Die Bullen des japanischen Yen scheinen unentschlossen zu sein, angesichts der Sorgen über Trumps neue Zölle

Quelle Fxstreet
  • Der japanische Yen steigt, da Trumps neue Zölle die Nachfrage nach sicheren Anlagen ankurbeln.
  • Wetten, dass die BoJ die Zinsen weiter anheben wird, erweisen sich als weiterer Faktor, der den JPY stützt. 
  • Erwartungen, dass die Fed Zinssenkungen verzögern könnte, kommen dem USD zugute und bieten Unterstützung für USD/JPY.

Der japanische Yen (JPY) zog während der asiatischen Sitzung am Dienstag einige sichere Zuflüsse an, als Reaktion auf die neuen Zölle von US-Präsident Donald Trump auf Stahl- und Aluminiumimporte. Darüber hinaus erweisen sich die Pläne der Bank of Japan (BoJ), die Zinssätze weiter zu erhöhen, als weiterer Faktor, der den JPY stützt. Dies hält das Währungspaar USD/JPY unter der Marke von 152,00 und einem Unterstützungs-Wendepunkt, der am Montag erneut getestet wurde. 

In der Zwischenzeit beenden Trumps Zölle ohne Ausnahmen auf Rohstoffimporte effektiv die Vereinbarungen mit der Europäischen Union, dem Vereinigten Königreich, Japan und anderen Ländern. Dies gefährdet die wirtschaftliche Stabilität Japans und wirkt als Gegenwind für den JPY. Darüber hinaus stützen die Erwartungen, dass Trumps Politik die Inflation anheizen und die Zinssenkungen der Federal Reserve (Fed) verzögern würde, den US-Dollar (USD) und helfen, die Verluste des Währungspaares USD/JPY zu begrenzen. 

Der japanische Yen erhält Unterstützung aus einer Kombination von Faktoren; die Bullen haben weiterhin die Oberhand

  • US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am Montag eine Anordnung, die einen Zoll von 25% auf Importe von Stahl und Aluminium in die USA erhebt, was die Ängste vor einem Handelskrieg anheizt und den sicheren japanischen Yen stützt. 
  • Der Gouverneur der Bank of Japan, Kazuo Ueda, und der stellvertretende Gouverneur Himino signalisierten kürzlich die Möglichkeit einer weiteren Zinserhöhung, wenn sich die Wirtschaft und die Preise mit den Prognosen der Zentralbank decken. 
  • Zusätzlich sagte BoJ-Vorstandsmitglied Naoki Tamura letzte Woche, dass die Entscheidungsträger die Zinssätze bis zur zweiten Hälfte des Geschäftsjahres, das im April beginnt, auf 1% anheben müssen, um steigenden Preisen entgegenzuwirken.
  • Darüber hinaus sind mehrere BoJ-Vertreter für weitere Zinserhöhungen, da die Inflation die Konsumausgaben belastet. Die Kernverbraucherinflation Japans hat das 2%-Ziel der BoJ seit fast drei Jahren überschritten.
  • In der Zwischenzeit könnten die Sorgen, dass Trumps Politik die Inflation in den USA neu entfachen würde, die Federal Reserve zwingen, an ihrer hawkischen Haltung festzuhalten, angesichts einer weiterhin robusten US-Wirtschaft und des Arbeitsmarktes. 
  • Der Fokus des Marktes richtet sich nun auf die zweitägige Kongressanhörung von Fed-Chef Jerome Powell, die am Dienstag beginnt und Hinweise auf den Zinssenkungspfad geben könnte und den US-Dollar beeinflusst.
  • Darüber hinaus wird die Veröffentlichung der neuesten US-Verbraucherinflationszahlen am Mittwoch die kurzfristige USD-Dynamik bestimmen und dem Währungspaar USD/JPY einen bedeutenden Impuls verleihen. 

USD/JPY bleibt anfällig, solange es unter dem 152,50 Unterstützungs-Wendepunkt liegt

fxsoriginal

Aus technischer Sicht begünstigt das nächtliche Scheitern in der Nähe des 152,50 Unterstützungs-Wendepunkts, der nun zu einem Widerstand geworden ist, und der anschließende Rückgang bärische Händler. Darüber hinaus halten sich die Oszillatoren im Tageschart tief im negativen Bereich und sind noch weit davon entfernt, im überverkauften Bereich zu sein. Dies deutet darauf hin, dass der Weg des geringsten Widerstands für das Währungspaar USD/JPY nach unten führt. 

Ein weiterer Rückgang dürfte jedoch wahrscheinlich in der Nähe der horizontalen Zone von 151,30 Unterstützung finden, bevor es in den Bereich von 151,00-150,90 geht, oder dem niedrigsten Stand seit dem 10. Dezember, der am vergangenen Freitag erreicht wurde. Einige Anschlussverkäufe darunter würden die negative Tendenz bestätigen und das Währungspaar USD/JPY anfällig machen, weiter auf die psychologische Marke von 150,00 zu fallen, mit einer Zwischenunterstützung in der Nähe der Region von 150,55. 

