Das USD/CAD-Paar zieht am Dienstag zum zweiten Mal in Folge einige Käufer an, obwohl es an bullischer Überzeugung mangelt und in einer vertrauten Spanne bleibt, die in der vergangenen Woche gehalten wurde. Der US-Dollar (USD) stieg als Reaktion auf die neuen Zölle von US-Präsident Donald Trump auf Rohstoffimporte und erweist sich als ein wichtiger Faktor, der dem Währungspaar Rückenwind verleiht. Trump unterzeichnete Exekutivverordnungen, die 25% Zölle auf Importe von Stahl und Aluminium in die USA verhängen, und sagte den Reportern, dass er innerhalb der nächsten zwei Tage Gegenzölle auf andere Länder ankündigen würde. Dies befeuerte die globalen Handelskriegängste erneut, was wiederum die Nachfrage nach traditionellen sicheren Anlagen, einschließlich des Greenbacks, erhöhte.
In der Zwischenzeit könnten die überwiegend positiven US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag, zusammen mit den Erwartungen, dass Trumps protektionistische Politik die Inflation in den USA anheizen würde, die Federal Reserve (Fed) zwingen, an ihrer hawkischen Haltung festzuhalten. Dies wird als ein weiterer Faktor angesehen, der zu einem moderaten Anstieg des USD auf über einwöchige Höchststände beiträgt. Allerdings war die Marktreaktion bisher begrenzt, was sich in der fehlenden Fortsetzung der USD-Käufe zeigt. Abgesehen davon stützt eine weitere Erholung der Rohölpreise von dem in diesem Jahr erreichten Tiefstand vom letzten Freitag den rohstoffgebundenen Loonie und trägt dazu bei, das USD/CAD-Paar zu deckeln, während die Chancen auf eine Zinssenkung der Bank of Canada (BoC) im nächsten Monat abnehmen.
Tatsächlich fielen die Chancen auf eine Zinssenkung der BoC bei der Sitzung am 12. März von 80% auf 55%, nachdem starke kanadische Arbeitsmarktdaten am Freitag veröffentlicht wurden. Händler scheinen auch zögerlich zu sein, bevor Fed-Chef Jerome Powell seine halbjährliche Aussage vor dem Kongress macht. Powells Äußerungen werden genau auf neue Hinweise zum Zinssenkungspfad der Fed untersucht, der wiederum eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung der USD-Nachfrage in naher Zukunft spielen wird. Abgesehen davon sollten die Dynamiken der Ölpreise dazu beitragen, dem USD/CAD-Paar einen bedeutenden Impuls zu verleihen und kurzfristige Handelsmöglichkeiten zu schaffen. Dennoch rechtfertigt der gemischte fundamentale Hintergrund Vorsicht, bevor man sich für richtungsweisende Wetten positioniert.
Aus technischer Sicht könnte die in der vergangenen Woche beobachtete, in einer Spanne gefangene Preisbewegung als bärische Konsolidierungsphase gegen den Hintergrund des jüngsten Rückgangs aus dem Bereich von 1,4800 oder über einem Zweijahreshoch kategorisiert werden. Darüber hinaus haben die Oszillatoren im Tageschart gerade begonnen, negative Dynamik zu gewinnen und begünstigen bärische Händler. Das heißt, es wäre ratsam, auf einen überzeugenden Durchbruch unter die Unterstützung der Handelsrange, im Bereich von 1,4275-1,4270, zu warten, bevor man sich für weitere Verluste positioniert. Das USD/CAD-Paar könnte dann den Rückgang weiter in Richtung der 1,4235 Zwischenunterstützung auf dem Weg zur 1,4200-Marke und der 1,4165-1,4160-Region beschleunigen.
Auf der anderen Seite scheint das Hoch von über Nacht, im Bereich von 1,4375, nun eine unmittelbare Hürde vor der 1,4400-Marke darzustellen. Einige Anschlusskäufe haben das Potenzial, das USD/CAD-Paar zur nächsten relevanten Barriere in der Nähe der horizontalen Zone von 1,4465-1,4470 zu heben. Daran schließt sich die psychologische Marke von 1,4500 an, deren Überwindung die kurzfristige Tendenz zugunsten bullischer Händler verschieben würde. Der anschließende Anstieg könnte sich weiter in Richtung der 1,4545-1,4550-Region ausdehnen, bevor die Spotpreise schließlich darauf abzielen, die runde Marke von 1,4600 zurückzuerobern.