Australischer Dollar über 0,6300 begrenzt trotz hawkischer RBA

Quelle Fxstreet
  • Aussie fällt auf 0,6345 angesichts eines stärkeren US-Dollars und negativer Marktstimmung.
  • RBA liefert eine vorsichtige Zinssenkung um 25 Basispunkte auf 4,10 %.
  • Zollbedrohungen und Handelskonflikte bestehen weiterhin und begrenzen das Aufwärtspotenzial.

Das AUD/USD-Paar stoppte seine dreitägige Erholung aufgrund des festeren US-Dollars (USD) und trotz der hawkischen Zinssenkung der Reserve Bank of Australia (RBA), obwohl es gelang, den Handel über der 0,6300-Marke zu halten. Marktteilnehmer bleiben wachsam gegenüber möglichen Zollmaßnahmen der Vereinigten Staaten (US), während sie die Haltung der RBA verdauen und auf weitere Wirtschaftsdaten warten.

Tägliche Marktbewegungen: Aussie kämpft mit Handels- und Politikunsicherheiten und erwarteter RBA-Zinssenkung

  • Die RBA lieferte eine hawkische Zinssenkung um 25 Basispunkte auf 4,10 %, was mit vielen Prognosen übereinstimmt, und betonte, dass dieser Schritt nicht den Beginn eines verlängerten Lockerungszyklus markiert.
  • Unsicherheit über Inflationsentwicklungen und die Enge des Arbeitsmarktes bleibt bestehen, was der Erklärung einen hawkischen Ton verlieh.
  • Marktbeobachter erwarten nur eine zusätzliche Zinssenkung um 25 Basispunkte im dritten Quartal 2025 und verweisen auf suboptimales Produktivitätswachstum und anhaltenden Preisdruck. Sollte der bereinigte Verbraucherpreisindex (CPI) jedoch schneller zurückgehen, könnte die RBA eine lockerere Haltung einnehmen.
  • Darüber hinaus erhöhen die verlängerten Zollbedrohungen von US-Präsident Donald Trump gegenüber chinesischen Importen die Möglichkeit von Gegenmaßnahmen, was die globale Stimmung bedroht und das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzt.
  • Der US-Dollar gewann an Momentum, nachdem der Dollar-Index (DXY) die 107,00-Zone zurückerobert hatte, angetrieben von sich erholenden US-Renditen, Bedenken über Handelspolitiken und einer negativen Marktstimmung aufgrund der ins Stocken geratenen Verhandlungen zwischen den USA und Russland über die Ukraine.

AUD/USD technische Ausblick: Paar bleibt über dem 20-Tage-SMA, während sich das Momentum stabilisiert

Das AUD/USD-Paar fiel am Dienstag um 0,16 % auf 0,6345 und zog sich von einem mehrtägigen Aufwärtstrend zurück, handelt jedoch weiterhin in der Nähe der Dezember-Hochs. Der Relative Strength Index (RSI) steht bei 63, im positiven Bereich, aber stark rückläufig, was darauf hindeutet, dass die Kaufbegeisterung leicht nachgelassen hat. Unterdessen zeigt der Moving Average Convergence Divergence (MACD)-Indikator steigende grüne Balken, was auf einen allmählichen Aufwärtstrend hinweist, während das Paar über seinem 20-Tage-Simple Moving Average bleibt.

Trotz moderater Verluste behält der Aussie einen unterstützenden Ton, obwohl ein Durchbruch unter 0,6300 die zinsbullischen Verpflichtungen testen könnte. Das nächste wichtige Aufwärtsziel liegt bei etwa dem 100-Tage-Simple Moving Average in der Nähe von 0,6670.

 

Australischer Dollar FAQs

Der australische Dollar wird maßgeblich von den Zinssätzen der Reserve Bank of Australia sowie den Preisen von Rohstoffen wie Eisenerz beeinflusst, die für die australische Wirtschaft von großer Bedeutung sind. Auch die Entwicklungen in China, dem größten Handelspartner Australiens, spielen eine wichtige Rolle.

Die Reserve Bank of Australia (RBA) beeinflusst den Australischen Dollar (AUD), indem sie den Zinssatz festlegt, zu dem Banken sich gegenseitig Geld leihen. Das Ziel der RBA ist es, die Inflation durch Zinssatzanpassungen im Bereich von 2-3 % zu halten. Hohe Zinssätze im Vergleich zu anderen wichtigen Zentralbanken stützen den AUD, während niedrige Zinssätze ihn schwächen können. Quantitative Lockerungsmaßnahmen wirken in der Regel negativ auf den AUD, während quantitative Straffungsmaßnahmen ihn stärken.

