Forex Today: Gold erreicht neues Rekordhoch, USD findet keine Richtung

Quelle Fxstreet

Während die Hauptwährungspaare Schwierigkeiten haben, einen entscheidenden Schritt in die eine oder andere Richtung zu machen, setzt Gold seinen Aufwärtstrend am Donnerstag auf ein neues Rekordhoch fort. Der US-Wirtschaftskalender wird den wöchentlichen Bericht über die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung enthalten, und die Europäische Kommission wird die vorläufigen Daten zum Verbrauchervertrauensindex für Februar veröffentlichen. Später in der amerikanischen Sitzung werden mehrere Entscheidungsträger der Federal Reserve (Fed) Reden halten.

US Dollar Preis Diese Woche

Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen in dieser Woche. Der US-Dollar war gegenüber dem japanischen Yen am schwächsten.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.60% -0.09% -1.38% 0.32% -0.22% -0.03% 0.36%
EUR -0.60%   -0.54% -1.99% -0.18% -0.73% -0.53% -0.14%
GBP 0.09% 0.54%   -1.36% 0.35% -0.14% 0.00% 0.40%
JPY 1.38% 1.99% 1.36%   1.69% 1.19% 1.56% 1.71%
CAD -0.32% 0.18% -0.35% -1.69%   -0.50% -0.34% 0.04%
AUD 0.22% 0.73% 0.14% -1.19% 0.50%   0.20% 0.60%
NZD 0.03% 0.53% -0.01% -1.56% 0.34% -0.20%   0.39%
CHF -0.36% 0.14% -0.40% -1.71% -0.04% -0.60% -0.39%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie beispielsweise den US-Dollar aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen bewegen, stellt die im Feld angezeigte prozentuale Veränderung USD (Basis)/JPY (Notierung) dar.

Aus dem Protokoll der Fed-Sitzung vom Januar geht hervor, dass die Beamten am Mittwoch darüber diskutierten, ob es angesichts der erneuten Bedenken hinsichtlich der Schuldenobergrenze des Bundes ratsam wäre, die Reduzierung ihrer Bilanzbestände zu verlangsamen oder sogar auszusetzen. Unterdessen merkte US-Präsident Donald Trump an, dass es möglich sein könnte, ein neues Handelsabkommen mit China zu schließen. Diese Kommentare lösten keine nennenswerte Marktreaktion aus und die wichtigsten Indizes der Wall Street beendeten den Tag mit einem leichten Plus. Am frühen Donnerstag wurden die US-Aktienindex-Futures im negativen Bereich gehandelt und der US-Dollar Index hielt sich stabil bei 107,00, nachdem er an zwei aufeinanderfolgenden Tagen leichte Gewinne verzeichnet hatte.

Die Daten aus Australien zeigten am frühen Donnerstag, dass die Arbeitslosenquote im Januar wie erwartet von 4 % im Dezember auf 4,1 % gestiegen ist. In diesem Zeitraum stieg die Vollzeitbeschäftigung um 54,1 Tausend, nachdem sie im Dezember um 23,7 Tausend gesunken war. In der Zwischenzeit gab die People's Bank of China (PBoC), die Zentralbank Chinas, bekannt, dass sie die einjährigen und fünfjährigen Leitzinsen (LPRs) unverändert bei 3,10 % bzw. 3,60 % belassen hat. AUD/USD legte während der asiatischen Handelszeiten leicht zu und wurde zuletzt über 0,6360 gehandelt.

EUR/USD konnte sich nicht erholen und schloss am Mittwoch zum dritten Mal in Folge im negativen Bereich. Das Währungspaar wird am Donnerstagmorgen in Europa in einem engen Bereich unter 1,0450 gehandelt.

Obwohl die Inflationsdaten aus Großbritannien, die stärker als erwartet ausfielen, dem Pfund Sterling am Mittwoch in der frühen europäischen Sitzung dabei halfen, sich gegenüber seinen Rivalen zu behaupten, verlor GBP/USD an Bodenhaftung und schloss den Tag geringfügig niedriger. Das Paar behauptet sich zu Beginn der europäischen Sitzung und wird nahe 1,2600 gehandelt.

Die wachsenden Erwartungen an einen Ausblick auf eine hawkische Politik der Bank of Japan (BoJ) stützen weiterhin den japanischen Yen (JPY). Zuvor hatte die Rendite der 10-jährigen japanischen Staatsanleihen den höchsten Stand seit 15 Jahren erreicht. Zum Redaktionsschluss wurde USD/JPY bei 150,00 gehandelt, dem niedrigsten Stand seit Anfang Dezember, und verlor an diesem Tag etwa 1 %.

Nach den unruhigen Bewegungen am Donnerstag setzte Gold am Donnerstagmorgen seinen Aufwärtstrend fort und erreichte ein neues Rekordhoch von fast 2.950 $. 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
XRP-ETFs: 65% Genehmigungschance im Rennen um Krypto-ETFs 2025Ripple (XRP) verzeichnete am Montag einen Anstieg von 3 %, nachdem die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart eine Liste der wahrscheinlichsten Krypto-ETF-Anträge veröffentlichten, die von der US-Börsenaufsicht SEC genehmigt werden könnten.
Autor  FXStreet
Di. 11.Feb
Ripple (XRP) verzeichnete am Montag einen Anstieg von 3 %, nachdem die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart eine Liste der wahrscheinlichsten Krypto-ETF-Anträge veröffentlichten, die von der US-Börsenaufsicht SEC genehmigt werden könnten.
placeholder
Wie wird der Dogecoin-Kurs auf Elon Musks Untersuchung der US-SEC reagieren?Der Dogecoin-Kurs erreichte am Dienstag 0,25 USD und stürzte innerhalb von 48 Stunden um 10 % ab, da der Markt auf regulatorische Auseinandersetzungen zwischen Elon Musks D.O.G.E. und der US-SEC reagierte.
Autor  FXStreet
Mi. 19.Feb
Der Dogecoin-Kurs erreichte am Dienstag 0,25 USD und stürzte innerhalb von 48 Stunden um 10 % ab, da der Markt auf regulatorische Auseinandersetzungen zwischen Elon Musks D.O.G.E. und der US-SEC reagierte.
placeholder
Stellar-Prognose: Gesamter gesperrter Wert von XLM überschreitet 62 Millionen US-DollarStellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
Autor  FXStreet
Do. 20.Feb
Stellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
placeholder
Bitcoin bleibt hinter Gold und S&P 500 zurück, die Rekordhöhen erreichenBitcoin (BTC) wurde am Donnerstag über 98.000 $ gehandelt und setzte seine seitwärts gerichtete Bewegung fort, während traditionelle Anlagen wie Gold und der S&P 500 neue Höchststände erreichten.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 22
Bitcoin (BTC) wurde am Donnerstag über 98.000 $ gehandelt und setzte seine seitwärts gerichtete Bewegung fort, während traditionelle Anlagen wie Gold und der S&P 500 neue Höchststände erreichten.
placeholder
Top 3 Preisprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC bereitet sich auf Volatilität vor, während ETH und XRP um Stabilität kämpfenDer Bitcoin-Kurs (BTC) bewegt sich seit Anfang Februar zwischen 94.000 und 100.000 US-Dollar in einer Konsolidierungsphase; diese Phase könnte bald zu Ende gehen.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 05
Der Bitcoin-Kurs (BTC) bewegt sich seit Anfang Februar zwischen 94.000 und 100.000 US-Dollar in einer Konsolidierungsphase; diese Phase könnte bald zu Ende gehen.
goTop
quote