelfristige Momentum wiederherstellen und dem NZD/USD-Paar ermöglichen, den neun-Tage EMA bei 0,5744 zu testen. Ein Ausbruch über dieses Niveau könnte das kurzfristige Momentum stärken und das Paar in Richtung des Drei-Monats-Hochs von 0,5832 drücken, das am 18. März erreicht wurde. Weitere Widerstände liegen nahe der oberen Begrenzung des aufsteigenden Kanals bei etwa 0,5880.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Neuseeländischer Dollar (NZD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Neuseeländischer Dollar war am schwächsten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.02% | 0.04% | -0.08% | 0.04% | -0.08% | 0.18% | 0.09% | |
EUR | -0.02% | 0.00% | -0.11% | 0.00% | -0.09% | 0.15% | 0.05% | |
GBP | -0.04% | -0.00% | -0.14% | 0.01% | -0.08% | 0.15% | 0.01% | |
JPY | 0.08% | 0.11% | 0.14% | 0.11% | 0.04% | 0.26% | 0.15% | |
CAD | -0.04% | -0.01% | -0.01% | -0.11% | -0.08% | 0.14% | 0.00% | |
AUD | 0.08% | 0.09% | 0.08% | -0.04% | 0.08% | 0.24% | 0.13% | |
NZD | -0.18% | -0.15% | -0.15% | -0.26% | -0.14% | -0.24% | -0.14% | |
CHF | -0.09% | -0.05% | -0.01% | -0.15% | -0.00% | -0.13% | 0.14% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Neuseeländischer Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als NZD (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.