Der GBP/JPY stieg am Montag und überwand die Marken von 193,00 und 194,00 mit einem täglichen Gewinn von über 200 Pips, während der japanische Yen im FX-Bereich weiterhin der Nachzügler bleibt. Zum Zeitpunkt des Schreibens verzeichnet das Währungspaar Gewinne von über 1 % und handelt in der Nähe des Bereichs von 194,70, nachdem es von den täglichen Tiefstständen von 192,52 abgeprallt ist.
Nachdem die wichtigen Widerstandsniveaus überwunden wurden, hat der GBP/JPY den 200-Tage-Simple Moving Average (SMA) von 194,11 überschritten und seine Gewinne ausgebaut, ohne die Tageshoch vom 18. März bei 194,89 herauszufordern. Dies könnte den Weg für Käufer ebnen, um 195,00 zu testen. Wenn diese Niveaus überwunden werden, wäre die nächste Obergrenze das Hoch vom 7. Januar bei 198,24, vor dem Hoch vom 30. Dezember bei 198,94.
Das Momentum bleibt bullish, wie der Relative Strength Index (RSI) zeigt, der einen neuen höheren Peak bildet und auf einen starken Trend hinweist.
Andererseits, wenn Verkäufer die Preise nach unten drücken möchten, muss der GBP/JPY die Oberseite der Ichimoku-Wolke (Kumo) bei 193,00 überwinden, bevor das Tenkan-sen bei 192,81 und der 50-Tage-SMA bei 191,29 angestrebt werden.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen diese woche. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.17% | -0.04% | 0.92% | -0.26% | -0.21% | 0.08% | -0.02% | |
EUR | -0.17% | -0.32% | 0.21% | -0.38% | -0.39% | -0.04% | -0.14% | |
GBP | 0.04% | 0.32% | 0.93% | -0.69% | -0.11% | 0.29% | 0.07% | |
JPY | -0.92% | -0.21% | -0.93% | -1.16% | -1.14% | -0.80% | -0.94% | |
CAD | 0.26% | 0.38% | 0.69% | 1.16% | 0.10% | 0.34% | 0.24% | |
AUD | 0.21% | 0.39% | 0.11% | 1.14% | -0.10% | 0.37% | 0.26% | |
NZD | -0.08% | 0.04% | -0.29% | 0.80% | -0.34% | -0.37% | -0.04% | |
CHF | 0.02% | 0.14% | -0.07% | 0.94% | -0.24% | -0.26% | 0.04% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.