China ist Australiens wichtigster Handelspartner, daher hat die wirtschaftliche Entwicklung in China einen direkten Einfluss auf den Wert des Australischen Dollars (AUD). Läuft die chinesische Wirtschaft gut, steigt die Nachfrage nach australischen Rohstoffen, Gütern und Dienstleistungen, was den AUD stärkt. Schwächelt die chinesische Konjunktur, sinkt die Nachfrage, und der Wert des AUD fällt. Überraschungen bei den Wachstumsdaten aus China – sowohl positive als auch negative – haben deshalb häufig unmittelbare Auswirkungen auf den Wechselkurs des Australischen Dollars und seiner Währungspaare.

Eisenerz ist der wichtigste Export Australiens und erzielte 2021 laut offiziellen Angaben Einnahmen von 118 Milliarden US-Dollar. China ist dabei der größte Abnehmer. Die Preisentwicklung von Eisenerz wirkt sich daher direkt auf den australischen Dollar (AUD) aus: Steigt der Preis, erhöht sich meist auch der Wert des AUD, da die Nachfrage nach der Währung zunimmt. Fällt der Preis, wirkt sich das negativ auf den AUD aus. Höhere Eisenerzpreise begünstigen zudem ein positives Handelsbilanzsaldo Australiens, was sich ebenfalls stützend auf die Landeswährung auswirkt.

Die Handelsbilanz, also die Differenz zwischen den Einnahmen eines Landes aus Exporten und den Ausgaben für Importe, ist ein weiterer wesentlicher Faktor, der den Wert des australischen Dollars beeinflussen kann. Wenn Australien stark nachgefragte Exportgüter produziert, steigt der Wert der Landeswährung aufgrund der höheren Nachfrage aus dem Ausland. Eine positive Handelsbilanz stärkt den australischen Dollar, während ein Handelsbilanzdefizit gegenteilige Auswirkungen hat.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
XRP-ETFs: 65% Genehmigungschance im Rennen um Krypto-ETFs 2025Ripple (XRP) verzeichnete am Montag einen Anstieg von 3 %, nachdem die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart eine Liste der wahrscheinlichsten Krypto-ETF-Anträge veröffentlichten, die von der US-Börsenaufsicht SEC genehmigt werden könnten.
Autor  FXStreet
Di. 11.Feb
Ripple (XRP) verzeichnete am Montag einen Anstieg von 3 %, nachdem die Bloomberg-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart eine Liste der wahrscheinlichsten Krypto-ETF-Anträge veröffentlichten, die von der US-Börsenaufsicht SEC genehmigt werden könnten.
placeholder
Wie wird der Dogecoin-Kurs auf Elon Musks Untersuchung der US-SEC reagieren?Der Dogecoin-Kurs erreichte am Dienstag 0,25 USD und stürzte innerhalb von 48 Stunden um 10 % ab, da der Markt auf regulatorische Auseinandersetzungen zwischen Elon Musks D.O.G.E. und der US-SEC reagierte.
Autor  FXStreet
Mi. 19.Feb
Der Dogecoin-Kurs erreichte am Dienstag 0,25 USD und stürzte innerhalb von 48 Stunden um 10 % ab, da der Markt auf regulatorische Auseinandersetzungen zwischen Elon Musks D.O.G.E. und der US-SEC reagierte.
placeholder
Stellar-Prognose: Gesamter gesperrter Wert von XLM überschreitet 62 Millionen US-DollarStellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
Autor  FXStreet
Do. 20.Feb
Stellar (XLM) bewegt sich innerhalb eines Kanalmusters – ein Ausbruch signalisiert bullischen Schwung.
placeholder
Bitcoin bleibt hinter Gold und S&P 500 zurück, die Rekordhöhen erreichenBitcoin (BTC) wurde am Donnerstag über 98.000 $ gehandelt und setzte seine seitwärts gerichtete Bewegung fort, während traditionelle Anlagen wie Gold und der S&P 500 neue Höchststände erreichten.
Autor  FXStreet
Gestern 02: 22
Bitcoin (BTC) wurde am Donnerstag über 98.000 $ gehandelt und setzte seine seitwärts gerichtete Bewegung fort, während traditionelle Anlagen wie Gold und der S&P 500 neue Höchststände erreichten.
placeholder
Top 3 Preisprognose: Bitcoin, Ethereum, Ripple – BTC bereitet sich auf Volatilität vor, während ETH und XRP um Stabilität kämpfenDer Bitcoin-Kurs (BTC) bewegt sich seit Anfang Februar zwischen 94.000 und 100.000 US-Dollar in einer Konsolidierungsphase; diese Phase könnte bald zu Ende gehen.
Autor  FXStreet
Gestern 06: 05
Der Bitcoin-Kurs (BTC) bewegt sich seit Anfang Februar zwischen 94.000 und 100.000 US-Dollar in einer Konsolidierungsphase; diese Phase könnte bald zu Ende gehen.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote