Impulsive Impulse könnten das Pfund Sterling (GBP) ggü. dem US-Dollar (USD) in die Höhe treiben; überkaufte Bedingungen deuten darauf hin, dass 1,2730 vorerst knapp außerhalb der Reichweite liegen könnten. Längerfristig deutet der Impulsanstieg auf eine weitere GBP-Stärke bis 1,2730 hin, wie die Devisenanalysten der UOB Group, Quek Ser Leang und Peter Chia, anmerken.
24-STUNDEN-ANSICHT: „Unsere Einschätzung, dass das GBP gestern seitwärts handeln würde, war falsch. Anstatt seitwärts zu handeln, stieg das GBP auf ein Hoch von 1,2671, bevor es mit 1,2668 (+0,66 %) schloss. Obwohl der rasche Anstieg stark überkauft ist, könnte das aktuelle impulsive Momentum das GBP weiter in die Höhe treiben. Allerdings könnte der große Widerstand bei 1,2730 vorerst außer Reichweite sein. Auf der anderen Seite liegen die Unterstützungsniveaus bei 1,2645 und 1,2620.“
1-3 WOCHEN-ANSICHT: „Wir sind beim GBP am 14. Februar, als es bei 1,2560 lag, in die Gewinnzone gekommen. Nachdem das GBP auf 1,2641 gestiegen und dann stark zurückgegangen war, haben wir gestern (20. Februar, Kassakurs bei 1,2585) darauf hingewiesen, dass „die Aufwärtsdynamik allmählich nachlässt, aber nur ein Durchbruch von 1,2525 (‚starkes Unterstützungsniveau‘) würde bedeuten, dass das GBP nicht weiter an Stärke gewinnt.“ Das GBP legte daraufhin zu und stieg auf ein Hoch von 1,2671. Die zunehmende Dynamik deutet auf eine weitere Stärkung des GBP auf 1,2730 hin. Auf der anderen Seite ist das „starke Unterstützungsniveau“ von 1,2525 auf 1,2580 gestiegen.“