Forex Today: US Dollar profitiert von vorsichtiger Stimmung, Fokus auf Powells Aussage

Quelle Fxstreet

Der US-Dollar (USD) behauptet sich am frühen Dienstag, nachdem er am Montag leichte Gewinne gegenüber seinen Hauptkonkurrenten verbuchen konnte, da die Märkte vorsichtig werden. Der Wirtschaftskalender bietet keine wichtigen Daten, aber die Aussage des Vorsitzenden der Federal Reserve (Fed), Jerome Powell, vor dem Kongress könnte die Marktvolatilität erhöhen. Im weiteren Verlauf der US-Sitzung werden auch mehrere andere Fed-Politiker Reden halten.
 

US Dollar Preis diese Woche

Die nachstehende Tabelle zeigt die prozentuale Veränderung des US-Dollars (USD) gegenüber den aufgeführten Hauptwährungen in dieser Woche. Am stärksten war der US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen.

  USD EUR GBP JPY CAD AUD NZD CHF
USD   0.22% 0.36% 0.43% 0.33% -0.05% 0.26% 0.26%
EUR -0.22%   0.20% 0.33% 0.22% -0.28% 0.12% 0.12%
GBP -0.36% -0.20%   -0.04% -0.02% -0.48% -0.08% -0.10%
JPY -0.43% -0.33% 0.04%   -0.13% -0.40% -0.17% -0.16%
CAD -0.33% -0.22% 0.02% 0.13%   -0.35% -0.10% -0.12%
AUD 0.05% 0.28% 0.48% 0.40% 0.35%   0.40% 0.37%
NZD -0.26% -0.12% 0.08% 0.17% 0.10% -0.40%   -0.02%
CHF -0.26% -0.12% 0.10% 0.16% 0.12% -0.37% 0.02%  

Die Heatmap zeigt die prozentualen Veränderungen der wichtigsten Währungen zueinander. Die Basiswährung wird in der linken Spalte ausgewählt, die Notierungswährung in der oberen Zeile. Wenn Sie beispielsweise den US-Dollar in der linken Spalte auswählen und entlang der horizontalen Linie zum japanischen Yen gehen, entspricht die im Kasten angezeigte prozentuale Veränderung USD (Basis)/JPY (Kurs).

US-Präsident Donald Trump hat ein Dekret unterzeichnet, das pauschale Zölle in Höhe von 25% auf alle Stahl- und Aluminiumimporte in die USA vorsieht. Trump kündigte außerdem an, dass seine Regierung als Nächstes Zölle auf Autos, Mikrochips und Pharmazeutika prüfen werde. Obwohl das Weiße Haus erklärte, dass es keine Ausnahmen von den Zöllen geben werde, kündigte der australische Premierminister Anthony Albanese an, dass Trump einer Ausnahme Australiens von den Stahl- und Aluminiumzöllen zugestimmt habe.

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Trump setzt 25% Zölle auf Stahl und Aluminium – INGUS-Präsident Donald Trump hat einen Zoll von 25 % auf Stahl- und Aluminiumimporte festgelegt. Die Zölle gelten für alle US-Importe von Stahl und Aluminium, einschließlich der größten Lieferanten beider Metalle, Kanada und Mexiko. Die Abgaben umfassen auch fertige Metallprodukte
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
US-Präsident Donald Trump hat einen Zoll von 25 % auf Stahl- und Aluminiumimporte festgelegt. Die Zölle gelten für alle US-Importe von Stahl und Aluminium, einschließlich der größten Lieferanten beider Metalle, Kanada und Mexiko. Die Abgaben umfassen auch fertige Metallprodukte
placeholder
Silberpreisprognose: XAG/USD fällt trotz Safe-Haven-Nachfrage unter 32,00 $Der Silberpreis (XAG/USD) korrigiert seine jüngsten Gewinne und handelt während der europäischen Sitzung am Dienstag bei etwa 31,80 $ pro Feinunze.
Autor  FXStreet
vor 8 Stunden
Der Silberpreis (XAG/USD) korrigiert seine jüngsten Gewinne und handelt während der europäischen Sitzung am Dienstag bei etwa 31,80 $ pro Feinunze.
placeholder
EUR: In Europa weiterhin angeboten – INGEUR/USD bleibt unter Druck, da die Ankündigung am Wochenende über Stahlzölle die erste war, die die EU traf, merkt ING's FX-Analyst Chris Turner an
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
EUR/USD bleibt unter Druck, da die Ankündigung am Wochenende über Stahlzölle die erste war, die die EU traf, merkt ING's FX-Analyst Chris Turner an
placeholder
EUR/USD: Preisschwankungen werden voraussichtlich innerhalb einer Spanne von 1,0250/1,0450 bleiben – UOB GroupEin weicher zugrunde liegender Ton deutet darauf hin, dass der Euro (EUR) weiter fallen könnte; ein Rückgang dürfte jedoch die wichtige Unterstützung bei 1,0250 nicht erreichen
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
Ein weicher zugrunde liegender Ton deutet darauf hin, dass der Euro (EUR) weiter fallen könnte; ein Rückgang dürfte jedoch die wichtige Unterstützung bei 1,0250 nicht erreichen
placeholder
EUR/USD hält sich stabil um 1,03 - Danske BankEUR/USD ist auf 1,03 gefallen, nachdem am Wochenende eine weitere Schlagzeile zu Zöllen veröffentlicht wurde, in der Trump ankündigte, dass er 25% Zölle auf US-Importe von Stahl und Aluminium erheben wird - was hauptsächlich Kanada, Mexiko, Brasilien und China betrifft, berichten die FX-Analysten von Danske Bank.
Autor  FXStreet
vor 9 Stunden
EUR/USD ist auf 1,03 gefallen, nachdem am Wochenende eine weitere Schlagzeile zu Zöllen veröffentlicht wurde, in der Trump ankündigte, dass er 25% Zölle auf US-Importe von Stahl und Aluminium erheben wird - was hauptsächlich Kanada, Mexiko, Brasilien und China betrifft, berichten die FX-Analysten von Danske Bank.
goTop
quote