USD/INR bewegt sich seitwärts, während Investoren auf neue Katalysatoren warten

Quelle Fxstreet
  • Die indische Rupie stabilisiert sich in der asiatischen Sitzung am Donnerstag. 
  • Trump-Zollbedrohungen und anhaltende Abflüsse aus indischen Aktien belasten die INR. 
  • Die Intervention der RBI und niedrigere Rohölpreise könnten den Abwärtstrend der lokalen Währung begrenzen. 

Die indische Rupie (INR) hält sich am Donnerstag stabil. Bedenken über die Auswirkungen von Handelszöllen und Abflüssen aus dem Foreign Portfolio Investment (FPI) könnten Druck auf die lokale Währung ausüben. FPIs verkauften in den ersten sechs Wochen des Jahres 2025 Aktien im Wert von über 10 Milliarden Dollar, was den größten Abfluss darstellt, der jemals in diesem Zeitraum verzeichnet wurde. Dieser enorme Verkaufsdruck hat zu dem schlechtesten Start für die heimischen Märkte seit über einem Jahrzehnt geführt.

Dennoch könnte die potenzielle Verkaufsintervention des US-Dollars (USD) durch die Reserve Bank of India (RBI) und ein Rückgang der Rohölpreise helfen, die Verluste der INR zu begrenzen. Händler werden die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA, den CB Leading Economic Index und die Berichte zum Philly Fed Manufacturing Index im Laufe des Donnerstags im Auge behalten. Außerdem sind die Reden von Austan Goolsbee, Michael Barr und Alberto Musalem von der Federal Reserve (Fed) für Donnerstag geplant. 

Indische Rupie handelt seitwärts amid erhöhter globaler Marktentwicklung

  • Die Devisenreserven der RBI sind seit dem 27. September um über 75 Milliarden Dollar stark gesunken, während die INR am 10. Februar von 83,70 auf 87,96 gegenüber dem USD abgewertet wurde. 
  • Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Indiens wird im Oktober-Dezember-Quartal 2024-25 voraussichtlich um 6,6% wachsen, nach 8,6%, die im gleichen Zeitraum 2023-24 verzeichnet wurden, wie die Bank of Baroda am Dienstag zeigte. 
  • Die am Mittwoch veröffentlichten Protokolle der FOMC-Sitzung deuteten darauf hin, dass die Fed-Politiker glauben, dass sie gut positioniert ist, um sich Zeit zu nehmen, um die Aussichten für die wirtschaftliche Aktivität, den Arbeitsmarkt und die Inflation zu bewerten. 
  • Fed-Vertreter stimmten zu, dass die Inflation klare Anzeichen einer Verlangsamung zeigen muss, bevor weitere Zinssenkungen vorgenommen werden können. 
  • Der stellvertretende Vorsitzende der Fed, Philip Jefferson, sagte am späten Mittwoch, dass die US-Notenbank Zeit hat, um ihre nächste Zinssatzentscheidung abzuwägen, und verwies auf eine robuste Wirtschaft und weiterhin über dem Ziel liegende Inflation, wie Reuters berichtete.
  • Der Präsident der Chicago Fed, Austan Goolsbee, erklärte, dass die Inflation gefallen sei, aber immer noch zu hoch sei, und fügte hinzu, dass die Zinssätze sinken könnten, sobald die Inflation fällt.

USD/INR behält die bullische Stimmung trotz Konsolidierung auf kurze Sicht 

Die indische Rupie handelt am Tag flach. Der bullische Ton des USD/INR-Paares bleibt bestehen, da das Paar über dem wichtigen 100-Tage-Exponential Moving Average (EMA) auf dem Tageschart notiert. Der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) liegt über der Mittellinie bei etwa 55,50 und unterstützt die Käufer auf kurze Sicht. 

Die erste Aufwärtsbarriere für USD/INR liegt bei der psychologischen Marke von 87,00. Bullische Candlesticks über dem genannten Niveau könnten eine Rallye zu einem Allzeithoch nahe 88,00 auslösen, auf dem Weg zu 88,50. 

Im bärischen Fall liegt die erste Unterstützung, die zu beobachten ist, bei 86,58, dem Tief vom 17. Februar. Das zusätzliche Abwärtsziel liegt bei 86,35, dem Tief vom 12. Februar, gefolgt von 86,14, dem Tief vom 27. Januar. 

Indische Rupie FAQs

Die indische Rupie wird stark von externen Faktoren wie dem Ölpreis, der Entwicklung des US-Dollars und dem Ausmaß der ausländischen Investitionen beeinflusst. Interventionen der Reserve Bank of India (RBI) können den Wechselkurs stabilisieren.

