Das Pfund Sterling stieg am Freitag den zweiten Tag in Folge und eroberte die Marke von 1,2600 zurück, nachdem ein enttäuschender Bericht über die US-Einzelhandelsumsätze zeigte, dass die amerikanischen Verbraucher ihre Ausgaben reduzierten. GBP/USD handelt bei 1,2626, ein Plus von über 0,50%.
Die Erzählung an den Finanzmärkten drehte sich um die Zölle von US-Präsident Donald Trump, wobei der US-Dollar auf der Stelle trat. Die US-Einzelhandelsumsätze enttäuschten die Anleger, nachdem sie im Januar um -0,9% MoM gesunken waren und die Schätzungen von -0,1% verfehlten, während die Dezember-Zahlen um 0,7% nach oben revidiert wurden.
Andere Daten zeigten, dass die Industrieproduktion im Januar um 0,5% MoM stieg, was zwar unter dem Wert von 1% im Dezember lag, aber die Prognosen der Ökonomen von 0,3% übertraf.
Die heutigen Daten und die besser als erwarteten Zahlen zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Großbritannien halten GBP/USD aufwärts gerichtet. Käufer peilen einen Test des 100-Tage-Simple Moving Average (SMA) bei 1,2694 an.
Dies trotz der geldpolitischen Divergenz zwischen der Federal Reserve und der Bank of England (BoE). Erstere wird voraussichtlich die Politik im Zaum halten, wobei Händler bis zum Jahresende mit einer Lockerung um 35 Basispunkte rechnen. Unterdessen senkte die BoE letzte Woche die Kreditkosten, wobei zwei Mitglieder für eine Senkung um 50 Basispunkte stimmten.
Nächste Woche stehen im britischen Wirtschaftskalender Reden von BoE’s Bailey, Arbeitsmarktdaten, der neueste Inflationsbericht und Einzelhandelsumsätze an. In den USA wird die Fed-Parade fortgesetzt, mit der Veröffentlichung des neuesten FOMC-Protokolls, Wohnungsmarktdaten und S&P Flash PMIs.
GBP/USD wechselte in eine neutrale Haltung, nachdem es seit dem 26. September 2024 um fast 10% gefallen war. Käufer traten jedoch ein und schoben das Paar über den 50-Tage-Simple Moving Average (SMA) von 1,2472, indem sie einen schwächeren US-Dollar ausnutzten.
Der Relative Strength Index (RSI) zeigt, dass das Momentum zugunsten der Käufer verschoben wurde; daher wird ein weiterer Aufwärtstrend erwartet. Sollte GBP/USD den 100-Tage-SMA überschreiten, wäre der nächste Widerstand bei 1,2700, gefolgt vom 200-Tage-SMA bei 1,2786.
Umgekehrt, wenn GBP/USD unter das Tageshoch vom 5. Februar bei 1,2549 fällt, wäre die nächste Unterstützung der 50-Tage-SMA bei 1,2472.
Die folgende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung von Britisches Pfund (GBP) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen heute. Britisches Pfund war am stärksten gegenüber dem US-Dollar.
USD | EUR | GBP | JPY | CAD | AUD | NZD | CHF | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
USD | -0.40% | -0.45% | -0.40% | -0.18% | -0.66% | -0.93% | -0.55% | |
EUR | 0.40% | -0.05% | 0.00% | 0.22% | -0.26% | -0.54% | -0.14% | |
GBP | 0.45% | 0.05% | 0.08% | 0.27% | -0.20% | -0.48% | -0.10% | |
JPY | 0.40% | 0.00% | -0.08% | 0.20% | -0.28% | -0.56% | -0.18% | |
CAD | 0.18% | -0.22% | -0.27% | -0.20% | -0.50% | -0.75% | -0.38% | |
AUD | 0.66% | 0.26% | 0.20% | 0.28% | 0.50% | -0.29% | 0.10% | |
NZD | 0.93% | 0.54% | 0.48% | 0.56% | 0.75% | 0.29% | 0.38% | |
CHF | 0.55% | 0.14% | 0.10% | 0.18% | 0.38% | -0.10% | -0.38% |
Die Heatmap zeigt die prozentuale Entwicklung der wichtigsten Währungen im Vergleich zueinander. Die Basiswährung wird aus der linken Spalte ausgewählt, während die Notierungswährung aus der oberen Zeile ausgewählt wird. Wenn Sie zum Beispiel Britisches Pfund aus der linken Spalte auswählen und sich entlang der horizontalen Linie zum US-Dollar bewegen, wird die prozentuale Veränderung in der Box als GBP (Basis)/USD (Notierungswährung) angezeigt.