Auf der anderen Seite könnte die 152,50 Konvergenz – bestehend aus dem 100- und dem 200-Tage Simple Moving Average (SMA) – weiterhin als starke unmittelbare Hürde fungieren. Eine anhaltende Stärke darüber hinaus könnte jedoch eine Short-Covering-Bewegung auslösen und dem Währungspaar USD/JPY ermöglichen, die runde Marke von 153,00 zurückzuerobern. Die Erholung könnte sich weiter ausdehnen, dürfte jedoch in der Nähe der Region von 153,75 begrenzt bleiben.

Japanischer Yen FAQs

Der Wert des japanischen Yen hängt stark von der japanischen Wirtschaft, der Geldpolitik der Bank of Japan sowie von den Zinsunterschieden zu den USA ab. Auch das allgemeine Marktumfeld spielt eine Rolle.

Eines der Kernmandate der Bank of Japan ist die Stabilisierung der nationalen Währung, weshalb ihre geldpolitischen Maßnahmen maßgeblichen Einfluss auf den Yen haben. Obwohl direkte Interventionen am Devisenmarkt selten vorkommen, hat die BoJ in der Vergangenheit Schritte unternommen, um den Yen gezielt zu schwächen, meist unter Berücksichtigung der geopolitischen Beziehungen zu ihren Handelspartnern. Die ultralockere Geldpolitik der BoJ, die von 2013 bis 2024 umgesetzt wurde, hat durch eine zunehmende Divergenz gegenüber den geldpolitischen Strategien anderer großer Zentralbanken eine signifikante Abwertung des Yen verursacht. Mit der jüngsten graduellen Straffung dieser expansiven Maßnahmen zeigt der Yen Anzeichen einer Erholung.

Das Festhalten der BoJ an ihrer ultralockeren Geldpolitik hat zu einer zunehmenden Divergenz mit anderen Zentralbanken geführt, insbesondere mit der US-Notenbank. Dies begünstigt eine Ausweitung der Zinsdifferenz zwischen 10-jährigen amerikanischen und japanischen Anleihen, was den US-Dollar gegenüber dem japanischen Yen stärkt.

Der japanische Yen gilt als sogenannte „sichere Hafen“-Währung. In Zeiten von Unsicherheit oder Marktturbulenzen neigen Investoren dazu, ihr Kapital in den Yen umzuschichten, da dieser als stabil und verlässlich gilt. In solchen Phasen steigt der Wert des Yen im Vergleich zu anderen Währungen, die als riskanter eingestuft werden.

 

Haftungsausschluss: Nur zu Informationszwecken. Die bisherige Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Ergebnisse.
placeholder
Ethereum-Kursprognose: ETH könnte 1.200 US-Dollar erreichen, da Trump nächste Woche reziproke Zölle plantEthereum verzeichnete am Freitag einen Rückgang von 4 %, nachdem US-Präsident Donald Trump angekündigt hatte, nächste Woche reziproke Zölle auf mehrere Länder zu erheben.
Autor  FXStreet
Sa. 08.Feb
Ethereum verzeichnete am Freitag einen Rückgang von 4 %, nachdem US-Präsident Donald Trump angekündigt hatte, nächste Woche reziproke Zölle auf mehrere Länder zu erheben.
placeholder
XRP könnte vor dem Start der Depository Receipts steigen; Brad Garlinghouse tritt dem Krypto-Rat des Weißen Hauses beiRipples XRP legte am Freitag um 4 % zu, nachdem Berichte auftauchten, dass die Investmentfirmen Receipts Depository Corp und Digital Wealth Partners planen, XRP Depository Receipts in den USA einzuführen.
Autor  FXStreet
Sa. 08.Feb
Ripples XRP legte am Freitag um 4 % zu, nachdem Berichte auftauchten, dass die Investmentfirmen Receipts Depository Corp und Digital Wealth Partners planen, XRP Depository Receipts in den USA einzuführen.
placeholder
Goldpreis-Prognose: XAU/USD setzt Aufwärtstrend über 2.850 $ fort – Handelskonflikt und chinesische Käufe stützen die EntwicklungDer Goldpreis (XAU/USD) setzt seine Rallye in der frühen asiatischen Handelssession am Montag fort und erreicht etwa 2.865 $.
Autor  FXStreet
Gestern 01: 39
Der Goldpreis (XAU/USD) setzt seine Rallye in der frühen asiatischen Handelssession am Montag fort und erreicht etwa 2.865 $.
placeholder
Dogecoin-Kursprognose: Wal-Transaktionen von DOGE sinken um über 70 % – droht ein weiterer Abwärtstrend?Dogecoin (DOGE) setzt seinen Abwärtstrend fort und notiert weiterhin bei rund 0,24 $, nachdem die Kryptowährung in der vergangenen Woche über 7 % verloren hat.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 55
Dogecoin (DOGE) setzt seinen Abwärtstrend fort und notiert weiterhin bei rund 0,24 $, nachdem die Kryptowährung in der vergangenen Woche über 7 % verloren hat.
placeholder
Silberpreis-Prognose: XAG/USD steigt auf fast 32,00 $ und findet Unterstützung an der 9-Tage-EMASilberpreis (XAG/USD) erholt sich von jüngsten Rückgängen und pendelt während der asiatischen Handelssitzung am Montag um 32,00 $ pro Feinunze.
Autor  FXStreet
Gestern 05: 59
Silberpreis (XAG/USD) erholt sich von jüngsten Rückgängen und pendelt während der asiatischen Handelssitzung am Montag um 32,00 $ pro Feinunze.
verbundene Finanzinstrumente
goTop
quote