Das NZD/USD-Paar zieht am zweiten Tag in Folge einige Verkäufer an und fällt auf ein Dreimonatstief im Bereich von 0,5680-0,5675, nachdem die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) am Mittwoch ihre geldpolitische Entscheidung bekannt gegeben hat.
Wie allgemein erwartet, senkte die RBNZ den Official Cash Rate (OCR) um 50 Basispunkte (bps) von 4,25 % auf 3,75 % nach Abschluss der geldpolitischen Sitzung im Februar. Darüber hinaus deuteten die begleitenden Protokolle der geldpolitischen Sitzung darauf hin, dass der Ausschuss Spielraum hat, den OCR bis 2025 weiter zu senken. Dies übt wiederum einen gewissen Druck auf den neuseeländischen Dollar (NZD) aus und zieht das NZD/USD-Paar von einem fast zwei Monate alten Hoch, das Anfang dieser Woche erreicht wurde, nach unten.
Der US-Dollar (USD) hingegen hat Schwierigkeiten, von der positiven Bewegung des Vortages zu profitieren, da erwartet wird, dass die Federal Reserve (Fed) in diesem Jahr die Zinssätze weiter senken wird. Abgesehen davon begrenzt ein allgemein positiver Ton an den Aktienmärkten den sicheren Hafen Greenback und könnte dem risikosensiblen Kiwi Unterstützung bieten. Dennoch könnten Sorgen über die reziproken Zölle von US-Präsident Donald Trump die Bullen davon abhalten, frische Wetten auf das NZD/USD-Paar abzuschließen.
Die RBNZ Leitzinsentscheidung wird durch die Reserve Bank of New Zealand veröffentlicht. Wenn die RBNZ in Bezug auf die Inflationsaussichten hawkish eingestellt ist, so steigen die Zinsen, was für den NZD bullish ist. Sollten Aussichten der RBNZ dovish ausfallen, oder ihre Zinsen senken, wirkt sich dies auf die Währung bearish aus.
Mehr lesenLetzte Veröffentlichung: Mi Feb. 19, 2025 01:00
Häufigkeit: Unregelmäßig
Aktuell: 3.75%
Prognose: 3.75%
Vorher: 4.25%
Quelle: Reserve Bank of New Zealand
Die Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) hält sieben Mal im Jahr eine geldpolitische Sitzungen ab und gibt dabei ihre Zinsentscheidung und die wirtschaftlichen Einschätzungen, die ihre Entscheidung beeinflusst haben, bekannt. Die Zentralbank erteilt Hinweise auf die wirtschaftlichen Aussichten und den zukünftigen geldpolitischen Kurs, die für die NZD-Bewertung von hoher Relevanz sind. Positive wirtschaftliche Entwicklungen und ein positiver Ausblick können die RBNZ dazu veranlassen, die Politik zu straffen, indem sie die Zinssätze anhebt, was tendenziell bullisch für den NZD ist. Auf die geldpolitischen Ankündigungen folgt in der Regel die Pressekonferenz von Gouverneur Adrian Orr.