Die Reserve Bank of India (RBI) greift aktiv in den Devisenmarkt ein, um den Wechselkurs stabil zu halten und den Handel zu erleichtern. Gleichzeitig versucht sie, die Inflation durch Zinssatzanpassungen bei ihrem Zielwert von 4 % zu stabilisieren. Höhere Zinssätze stärken in der Regel die indische Rupie (INR), da sie das Land für ausländische Investoren attraktiver machen.

Makroökonomische Faktoren wie Inflation, Zinssätze, das Wirtschaftswachstum (BIP), die Handelsbilanz und ausländische Kapitalzuflüsse haben einen direkten Einfluss auf den Wert der indischen Rupie. Ein starkes Wirtschaftswachstum zieht vermehrt internationale Investoren an, was die Nachfrage nach der Rupie steigert. Auch eine weniger negative Handelsbilanz wirkt sich langfristig positiv auf die Währung aus. Besonders höhere Zinssätze – und hier vor allem die Realzinsen, also Zinssätze abzüglich der Inflation – können die Rupie stützen, da sie Indien für ausländische Investoren attraktiver machen. Ein "Risk-on"-Marktumfeld fördert zudem die Zuflüsse von Direkt- und Portfolioinvestitionen (FDI und FII), was ebenfalls die Rupie stärkt.

Eine steigende Inflation, vor allem im Vergleich zu den Handelspartnern Indiens, wirkt sich in der Regel negativ auf die Rupie aus, da dies eine Abwertung durch Überangebot signalisiert. Zudem verteuert Inflation die Exporte, was zu einem verstärkten Verkauf von Rupien führt, um ausländische Importe zu finanzieren – ein negativer Faktor für die Währung. Gleichzeitig reagiert die indische Zentralbank (Reserve Bank of India, RBI) häufig mit Zinserhöhungen auf steigende Inflation, was wiederum die Attraktivität der Rupie für internationale Investoren erhöht und den Kurs stabilisieren kann. Der gegenteilige Effekt tritt bei niedriger Inflation ein.




 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
XRP-ETFs: 65% Genehmigungschance im Rennen um Krypto-ETFs 2025Ripple (XRP) verzeichnete am Montag einen Anstieg von 3 %, nachdem die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart eine Liste der wahrscheinlichsten Krypto-ETF-Anträge veröffentlichten, die von der US-Börsenaufsicht SEC genehmigt werden könnten.
Autor  FXStreet
Di. 11.Feb
Ripple (XRP) verzeichnete am Montag einen Anstieg von 3 %, nachdem die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart eine Liste der wahrscheinlichsten Krypto-ETF-Anträge veröffentlichten, die von der US-Börsenaufsicht SEC genehmigt werden könnten.
placeholder
Wie wird der Dogecoin-Kurs auf Elon Musks Untersuchung der US-SEC reagieren?Der Dogecoin-Kurs erreichte am Dienstag 0,25 USD und stürzte innerhalb von 48 Stunden um 10 % ab, da der Markt auf regulatorische Auseinandersetzungen zwischen Elon Musks D.O.G.E. und der US-SEC reagierte.
Autor  FXStreet
Mi. 19.Feb
Der Dogecoin-Kurs erreichte am Dienstag 0,25 USD und stürzte innerhalb von 48 Stunden um 10 % ab, da der Markt auf regulatorische Auseinandersetzungen zwischen Elon Musks D.O.G.E. und der US-SEC reagierte.
placeholder
Stellar-Prognose: Gesamter gesperrter Wert von XLM überschreitet 62 Millionen US-DollarStellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
Autor  FXStreet
Do. 20.Feb
Stellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
placeholder
Bitcoin bleibt hinter Gold und S&P 500 zurück, die Rekordhöhen erreichenBitcoin (BTC) wurde am Donnerstag über 98.000 $ gehandelt und setzte seine seitwärts gerichtete Bewegung fort, während traditionelle Anlagen wie Gold und der S&P 500 neue Höchststände erreichten.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 22
Bitcoin (BTC) wurde am Donnerstag über 98.000 $ gehandelt und setzte seine seitwärts gerichtete Bewegung fort, während traditionelle Anlagen wie Gold und der S&P 500 neue Höchststände erreichten.
placeholder
Top 3 Preisprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC bereitet sich auf Volatilität vor, während ETH und XRP um Stabilität kämpfenDer Bitcoin-Kurs (BTC) bewegt sich seit Anfang Februar zwischen 94.000 und 100.000 US-Dollar in einer Konsolidierungsphase; diese Phase könnte bald zu Ende gehen.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 05
Der Bitcoin-Kurs (BTC) bewegt sich seit Anfang Februar zwischen 94.000 und 100.000 US-Dollar in einer Konsolidierungsphase; diese Phase könnte bald zu Ende gehen.
goTop
quote