GBP/USD fiel nach dem Erreichen eines Zwei-Monats-Hochs von 1,2674 am Freitag und notierte zum Zeitpunkt des Schreibens während der asiatischen Sitzung bei etwa 1,2670. Das Paar gewann jedoch an Boden, da der US-Dollar (USD) aufgrund schwacher Arbeitslosenanträge und gemischter Signale von der Federal Reserve (Fed) zu kämpfen hatte.
Die US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 14. Februar stiegen auf 219.000 und übertrafen die erwarteten 215.000. Die fortlaufenden Arbeitslosenanträge stiegen ebenfalls leicht auf 1,869 Millionen, knapp unter der Prognose von 1,87 Millionen.
Zusätzlich verzeichnete das GBP/USD-Paar Gewinne aufgrund einer verbesserten Marktstimmung, nachdem US-Präsident Donald Trump potenzielle Fortschritte in den Handelsverhandlungen mit China angekündigt hatte, was die Marktbedenken hinsichtlich der Zölle milderte.
Fed-Gouverneurin Adriana Kugler stellte am Donnerstag fest, dass die US-Inflation noch "ein Stück Weg vor sich hat", um das Ziel von 2% zu erreichen, und erkannte die Unsicherheit in der Zukunft an, so Reuters.
Unterdessen hob der Präsident der St. Louis Fed, Alberto Musalem, die potenziellen Risiken von Stagflation und steigenden Inflationserwartungen hervor. Der Präsident der Atlanta Fed, Raphael Bostic, ließ die Tür für zwei Zinssenkungen in diesem Jahr offen, abhängig von den wirtschaftlichen Bedingungen.
Händler bleiben vorsichtig aufgrund anhaltender Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Aussichten des Vereinigten Königreichs. Der Gouverneur der Bank of England (BoE), Andrew Bailey, warnte diese Woche, dass das Wirtschaftswachstum voraussichtlich träge bleiben wird, mit einem sich abschwächenden Arbeitsmarkt.
Das Pfund Sterling (GBP) versuchte, an Schwung zu gewinnen, nachdem am Mittwoch ein unerwartet hoher Verbraucherpreisindex (VPI) für das Vereinigte Königreich im Januar veröffentlicht wurde. Gouverneur Bailey hatte bereits angedeutet, dass ein kurzfristiger Inflationsanstieg, der durch volatile Energiepreise verursacht wird, nicht nachhaltig sein würde.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem Japanischer Yen.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | 0.03% | 0.00% | 0.59% | 0.01% | -0.02% | -0.04% | 0.10% | |
EUR | -0.03% | -0.03% | 0.55% | -0.03% | -0.05% | -0.07% | 0.06% | |
GBP | -0.01% | 0.03% | 0.59% | 0.00% | -0.03% | -0.05% | 0.09% | |
JPY | -0.59% | -0.55% | -0.59% | -0.53% | -0.58% | -0.61% | -0.47% | |
CAD | -0.01% | 0.03% | -0.00% | 0.53% | -0.04% | -0.05% | 0.08% | |
AUD | 0.02% | 0.05% | 0.03% | 0.58% | 0.04% | -0.02% | 0.11% | |
NZD | 0.04% | 0.07% | 0.05% | 0.61% | 0.05% | 0.02% | 0.14% | |
CHF | -0.10% | -0.06% | -0.09% | 0.47% | -0.08% | -0.11% | -0.14% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.