EUR/USD: US-Konjunkturdaten werden zunehmend wichtiger - Danske Bank

Quelle Fxstreet

Das Währungspaar EUR/USD verharrt nach einem relativ ruhigen Wochenbeginn in der Spanne zwischen 1,08 und 1,09, berichten die Devisenanalysten Kristoffer Kjær Lomholt und Filip Andersson von der Danske Bank.

Weiteres Aufwärtsrisiko für EUR/USD

„Trotz sinkender US-Renditen aufgrund von Wachstumssorgen in den USA blieb der USD während des US-Handelstages aufgrund einer risikoarmen Stimmung auf breiter Front gut unterstützt. In Deutschland deuten Berichte darauf hin, dass die Grünen ihre Unterstützung für das Schuldenpaket im Parlament zurückhalten könnten, obwohl es mit ihrem Wahlprogramm übereinstimmt. Wir gehen jedoch davon aus, dass sie das Paket letztendlich unterstützen werden.

„Während ein Großteil des EUR-Optimismus bereits eingepreist zu sein scheint, könnte eine Bestätigung des Schuldenpakets oder ein mögliches Waffenstillstandsabkommen in der Ukraine für weiteren Auftrieb sorgen. Der Fokus liegt heute auf den JOLTS-Stellenangeboten für Januar, die einen Einblick in den US-Arbeitsmarkt geben. Im RtM USD analysieren wir diese Woche die möglichen Auswirkungen einer „Mar-a-Lago“-Einigung.

„Obwohl ein solches Ereignis erhebliche Auswirkungen auf den USD haben könnte, halten wir es für unwahrscheinlich. Wir bleiben bei unserer taktischen Ausrichtung auf ein weiteres Aufwärtsrisiko für EUR/USD, wobei das zyklische Wachstum in den USA immer mehr zu einem entscheidenden Faktor wird“.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
MXN: Wirtschaft wächst schneller als erwartet – CommerzbankDie mexikanische Wirtschaft ist im dritten Quartal ersten Schätzungen zufolge überraschend stark gewachsen. Statt der von Bloomberg prognostizierten 0,6 Prozent wuchs sie im Quartalsvergleich um fast ein Prozent und damit so stark wie seit einem Jahr nicht mehr, sagte Devisenanalyst Michael Pfister von der Commerzbank.
Autor  FXStreet
01.Nov. 2024
Die mexikanische Wirtschaft ist im dritten Quartal ersten Schätzungen zufolge überraschend stark gewachsen. Statt der von Bloomberg prognostizierten 0,6 Prozent wuchs sie im Quartalsvergleich um fast ein Prozent und damit so stark wie seit einem Jahr nicht mehr, sagte Devisenanalyst Michael Pfister von der Commerzbank.
placeholder
Solana-Kursprognose: SOL-Bullen peilen 160 USD-Marke an – Weißes Haus kündigt Zollsenkung zum 2. April anDer Solana-Kurs (SOL) weitet seine Gewinne am Montag aus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei über 138 US-Dollar – ein Plus von knapp 4 %, nachdem er sich in der Vorwoche bereits um 5,32 % erholen konnte.
Autor  FXStreet
Mo. 24.Mär
Der Solana-Kurs (SOL) weitet seine Gewinne am Montag aus und liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts bei über 138 US-Dollar – ein Plus von knapp 4 %, nachdem er sich in der Vorwoche bereits um 5,32 % erholen konnte.
placeholder
Cardano-Kursprognose: ADA-Bullen setzen auf zweistellige Gewinne – optimistische Handelspositionen nehmen zuDer Cardano (ADA)-Kurs liegt am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,74 US-Dollar, nachdem er sich im Wochenverlauf um über 4 % erholt hat.
Autor  FXStreet
Do. 27.Mär
Der Cardano (ADA)-Kurs liegt am Donnerstag zur Stunde bei rund 0,74 US-Dollar, nachdem er sich im Wochenverlauf um über 4 % erholt hat.
placeholder
Top 3 Kursprognosen: Bitcoin stabilisiert sich – Ethereum und Ripple unter DruckDer Bitcoin-Kurs (BTC) hat sich am Freitag bei rund 87.000 US-Dollar stabilisiert, während der RSI auf eine gewisse Unsicherheit unter den Marktteilnehmern hindeutet.
Autor  FXStreet
Fr. 28.Mär
Der Bitcoin-Kurs (BTC) hat sich am Freitag bei rund 87.000 US-Dollar stabilisiert, während der RSI auf eine gewisse Unsicherheit unter den Marktteilnehmern hindeutet.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: Wale bauen Kaufdruck auf – Entwickler setzen Mainnet-Upgrade „Pectra“ vorläufig für den 30. April anEthereum (ETH) verzeichnete am Donnerstag erhebliche Käufe durch sogenannte „Whales“, nachdem die Core-Entwickler den 30. April als vorläufigen Termin für das Pectra-Upgrade im Mainnet festgelegt hatten.
Autor  FXStreet
Fr. 28.Mär
Ethereum (ETH) verzeichnete am Donnerstag erhebliche Käufe durch sogenannte „Whales“, nachdem die Core-Entwickler den 30. April als vorläufigen Termin für das Pectra-Upgrade im Mainnet festgelegt hatten.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote